Energiebezug > Vertragliches

Aktuelle Preise Tyczka Totalgaz GmbH -> Raum 84

<< < (6/10) > >>

Onkel-Olli:
Hi latestone,

also da verstehe ich die Aufregung nu gar nicht mehr,

8,03 Cent je kWh macht 0,538 € / Liter ab 01.04.2010 und
7,76 Cent je kWh macht 0,52 € / Liter aktuell (ausgehend von 6,7 kWh/ Liter).

Bedeutet, dass Sie aktuell genau das bezahlen, was auch auf dem freien Markt aufgerufen wird. Mögliches Einsparungspotential aktuell = \"0,00 €\" Ja, ja bei diesen Unterschieden sollte man unbedingt wechseln!?!?! Kann ich jetzt nicht so richtig nachvollziehen.

Auf dem freien Markt hat der Preis vom 04.11.2009 bis 21.02.2010 übrigens um deutlich mehr als 3,5 % angezogen und zwar um 21,46 %  8o !!!  Tja am 04.11.2009 bekam man auch noch 1,49 $ für 1,00 € Heute sind es nur noch 1,36 $ aber das hat sicher nix zu bedeuten und bis zum 01.04.2010 wird das sicher wieder besser, dafür werden die Griechen und die Spanier schon sorgen  8) ...

Ihre Durchschnittspreise habe ich anhand Ihrer Jahresangaben errechnet und wie meine kleine Aufstellung zeigt, wird es mit Sicherheit, in diesem Zeitraum, auch freie Kunden gegeben haben, die genau für den gleichen Preis getankt haben bzw. tanken mussten. Die zwischenzeitlich, möglichen günstigeren Preise bedeuten nämlich nicht, dass auch Jeder freie Kunde tatsächlich und automatisch immer auch den günstigsten Preis erwischt!

Aber die Preissteigerung dürfte ja zumindest ein Sonderkündigungsrecht ermöglichen.

Da das Gas im Tank nicht Ihnen gehört, dürfte es nicht ganz so einfach werden, die Abholung bzw. Rückführung selbst zu organisieren bzw. dies durchzusetzen. Dazu müsste man den Vertrag noch mal genau studieren eine Klausel die T... das alleinige Rückführungsrecht einräumt und Ihnen die Kosten überhilft dürfte aber sicher unwirksam sein, da es den Kunden über Gebühr benachteiligt.

Sollte in Ihrem Vertrag der Passus: \"Im Falle der Vertragsbeendigung hat der Kunde den Behälter auf seine Kosten abholbereit zur Verfügung zu stellen...\" stehen, dürften Sie die Rückführung durch selbst gewählte Fachbetriebe recht einfach durchsetzen können. Denn wenn T... die Gasfreimachung durch Fremdfirmen verweigert, nimmt man Ihnen die Möglichkeit, sich vertragskonform zu verhalten und Sie wären auch nicht mehr an die übrigen Vertragsbestandteile gebunden (z.B. Kostenübernahme bei Rücktransport). Denn abholbereit bedeutet Gasfrei!!! da ein befüllter Tank nicht transportiert werden darf!

Aber Sie hätten natürlich weiterhin das Problem: wohin mit dem Gas? Das gehört ja nicht Ihnen! Also müssten Sie dieses kaufen oder auch an T... zurückgeben und dazu müsste dann wieder ein Tankwagen von T... anrücken, der insbesondere deshalb mehr kostet, weil es ein Kompressor- Fahrzeug sein muss, um den Tank abzusaugen! Sicher würde auch ein normaler Tankwagen reichen aber dann dauert es 3 - 4 mal so lange und auch das kostet Geld (hat mir mein freier Händler gesagt)! Je nach dem wieviel Gas noch drin ist, kann sich also Kaufen (auch zu 67,90 €/ 100 Liter ist ja \"nur\" 15,- € je 100 Liter teurer) lohnen, wenn man die übrigen Kosten noch drücken kann. Alles was über 1.000 Liter liegt dürfte da aber schwer zu kompensieren sein, weil auch der Neue evtl. freie Partner zumindest eine Pauschale, für das Umpumpen, nehmen wird. Ein Nullsummenspiel macht keinen Sinn, dann soll doch T... sein Gas zurücknehmen und Sie kaufen vom neuen Anbieter 1.500 Liter mehr und bekommen einen besseren Preis.

Abhängig davon wo sich das Behälterlager von T... befindet, dürften Sie in Summe maximal 150,- € bei eigen, organisierter Absaugung und Rükführung sparen können + dem Risiko dass man Ihnen noch wegen evtl. Beschädigung des Tanks auf die Pelle rückt. Schon deshalb würde ich die Rückführung nur durch entsprechende Fachbetriebe vornehmen lassen (nie selber mit Autoanhänger oder so). Der unterschreibt bei Ihnen zu Hause, dass er den Tank ordnungsgemäß übernommen hat und die Haftung geht damit an Ihn über. Ausserdem haben die entsprechende Fahrzeuge und man macht sich auf dem Gelände von T... auch nicht so zur Sau, dass man einen Staplerfahrer betteln muss, dass er einem den Tank ablädt, was der evtl. auf Anweisung der Chefetage gar nicht darf.

Wenn Sie aber unbedingt wechseln wollen, würde ich aktuell und in Ihrer Lage nicht mehr als 2.000 Liter tanken, das lässt Ihnen Spielraum bis Ende 2011 und da kann es schon wieder deutlich günstiger sein. Sollte es Mitte/ Ende 2010 noch mal günstiger werden, hätten Sie auch da die Möglichkeit noch mal 2.000 Liter nachzufassen. Das kann schon mal 200,- € bringen.

Gut ist auch die Idee Andere z.B. direkte Nachbarn mit in\'s Boot zu bekommen. Wenn das funktioniert, kann man bei entsprechender Planung sowohl beim Kauf, beim Umpumpen und der Rückführung sparen. Macht die Sache allerdings noch komplizierter und es muss noch mehr beachtet werden und bis 01.04.2010 sind Sie da ja schon etwas unter Druck, wenn Sie nicht schon Jemanden haben. Ich hatte keinen Wechselwilligen in meiner Umgebung.

In dem Sinne,


Schöne Grüsse,

Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai

keine Beratung, kein Verkauf, Alles unverbindlich ...

latestone:
@Onkel-Olli

Sorry, habe Ihre beiden Antworten erst jetzt gesehen. Insgesamt bin ich am Ende auch auf eine \"Ersparnis\" gekommen, die den ganzen Aufwand eigentlich nicht Wert ist. Hängt aber auch gross vom niedrigen Gasverbrauch bei uns ab.

Die 10-Jahresprüfung hat \"unser\" Tank geschafft, Kostenpunkt auch hier 0,00 Euro. Passt !

Trotzdem führe ich hier mal die Preishistorie weiter. Heute ein Schreiben von Tyczka mit ner Preiserhöhung zum 01.10.2010 - also die zweite im Jahr 2010 !

von
8,03 Cent/kWh (inkl. Steuer)
auf
8,43 Cent/kWh (inkl. Steuer)

Entspricht einer Preiserhöhung von 5%, begründet mit \"angespannter Euro/Dollar-Wecheselkurs - Rohstoffe werden international auf Dollarbasis gehandelt\", erhöhter Energiebedarf - insbesondere in China steige der Bedarf an Energie stark an, Spekulanten die mit Rohstoffpreisbewegungen spekulieren.

stefan1501:
8,43 Cent/kWh enspricht dann 54,5 Cent/liter (6,7kWh/liter). Ich tanke nächste Woche etwa 4200 liter für 45,2 Cent (inkl. Steuer). Ersparnis 391 Euro mit eigenem Tank :-) .

latestone:

--- Zitat ---Original von latestone
Trotzdem führe ich hier mal die Preishistorie weiter. Heute ein Schreiben von Tyczka mit ner Preiserhöhung zum 01.10.2010 - also die zweite im Jahr 2010 !

von
8,03 Cent/kWh (inkl. Steuer)
auf
8,43 Cent/kWh (inkl. Steuer)

Entspricht einer Preiserhöhung von 5%, begründet mit \"angespannter Euro/Dollar-Wecheselkurs - Rohstoffe werden international auf Dollarbasis gehandelt\", erhöhter Energiebedarf - insbesondere in China steige der Bedarf an Energie stark an, Spekulanten die mit Rohstoffpreisbewegungen spekulieren.
--- Ende Zitat ---

Und weiter gehts mit ner saftigen Preiserhöhung zum 07.02.2011:

von
8,43 Cent/kWh (inkl. Steuer) -> 56,48 Cent/Liter
auf
9,21 Cent/kWh (inkl. Steuer) -> 61,71 Cent/Liter

Entspricht einer Preiserhöhung von 9,25%, diesmal begründet mit \"die Preisspirale auf den Energiebeschaffungsmärkten dreht sich dramatisch nach oben. Gründe hierfür sind die anziehende Wirtschaft weltweit, insbesondere in China, und Spekulanten, die nach wie vor auf Rohstoffpreisbewegungen setzen und den Markt dadurch zusätzlich anheizen.\"  :(

Wenn ich mir die Preise hier für den Bereich Süd-Ost ansehe hält sich das Ganze \"noch im Rahmen\".

snider:
hallo zusammen,

..bin ebenso leidgeprüfter topprofitabler vollversorger-gaskunde ;-(
..hatte heute mit meinem lieblingsansprechpartner telefonieren \"dürfen\"...dessen job möchte ich nicht geschenkt,- aber das nur am rande...ergebnis zum thema akt. preisrunde:

- keinerlei preisliches entgegenkommen
- schaltung termin mit ad-mitarbeiter zwecks verhandlungen zwecklos
- keinerlei chance auf übernahme/kauf tank etc.
- kosten für abtransport 350.-- + 130.-- absaugen + mwst

...echt schade, daß man sich um so einen müll kümmern muss...anstatt jahrerlanger ruhiger und zufriedener kunde zu sein...

habe nun folgendes geplant:
1. einschaltung heizungsgutachter (meine vermutung ist, dass die installation der zähleruhren fehlerhaft sein könnte-->sind zwei uhren für zwei getrennte wohnungen, welche in 2010 auch schon ausgetauscht wurden)
--> deshalb hier meine frage: kann mir hier jemand einen kostengünstigen gutachter im raum unterfranken empfehlen? ->empfehlungen bitte direkt auf meine adresse. danke vorab!

2. kosten/nutzenvergleich alternative
3. entscheidung kündigung ja/nein

guten rutsch zusammen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln