Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarfirmen kassieren Milliarden -auf Kosten der Verbraucher
Sukram:
Gerade einmal ein halbes Prozent - das ist der Anteil der Sonnenenergie an der deutschen Stromproduktion. Trotzdem fahren die Solarkonzerne horrende Gewinne ein, die Zeche zahlen die Verbraucher. Das belegt eine Studie aus der Branche, die SPIEGEL ONLINE vorliegt.
Weiter im http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,475552,00.html
War schon imemr der Meinung, dass man DIE 500€/t CO2 wahrlich sinnvoller investieren könnte...
PS: die vieleicht erreichbaren 15 ct/KWh wären immer noch ein Wettbewerbsnachteil gegenüber den 12ct für pöhsen frz. Atomstrom...)
Sukram:
Solarzellen: 400% Wachstum in 3 Jahren
http://www.boerse-go.de/news/news.php?ida=592762&idc=217
ElCattivo:
--- Zitat von: \"Sukram\" ---die vieleicht erreichbaren 15 ct/KWh wären immer noch ein Wettbewerbsnachteil gegenüber den 12ct für pöhsen frz. Atomstrom...)
--- Ende Zitat ---
Wo wird denn der böse Strom zu diesem Wucherpreis gehandelt?
Sukram:
Selbst die Badische Zeitung mit Sitz in der \"Solarhauptstadt\", die ansonsten (auch) jedes Solarpaddel bejubelt, meckert inzwischen:
************************************+
Bei Solarstrom wird abkassiert
FREIBURG. Selbst Freunde der Sonnenenergie fordern inzwischen eine stärkere Senkung der Einspeisevergütung für Photovoltaik. Ihre Argumentation: Die heutige Vergütungshöhe mache zwar die Solarkonzerne reich, diene aber nicht unbedingt der Sache.
...
Auch Jürgen Trittin, der als Bundesumweltminister die Solarförderung mit auf den Weg brachte, hält die Vergütungen inzwischen für zu hoch: \"In der Branche wird im Moment regelrecht abgezockt\" , sagte er kürzlich.
...
Netznutzer:
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) 2006 2005 2004 2003 2002
Umsatz 0,5 Mrd. 0,4 Mrd. 0,2 Mrd. 98,5 Mio. 0,1 Mrd.
Ergebnis der gew. Geschäftstätigkeit 0,2 Mrd. 83,8 Mio. 28,5 Mio. -9,3 Mio. -1,6 Mio.
Jahresüberschuss 0,1 Mrd. 52,0 Mio. 18,1 Mio. -5,4 Mio. -1,7 Mio.
Ergebnisse je Aktie brutto 3,24 6,60 4,49 -1,61 -0,28
Ausschüttungssumme 11,2 Mio. 6,3 Mio. 2,3 Mio. 1,0 Mio. 1,0 Mio.
Dividende Stammaktien 0,20 0,12 0,05 0,02 0,02
liquide Mittel 0,3 Mrd. 0,1 Mrd. 27,0 Mio. 20,1 Mio. 13,7 Mio.
Eigenkapital (wirtschaftliches) 0,6 Mrd. 0,2 Mrd. 0,1 Mrd. 0,1 Mrd. 0,1 Mrd.
Verbindlichkeiten 0,4 Mrd. 0,2 Mrd. 0,1 Mrd. 0,2 Mrd. 0,1 Mrd.
Bilanzsumme 1,0 Mrd. 0,4 Mrd. 0,3 Mrd. 0,3 Mrd. 0,2 Mrd.
So sieht Solarword bilanziell aus und die brauchen noch weitere 7 Jahre niedrige Degression???????? Damit auch noch die Wasserhähne in Freiburg aus Gold installiert werden können?
Es ist mittlerweile auf sämtlichen Netzbetreiber Homepages nachzulesen, wie wenig Strom PV produziert und mit wieviel Geld dieser vergütet wird. Ein Umdenken in der PV Förderung ist mehr als notwendig, sonst werden die EEG Aufschläge bald höher als der Strom im Bezug sein.
Gruß
NN
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln