Moin superhaase, danke für die schnelle Antwort.
Okay, meine Berechnung (und die hat Hand und Fuß):
( Differenz von 1.03.05 – 9.08.06 oder 17 Monate)
6133 – 4606 = 1527 (Zählerstand)
Demzufolge habe ich in 12 Monaten nur 1078 Kubikmeter Gas (aufgerechnet) verbraucht (1527 / 17 x 12).
1078 x 11,43 (Faktor) = 12321,54 kwh
12321,54 x 4,39240 cent = 54121,13 / 100 =541,21 Eur.
541,21 /100 x 116 (Mehrwertsteuer) = 627,80 Eur.
Vom 1. März 2005 bis zum 9. August 2006 (17 Monate) verbrauchte ich also im Gegensatz der "von der RWE errechneten 2500 m3" nur tatsächliche 1078 m3, ich liege somit um die Hälfte niedriger als der Bundesdurchschnitt in einem 2 x Personenhaushalt.
Theoretisch, denn die RWE Westfalen-Weser-Ems hat meine Kontoaufstellung fälschlich dargelegt.
Zwei Abschläge fehlen auf der Kontoaufstellung, nämlich in Höhe von einmal 46 Euro und 38 Euro.
Somit schulde ich der RWE tatsächlich nur (mitsamt Mehrwertsteuer):
403,45 Euro (aufgerundet)
Die RWE Westfalen-Weser-Ems schuldet somit den zu erbringenden Beweis wie sie auf die exorbitante Summe von 995,35 Euro kommt (plus meiner Abschläge) und wieso die RWE zwei Abschläge einfach aus der Kontoaufstellung herausgelassen hat welche sie mir am 26.10.2006 zur Verfügung stellte.
Et voila!
Meine Argumentation habe ich dem Richter sogar zur Durchsicht dagelassen, zur freien Verfügung!
Wie gesagt, ich habe genau wie die RWE gerechnet. Genauso und nicht anders, ich kann rechnen!
Es ist schon traurig, wie das Recklinghäuser Amtsgericht immer wieder solch augenscheinlich unsinnige Urteile fällt!
:roll:
Wir Recklinghäuser sind es gewohnt, Du solltest mal sehen wieviel Urteile in der Revision beim Oberlandesgericht in Hamm wieder rückgängig gemacht werden.
Die Rechnung der RWE (jetzt halte Dich fest) ist wie folgt:
Kundennummer *************
Sehr geehrter Herr *******,
für den Zeitraum vom 02.08.2005 bis 10.07.2006 berechnen wir Ihnen:
Gas: 798,58 Eur.
abzüglich Ihrer Zahlungen: 152,00 Eur. (
![Huch ???](https://forum.energienetz.de/Smileys/default/huh.gif)
)
zuzügl. Inkassokosten (
![Huch ???](https://forum.energienetz.de/Smileys/default/huh.gif)
) 26,70 Eur.
zuzügl. Mahnkosten: 41,80 Eur.
zuzügl. offenstehende Rechnungsbeträge: 280,27 Eur. (
![Huch ???](https://forum.energienetz.de/Smileys/default/huh.gif)
)
Forderung & 1. Abschlag 81 Eur. (
![Huch ???](https://forum.energienetz.de/Smileys/default/huh.gif)
) 81,00 Eur.
Forderung: 1076,35 Eur.
Zieh Dir mal bitte den neuen Abschlag rein (81,00 Eur.) bei einem jährlichen Gasverbrauch von nur 1078 Kubikmeter Gas!
*lol*
Ich verstehe langsam auch aber rein gar nichts mehr, ausser dass die RWE augenscheinlich ohne Probleme am Recklinghäuser Amtsgericht durchkommt mit solch einem Unfug, ich frage mich warum?
:oops:
superhaase, wenn ich den gesamten Verbrauch vom Vertragsanfang bis zum Stand 9. August 2006 berechne, komme ich auf weniger Geld als die RWE mit ihrer "Ein Blatt-Jahresendabrechnung" für 12 lausige Monate.
(17 Monate Verbrauch = 889,29 Eur. (inkl. Mehrwertsteuer).
Die RWE fordert doch glatt 1076,35 Eur. für nur 12 Monate!!!???
Das Gericht hatte alle Papiere von mir mitbekommen, angefangen von der Entscheidung des Bundeskartellamts, aufhörend mit Urteilen anderer Gerichte zu § 315 BGB welche einschlägig zugunsten des Kunden waren.
Ich kann diese ganze Farce nicht mehr nachvollziehen.
ich werde mit meinem Anwalt eine "Eilbeschwerde" einlegen bevor die RWE noch auf die dumme Idee kommt, mir den Gasanschluss zu sperren.
Und dann hoffe ich auf eine Revision und auf eine vernünftige Entscheidung eines Vorsitzenden, was den "Unbilligkeitseinwand" anbegeht, immerhin bin ich als Kunde doch nicht verpflichtet, der RWE etwas nachzuweisen, die wollen doch Kohle von MIR!
Die RWE soll nachweisen, abgesehen davon dass ich immer noch auf eine aufgeschlüsselte, mehrseitige nachvollziehbare Jahresendabrechnung warte, wie sie überhaupt auf solche Summen kommt?
*lol*
Muss ich DENEN etwa noch das Rechnen mit ihren eigenen Tarifen beibringen?
Mit freundlichen Grüssen,
der Kürbis