Energiepreis-Protest > Ich brauche dringend Hilfe...

Langfristige Strategie

(1/3) > >>

Martinus11:
Hallo,
ich habe vor längerem Widerspruch eingelegt und dies neben der Unbilligkeit auf das Fehlen einer Preisänderungsklausel gestützt. Trotz mehrfachem Schriftwechsel und ständigem Hinweis auch auf das Fehlen der Klausel ist das EVU darauf in keinster Weise eingegangen und hat sich dazu bislang in keinster Weise geäußert.

Bei der letzten Jahresabrechnung, die meine Widersprüche ignorierte, habe ich meine eigene Berechnung angestellt und entsprechend gezahlt. Eine Anpassung der Abschläge (leicht nach oben) hat das EVU abgelehnt.

Wie soll das jetzt weitergehen? Selbst wenn das höchste Gericht bzgl. Unbilligkeit abschließend ein Urteil zu Gunsten der EVU fällen sollte, das Fehlen der Klausel bleibt.
Was beabsichtigt das EVU mit dieser Verzögerungstaktik also?

Geht das mein Leben lang so weiter, dass ich meine eigene Abrechnung erstelle usw.?

Grüße,

Martin

Cremer:
@Martinus11;

Sagen Sie uns doch mal um welches EVU es sich hier handelt?

RR-E-ft:
@Cremer

Kann es wirklich eine Rolle spielen, um welchen Versorger es sich handelt?

http://forum.energienetz.de/search.php?action=user&userid=1293

Ich weiß nicht, ob das eine Lösung sein könnte:

http://www.energieverbraucher.de/index.php?itid=1700&content_news_detail=5675&back_cont_id=4044

HHeinz:

--- Zitat von: \"Martinus11\" ---
Geht das mein Leben lang so weiter, dass ich meine eigene Abrechnung erstelle usw.?

Grüße,

Martin
--- Ende Zitat ---

Solange die deutliche Mehrzahl höhere Preise bezahlt wird sich wohl erstmal nicht viel ändern. Da aber auch viele Kommunen über Ihre eigenen Versorger mitverdienen wollen wird der Druck sicherlich steigen.
Wenn es um die Einnahmenseite geht zeigt sich die Politik leider äußerst erfinderisch.

Cremer:
@Fricke,

mich persönlich würde interessieren, welcher Versorger da anderlautende zusätzliche Vertragsbedingungen hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln