Energiepreis-Protest > Stadtwerke Witten

Stadtwerke Witten

<< < (6/8) > >>

moemeister:
@bjo

--- Zitat ---es ist egal was ich vergleiche Witten schneidet besser ab!
--- Ende Zitat ---

Also da weis ich nicht, wie du gerechnet hast.

Rechenbeispiel 10.000kWh:
Stadwerke Witten: 0,0622*10.000+151,13/a=773,13€
RWE: 0,0683*10.000+85,68/a=768,68

Rechenbeispiel 12.000kWh:
Stadwerke Witten: 0,0580*12.000+200,79/a=896,79€
RWE: 0,0640*12.000+128,52/a=896,52€

Also bei mir ist Witten teurer.

Das ist aber nicht der Punkt. Allein schon die 75%, bzw 56% Unterschied in den Zählergrundgebühren bei 10.000, respektive 12.000, kWh sind ne Unverschämtheit.
Die Liste vom Bundeskartellamt zeigt bei 7.000 kWh die RWE Weser Ems auf Rang 310 als Bundesweiter Anbieter. Witten liegt auf Rang 575 von insgesamt 650 erhobenen Preisermittlungen.
Bei 20.000 kWh liegt RWE Weser Ems auf Rang 579. Witten liegt auf Rang 678 von insgesamt 772 erhobenen Preisermittlungen.

Ich bin morgen bei den Stadtwerken und werde, auf Grundlage meiner eigenen Vergleichsrechnung mit meinem zu letzt aktzeptierten Preis vom 31.12.2005, die Abschläge kürzen. Von 70 auf 62 Euro.
Dann gibts nächstes Jahr das große Streiten, wenn er Verbrauch höher als 2007 wird. Bei weissen Ostern gehe ich einfach mal davon aus ;-)

FROHE OSTERN IM WARMEN NEST WÜNSCHT
MoeMeister.

bjo:
Grundversorgung Witten ab 01.04.2008
Jahrespreis = 200,79 € + 44000KWH * 5,80 ct / KWH = 2752,79 EUR / Jahr
Grundversorgung RWE (RWE klassik)
Jahrespreis = 171,36 € + 44000KWH * 6,26 ct / KWH = 2925,76 EUR / Jahr

so siehts bei mir aus!

bei 44500
Witten 44500 KWH/Jahr * 6,25 / 100 = 2781,25 EUR / Jahr
RWE =2925,76 EUR / Jahr

bei 56000
Witten = 3500 EUR / Jahr
RWE = 3679,2 EUR / Jahr

als Basis
RWE Preisblatt 01.04.2008 Erdgas klassik
Witten Allgemeine Preise 01.04.2008 Grundversorgung

moemeister:
Autsch! Das tut weh.
Gut! Bei den Mengen schlägt der kWh-Preis natürlich durch. Trotzdem schon merkwürdig, dass die Grundgebühr des Zählers in Witten teurer ist als Jahresprämie für die Haftpflichtversicherung meines Polos ;-)
Dafür, dass das Ding nur an der Wand hängt, ein Mitarbeiter jährlich draufschaut und weder die Vorfahrt nimmt, noch Unfälle baut, ist es ein Witz.
200Euro im Jahr. Wöfür? Das ist ja schlimmer als die GEZ.

Gruß,
MoeMeister

bjo:
Hallo,
jetzt muß man nur noch raus bekommen woher Witten sein Gas bezieht!
wäre kein schlechtes Argument!

noch ein Ärgernis!

Stadtwerke Ahaus ab 01.04.2008
Verbrauch >  30.000 KWH
Endpreise einschließlich Umsatzsteuer
Jahresgrundpreis:  171,360 €
Arbeitspreis pro kWh:5,630 Cent

RWE besitzt 46,5 Prozent an den Stadtwerken Ahaus!

moemeister:
Hallo,

ich habe heute eine Zahlungserinnerung mit Mahngebühr von den Stadtwerken Witten erhalten.
Ich möchte Euch mal kurz fragen wie man gegen diese Mahngebühr vorgeht (Musterschreiben), wie ich widersprechen soll und ob der mir vorliegende Text als Sperrandrohung zu verstehen ist.

Der Text der Zahlungserinnerung lautet wie folgt:

Um Ihnen weitere Kosten zu ersparen, bitten wir Sie daher, den genannten Gesamtbetrag auf das angegebene Konto zu überweisen und haben uns hierfür den 05.05.2008 vorgemerkt.

Wir erlauben uns an dieser Stelle den Hinweis, dass wir gemäß §19 der Grundversorgung von Haushaltskunden (GVV) unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt sind, die Energielieferung einzustellen. Wurde ein Teil des Forderungsbetrages bereits angemanht, so ist für diesen Teilbetrag die erstgenannte Fälligkeit maßgebend.

Zu meiner Vorgehensweise.
Nachdem ich von den SW Witten dieses Jahr keine Abrechnung bekommen habe und diese erst als Kopie durch Nachfragen erhalten habe, habe ich eine Vergleichsrechnung mit meinem zu letzt anerkannten Preis durchgeführt. Dieses habe ich bereits im letzten Jahr fürs Jahr 2006 getan und 2007 wiederholt.
Den Unbilligkeitseinwand nach §315 habe ich nach 2006 nun für das Jahr 2007 erneut schriftliche geltend gemacht und eine eigene Berechnung durchgeführt.

Nach meiner Kalkulation habe ich den Abschlag nach unten korrigiert und die zuviel gezahlten Euros der Monate Januar und Februar vom März-Abschlag abgezogen.
Die Stadtwerke mahnen nun die Differenz der Monate Januar-März  incl. Mahngebühr an. Unglaublich, dass dies SW sich nicht verrechnet haben (der Differenzbetrag stimmt).


Was sollte ich denn jetzt am Besten tun?

Gruß,
MoeMeister

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln