Energiebezug > Vertragliches

Aktuelle Preise Tyczka Totalgaz GmbH -> Raum 84

<< < (5/10) > >>

latestone:
Also, T..... verkauft den Tank definitiv nicht an mich. Machen Sie lt. Telefonat mit der Zentrale grundsätzlich nie. Wissen sicher auch warum...

350 Euro Rücktransport Tank, 130 Euro Absaugung, macht zusammen 480 Euro plus MWST. Das ist der Preis, wenn ich den Vertrag loswerden will - zudem  Tank ausgraben, neuen Kaufen. Bin gerade dabei mich aktuell umzusehen. Kennt zufällig jemand diese Firma hier ? Denke da nehme ich in Kürze mal Kontakt auf - bei dem aktuellen Wetter eilt das Ganze nicht.

Watzl:
Lassen sie sich diese Pauschpreise doch noch einmal genauer aufschlüsseln.

Fragen sie nach, wohin der Tank kommen soll und dass sie das dann evtl. selbst organisieren.

Warum absaugen? Der Winter war und ist hart, da hat man das Gas doch verbraucht oder etwa nicht?  T.... muss sich gar nicht mehr herbemühen, um das Absaugen zu erledigen!\"!

Auch wenn da unterm Stich dann noch ein letztes Mal eine dicke Euronumnmer da steht, denken sie daran, es ist das letzte Mal, dass sie sich mit derarigen Geschäftspraktiken rumärgern werden müssen.

Wenn sie die Auseinadersetzung suchen, dann verlieren sie, weil diese Firmen so angelegt sind, dass der Kunde, solange er zahlt viel zahlt und wenn nicht mehr, dann eben ein letztes Mal noch einmal ordentliche zu Kasse gebeten wird.
Deren Juristen haben diese Art von Verträgen ausgeheckt, die dem Kunden letztlich keine Chance lassen.

Einfach gehen, stehen lassen, nicht streiten, sich nicht ärgern ....
das macht weniger Adrenalin und ist somit gesünder.

Wenn sie dann mal Lust haben diese Sorte zu ärgern, dann überzeugen sie dich ihren Nachbarn oder einen anderen, sich von seinem Flüssiggasvertrag zu verabschieden. Ein kleiner Schneeballeffekt schlägt auf der anderen Seite viel mehr ein, als selbst zu versuchen als Sieger aus einem Vertrag auszusteigen.

Guten Erfolg weiterhin.

H. Watzl

latestone:
Hallo Watzl,

vielen Dank für die ausführliche Antwort auf die ich gerne antworten will:

Zu Ihrer Aussage bezgl. Pauschalpreise: Die 350 Euro für Abholung und 130 Euro für Absaugung sind Pauschalpreise. Egal wo abgeholt werden muss und egal wieviel abzusaugen ist. Beides natürlich zzgl. MWST. Das ich den Tank auch selber zurückbringen kann wurde mir angeboten. Sprich jetzt ist zu klären wieviel evtl. der neue Lieferant dafür verlangen würde und wie mit dem Restgas umzugehen ist. Leider ist das Gas im Tank Eigentum von T....., wenn ich es nicht absaugen lasse werde ich es wohl zu nem \"Spezialpreis\" kaufen müssen / dürfen. Genau da werde ich noch mal eine freundliche Anfrage starten, ärgere mich ohnehin nicht mehr über die Dummheit beim Hauskauf auf sowas nicht geachtet zu haben... Na ja, aus Fehlern wird man klug.

Kennen Sie zufällig faire Partner im genannten PLZ-Bereich 84 ? Bis dato habe ich nur diese Firma hier ausfindig machen können, hätte aber gerne noch ein, zwei andere als Vergleich.

Viele Grüße
latestone

P.S. Den Schneeballeffekt werde ich erst dann anwenden, sobald ich meinen Kampf gewonnen habe. Dann aber 100% !

latestone:

--- Zitat ---Original von latestone
..., dafür sinkt der Preis für Propan zum 1.4.2009

von
8,51 Cent/kWh (inkl. Steuer)
auf
7,76 Cent/kWh (inkl. Steuer) - entspicht 50,9 Cent / Ltr. (inkl. MWST)

Eine Preissenkung von 9%, aber leider immer etwas zu teuer im Vergleich zum freien Tanken. Das Jahr 2009 soll der Tank mein eigen werden, eine schwere Aufgabe, aber mal sehen...
--- Ende Zitat ---

Es scheint also würde Tyczka das Datum 1.4. gut zu gefallen. Heute Info über eine Preiserhöhung zum 1.4.2010

von
7,76 Cent/kWh (inkl. Steuer)
auf
8,03 Cent/kWh (inkl. Steuer)

Eine Preiserhöhung von 3,5 %...

Onkel-Olli:
Hallo latestone,

die Frage ist, ob Sie tatsächlich Wechseln wollen/ sollten.

Nach Ihren eigenen Angaben liegen Sie so bei 750,- € im Jahr all inclusiv.
Das ist sicher insgesamt kein schlechter Wert obwohl sich die durchschnittlichen Literpreise bei unschönen 0,533 bis 0,592 €/ Liter bewegen.

Die Preise sind sicher nicht schön aber wie hoch ist eigentlich das Einsparungspotential?

Ich hab nur die Preise meiner Region verfolgt (bei Ihnen könnte es durchaus noch 0,05 € günstiger möglich sein) und die schwanken auf dem freien Markt! auch zwischen:

01.10.2008 = 0,55 €
14.11.2008 = 0,468 €
01.04.2009 = 0,47 €
20.05.2009 = 0,393 €
04.11.2009 = 0,438 €
21.02.2010 = 0,532

Leider hab ich in den letzten drei Monate das nicht so verfolgt, wie und wann der Anstieg in Richtung Niveau von 2008 eingesetzt und erreicht hat und das, obwohl ja die Gaskonzerne unter strenger Beobachtung des Kartellamtes stehen! Fakt scheint aber zu sein, dass Sie allenfalls 10 - 15 Cent je Liter einsparen könnten also 110,- bis 165,- € im Jahr. Lassen Sie die Differenz ruhig 20 Cent sein, dann sind es 220,- € Potential im Jahr.

Ja, ja ich weis, da sind ja noch die jährlichen Mietkosten von ca. 130,- € im Jahr aber wenn ich das richtig verfolgt habe hatte latestone auch immer mal nur Preisunterschiede von gerade 0,05 € zum freien Markt gepostet und da wären wir bei 185,- € / Jahr inkl. Miete macht 18,9 Jahre bis sich das rechnet.

Wenn Sie wieder auf einen Erdtank z.B. selbst gekauft umschwenken wollen, werden Sie wohl alles in allem nicht unter 3.500,- € wegkommen (Berechnet auf Basis 2,1 t ui - siehe hier Umgang mit Gasanbietern). Obwohl gerade bei Ihnen vielleicht auch ein 1,2 Tonner reichen würde aber dazu müsste der Tank von T... auf jeden Fall raus.

Macht also mind. 15,9 oder 21,2 bis zu 31,8 Jahre bis Sie die Gestehungskosten wieder eingespielt haben. Alles natürlich basierend darauf, dass sich zukünftig alles so entwickelt wie bisher, dass Sie immer mind. 0,10 € bis 0,20 € Preisunterschied zum freien Markt haben und dass Sie in 20 Jahren nicht so was wie ein Mini-BHK in Ihrem Keller oder neben dem Haus zu stehen haben, dass auch noch Strom produziert aber mit Küchen-/ Fäkalabfällen oder weis der Fuchs was läuft.

Hier wird gern mit der Annahme hantiert, dass der Preisunterschied immer da ist, wogegen ich jedoch argumentiere, dass der Preisunterschied sehr vom Zeitpunkt und der dann vorliegenden Marktlage abhängig ist. Dies können Sie beim Tankkauf jedoch leider auch nur bedingt mit beeinflussen.

Bsp. Wenn Sie gerade jetzt wechseln wollen und auch können, dann wird es sicher schwierig einen freien Anbieter zu finden, der Ihnen das Gas für 0,43 oder gar 0,33 € (inkl. MWSt) verkauft.

Ich hatte zum 01.04.2009 gewechselt und da gab der Freie Markt gerade mal 0,47 € her Es nutzte mir auch gar nix, dass zum 20.05.2009 auf dem Freien Markt 0,393 €/ Liter möglich gewesen wären, da sich zu diesem Zeitpunkt 4.150 Liter Flüssiggas im Tank befanden und ich gar nicht hätte tanken können, trotz 8 Cent Preisvorteil!!! Blöder Weise musste ich aber zum 01.04.2009 wechseln und da hatte ich schon 3 Monate \"witterungsbedingt\" geschoben! Vielleich hätte ich auch noch bis zum 20.05.2009 taktieren und meinen Ex- Vertragsanbieter hinhalten können, aber wer weis schon, wie sich der Markt und wann entwickelt? Zum 01.10.2008 hatte ich aber zumindest 8 Cent Preisvorteil rausgeholt. Ob sich das jemals rechnet, weis ich heute noch nicht.

Prinzipiell wäre die im Moment kostengünstigste Variante sicher erst mal auf \"echte\" Tankmiete umzustellen und über die gebotenen Konditionen noch mal zu verhandeln. z.B. akt. Befüllungspreis bei ca. 0,53 € Brutto (entspricht akt. Preis des freien Marktes PLZ 84xxx - schau mal an, kein Cent Unterschied zu Region 019xx!!!) und die monatlichen Mietkosten bei z.B. 12,- € festzumachen (ist ja schließlich ein gebrauchter Tank!). Die anfänglichen 5 Jahre Miete sind für Sie ja nicht unbedingt das Problem, da Sie nur 1.100 Liter/ Jahr verbrauchen und mit einer Füllung fast 4 Jahre hinkommen sowie eine Öffnungs- / Günstigkeitsklausel einbauen zu lassen.

Zu berücksichtigen wäre natürlich Einiges: Wie alt ist die Tankanlage, wann ist die 10 jährige Prüfung fällig? Die Leitung scheint ja gerade neu gemacht/ überprüft worden zu sein, so wird Sie T... sicher als Kunden halten wollen, da ja gerade Kosten entstanden waren, die nur über die Laufzeit X wieder reingeholt werden können.

Was ich bei dieser Mietangelegenheit überhaupt nicht verstehe ist, dass Sie einen Tank mieten, dann scheinbar aber doch per Zähler abgerechnet werden und somit das Tankvolumen und mögliche Unterschiede bei Einkaufspreisen gar nicht nutzen können. In so weit sind doch aber auch Preisveränderungen anhand der aktuellen Marktlage überhaupt nicht relevant für Sie, da der Tank zum Tag: X zum Preis: Y befüllt wurde oder nicht? Oder verstehe ich da was falsch?

Bei dieser Art Vertrag hätte ich zumindest Miete von T... gefordert, da die ja mein Grundstück nutzen wollen, um mich überhaupt mit Gas beliefern zu können ...

In dem Sinne kann man sich ja noch ein bischen austauschen,

gern auch per PN

Schöne Grüsse,

und wähle richtig
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai

keine Beratung, kein Verkauf, alles unverbindlich...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln