Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarfirmen kassieren Milliarden -auf Kosten der Verbraucher
nomos:
Wir haben ja nicht umsonst die höchsten Energiepreise in Deutschland!
Was da so alles auf Kosten der Verbraucher gefördert wird ist zum Teil ein Skandal (Stichwort Palmöl).
Das RWI ist sicher keine neutrale Einrichtung, aber man kann die nachfolgenden Zahlen als Verbraucher und Zahlmeister auch nicht so ganz einfach ignorieren. Die Frage wie das weitergehen soll ist berechtigt. Das sehe ich auch so.
Das RWI fordere eine deutliche Senkung der Förderung. Nach Berechnungen des Instituts wird sich die EEG-Förderung für die bis heute installierten Anlagen auf insgesamt 14,3 Milliarden Euro summieren. Würden die derzeitigen Förderbedingungen für die Photovoltaik bis 2020 fortgeschrieben, müssten die Verbraucher am Ende 63 Milliarden Euro zusätzlich zahlen.
Entgegen einer Orientierung am Kriterium der ökonomischen Effizienz werde die Photovoltaik mit Abstand am stärksten unterstützt, kritisierte das RWI laut diversen Zeitungsberichten. Mit einer Einspeisevergütung je Kilowattstunde Solarstrom von 51,8 Cent im vergangenen Jahr hätte diese rund zehnmal höher gelegen als die Erzeugungskosten konventionellen Stroms und noch mehr als fünfmal so hoch wie jene für Strom aus Windenergie. Die Kosten für die Photovoltaik-Förderung stünden in keinem vernünftigen Verhältnis zu Beschäftigungs- und Klimaschutzeffekten, bemängele das Institut. So werde jeder einzelne Arbeitsplatz in der Photovoltaik-Branche mit 128.900 Euro subventioniert. Jede durch Solarstrom vermiedene Tonne Kohlendioxid werde mit 900 Euro erkauft.
Sukram:
Wir haben ja nicht umsonst die höchsten Energiepreise in Deutschland!
Das ist nun (nicht nur) die Ursache...
ausserdem: Besser teure Energie als gar keine Energie.
Nur- genau das droht uns... Ladies and Gentleman- \"Die Grünen\" prouddly presents:
Heute hat die Grüne BTagsfraktion ihr Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt -
\"Energie 2.0
Die grünen Maßnahmen bis 2020: Energiesparen, Erneuerbare und Effizienz\"
http://www.gruene-bundestag.de/cms/energie_klima/dok/187/187613.htm
****
Das ist kein Konzept - das ist das übliche alternaive Hirngespinst.
Die Welt IST nicht so, wie sich das ein gemeiner Grüner zusammenfantasiert... und die BMWi-Energiestatistik zeigt deutlich den \"Fortschritt\"/Beitrag der alternaiven Energien.
PEAK OIL kommt mit der Geschwindigkeit eines Tsunamis über diese Volxwirtschaft, während diese Herrschaften im Schneckentempo planen (denken sowieso ;-)
nomos:
--- Zitat ---Original von Sukram
ausserdem: Besser teure Energie als gar keine Energie.
--- Ende Zitat ---
Ja, besser gesund und reich als arm und krank.
Sorry, aber ernsthaft, diese Sprüche sind für den Papierkorb.
--- Zitat ---Original von Sukram
Wir haben ja nicht umsonst die höchsten Energiepreise in Deutschland!
Das ist nun (nicht nur) die Ursache...
.......
--- Ende Zitat ---
Aber eine Wesentliche!
Der deutsche Staat = Bund, Länder und Gemeinden, sind eindeutig mit von der Partie bei der Energieverteuerung.
Der Staat reguliert die Entgelte für den Transport und die Verteilung. Das macht bereits einen erheblichen Teil der Energiepreise aus. Er trägt auch hier die Verantwortung.
Dann werden Konzessionsabgaben, als \"Zoll\" für die \"Wegenutzung\" durch die Kommunen kassiert. Warum eigentlich. Ist das nicht ein grundrechtliche Pflicht und unvereinbar mit den geltenden Gesetzen?
Stromsteuer (Ökosteuer), KWK-Umlage, höchste Mehrwertsteuer usw. machen den Strom und die gesamte Energie insbesondere in Deutschland teuer. Energie ist für Menschen lebensnotwendig! Ist da der höchste Mehrwertsteuersatz gerechtfertigt, wenn man sieht für was da nur 7 % gerechnet wird? Mit diesem Umsatzsteuersystem werden dann auch noch seit Jahren Milliardenbetrügereien hingenommen. Steuergerechtigkeit oder Steuerchaos. Welcher Politiker übernimmt da die Verantwortung?
Angeblich wird die Energie im Namen der Umwelt verteuert, das ist ja dann sogar etwas Gutes. Wenn man näher hinschaut, geht es auch hier nur um den Profit und die globale oder unmittelbare Umwelt wird erst recht geschädigt. Der Mensch, der auf bezahlbare, umweltverträgliche Energie angewiesen ist, kommt bei den Argumenten der Umwelteiferern kaum mehr vor und viele merken nicht, dass sie häufig nur für Profitzwecke benutzt werden. Sogenannte Energiefördermodelle ersetzen die alten Steuersparmodelle. Profit für den Investor. Die Umwelt und die Menschen haben wenig davon.
superhaase:
alles ziemlicher unausgegorener Quatsch, was ihr da vom Stapel lasst.....
Übrigens: dass das beabsichtigte Konzept des EEG aufgeht, sieht man ja beim Windstrom: der ist heute zeitweise schon billiger als der in Leipzig gehandelte Strom - die Windkraftbetreiber planen schon die teilweise freie Vermarktung ihres Stroms außerhalb des EEG.
Beim Solarstrom ist der Punkt der Konkurrenzfähigkeit schon früher erreicht, nämlich dann, wenn die Gestehungskosten unter den Haushaltsstrompreis sinken. Das wird spätestens 2013 der Fall sein. Im Gegensatz zu \"Windmühlen\" kann jeder Hausbesitzer seine eigene kleine PV-Anlage aus Dach setzen - und das wird er dann ab 2013 auch ohne EEG tun. Diese dezentrale Stromerzeugung hat dann als optimale (weil jahreszeitlich und wettermäßig gegenläufige) Ergänzung zum Windstrom eine wichtige Bedeutung für die Versorgungssicherheit, auch weil sie netzentlastend wirkt.
Soviel dazu.
aber meckert mal schön weiter..... Verschwörungstheorien sind ja soooo schööön... ;)
ciao,
sh
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
alles ziemlicher unausgegorener Quatsch, was ihr da vom Stapel lasst.....
Übrigens: dass das beabsichtigte Konzept des EEG aufgeht, sieht man ja beim Windstrom: der ist heute zeitweise schon billiger als der in Leipzig gehandelte Strom - die Windkraftbetreiber planen schon die teilweise freie Vermarktung ihres Stroms außerhalb des EEG.
Beim Solarstrom ist der Punkt der Konkurrenzfähigkeit schon früher erreicht, nämlich dann, wenn die Gestehungskosten unter den Haushaltsstrompreis sinken. Das wird spätestens 2013 der Fall sein. Im Gegensatz zu \"Windmühlen\" kann jeder Hausbesitzer seine eigene kleine PV-Anlage aus Dach setzen - und das wird er dann ab 2013 auch ohne EEG tun. Diese dezentrale Stromerzeugung hat dann als optimale (weil jahreszeitlich und wettermäßig gegenläufige) Ergänzung zum Windstrom eine wichtige Bedeutung für die Versorgungssicherheit, auch weil sie netzentlastend wirkt.
Soviel dazu.
aber meckert mal schön weiter..... Verschwörungstheorien sind ja soooo schööön... ;)
ciao,
sh
--- Ende Zitat ---
... Verschwörungstheorien? ... alles Quatsch?
Schon klar, bei ideologischen Rechnungen wird halt mit dem Wunsch des Gedankens auch noch hochgerechnet. ;)
Dann steigern wir mal den deutschen \"Haushaltsstrompreis\" weiter kräftig, dann geht diese Milchmädchenrechnung noch schneller auf.
PS:
Wann ist der Windstrom zeitweise billiger? Bei Flaute? ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln