Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: AVACON: Welchem Konzern gehört dieser regionale Energie-Endv  (Gelesen 4945 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline hg.intemann

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 15
  • Karma: +0/-0
Möchte wissen, ob AVACON, der wohl hauptsächlich in Niedersachsen an Verbraucher liefert, durch Verschachtelung irgend einem Groß-Konzern/überregionalem Verteiler angehört, um diese Gesellschaft auf die üblichen Abhängigkeiten überprüfen zu können. Gibt es irgendwo eine Liste, wo man das nachlesen kann? Wenn nicht, dann wäre es eine verdienstvolle Aufgabe eines Verbraucherverbandes, eine solche zu erstellen. Die meisten Verschachtelungen sind ja bekannt, aber nicht jedem, der sich aufgrund der aktuellen Themen momentan damit beschäftigen muß.
H.G.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
AVACON: Welchem Konzern gehört dieser regionale Energie-Endv
« Antwort #1 am: 08. Januar 2005, 16:07:34 »
Aus dem Geschäftsbericht der E.ON Energie AG 2001 (abrufbar unter www.eon-energie.com )  geht hervor, dass diese im Jahre 2001 zu 53,4 % an der AVACON AG Helmstedt beteiligt war.

In diesem Geschäftsbericht finden Sie auch die weiteren Beteiligungen an Regionalversorgern, wie EAM oder hier in den neuen Bundesländern zum Beispiel TEAG und e.dis.

Diese Beteiligung besteht wohl fort, so dass AVACON fester Bestandteil der E.ON-Welt ist.

Es stellt sich die Frage, warum Ihnen als Kunde das nicht bekannt ist.

Aus einem Geschäftsbericht der AVACON wiederum könnten Sie sehen, an welchen Stadtwerken diese ggf. beteiligt ist.

Wenn Sie es also genau wissen wollen, hangeln Sie sich über die Beteiligungen aus dem Geschäftsbericht der E.ON AG, weiter über die E.ON Energie AG München usw..

Über die Regionalversorger und in der Gassparte über  E.ON Ruhrgas und über die Thüga, die aus der Fusion von Thüga und Contigas Deutsche Energie AG hervorgegangen ist, ist der E.ON- Konzern an vielen Stadtwerken beteiligt.

Zum E.on- Konzern gehört somit die gesamte Wertschöpfungskette vom Gasimporteur bis zum Stadtwerk, welches das Gas an die Kunden verkauft.

An der Erdgasförderung in Russland ist der Konzern z.B. über Beteiligungen an der GASPROM beteiligt.

Besuchen Sie deshalb bei Interesse die einzelnen Unternehmnsseiten und lesen Sie die Geschäftsberichte.

Eine einfache Hilfe finden Sie auf der Seite

http://archiv.greenpeace.de/e-off/images/07/eoff.html

von deren Inhalt ich mich im übrigen distanziere. Jedoch sind die Unternehmensbeteiligungen dort nachzuvollziehen.

Es hat sich also doch schon jemand die Mühe gemacht.



Freundliche Grüße
aus Jena


Thomas Fricke
Rechtsanwalt

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz