Energiepreis-Protest > Stadtwerke Kleve / Niederrhein
Stadtwerke Kleve (Niederrhein)
Randy:
@alle
Am Do Feb 08, 2007 schrieb ich:
http://forum.energienetz.de/viewtopic.php?t=4316&postdays=0&postorder=asc&highlight=stadtwerke+kleve&start=19
--- Zitat ---Der JVA für 2006 ist zu meinem Erstaunen zu entnehmen, daß der Anteil Netzkosten für die Stromlieferung netto 255,49 EUR beträgt. Eine Aufteilung nach Kosten pro kWh und Grundkosten ist nicht erfolgt.
Bei meinem Verbrauch entspricht dies Netzkosten von netto 8,44 ct/kWh in 2006.
In der JVA 2005 war dagegen das Entgeld für die Netznutzung mit 5,01 ct/kWh zzgl 45,79 EUR/Jahr Grundkosten (zzgl. Mehrwertsteuer) angegeben.
Wird der geiche Verbrauch wie in 2006 zu Grunde gelegt, entsprachen die Netzkosten in 2005 197,44 EUR oder netto 6,52 ct/kWh.
Dies bedeutet eine Steigerung der Netzkosten von 2005 auf 2006 um exorbitante 29,4%.
Meine Bitte um Erklärung wurde von den SW Kleve nicht beantwortet.
--- Ende Zitat ---
Nach Beschwerde bei der zuständigen Aufsichts- und Genehmigungsbehörde (Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW, Düsseldorf) kam nunmehr die erstaunliche Erklärung:
....
Im Vergleich zur Abrechnung des Vorjahrs haben sich die Netzentgelte nicht wesentlich verändert. Sie gehen bei Ihrer Berechnung aber von zwei unterschiedlichen Ansätzen aus.
In 2006 errechnen Sie Netzkosten in Höhe von 8,44 ct/kWh, für 2005 geben Sie Netzkosten von 5,01 ct/kWh zuzüglich Grundkosten in Höhe 45,79 Euro an.
Auch für das Jahr 2006 beträgt das Netzentgelt 5,01 ct/kWh, dazu kommen noch die Konzessionsabgabe von 1,59 ct/kWh und die Umlage nach KWKG in Höhe von 0,336 ct/kWh. Multipliziert mit Ihrem Verbrauch von 3.027 kWh erhält man einen Betrag von 209,95 Euro. Diesem muß noch die Grundgebühr von 45,54 Euro hinzugerechnet werden und man erhält den Netzkostenbetrag von 255,49 Euro, den die Stadtwerke Kleve zutreffend ausgewiesen haben.
....
Diese Erklärung ist m.E. insofern falsch, als die KWKG-Umlage auch 2005 bereits im NNE enthalten sein sollte. Für 2006 ist sie somit vermutlich zweimal in den Netzkosten eingepreist.
Muß ich davon ausgehen, daß in 2006 auch die Konzessionsabgabe zweimal abgerechnet wurde, einmal in Netzkosten, ein zweites mal im Arbeitspreis??
Wo bleibt die geforderte Transparenz der Rechnung insbesondere der NNE, wenn diese nich mehr explizit in der Rechnung ausgewiesen werden sondern mit anderen Kosten vermengt??
Wie soll der Kunde zukunftig die Umsetzung der gekürzten NNE kontrollieren?
Ich empfinde diese Antwort als unbefriedigend und hoffe auf Hinweise für meine weitere Reaktion.
Lawyerboy:
Hallo,
hat sich den jemand aus dem Kreis Kleve mit dem Gedanken eine eigene Genossenschaft zu gründen, auseinander gesetzt?
Wie ich nun gelesen und auch recheriert habe, scheint dieses auch zu funktionieren. Das dies nicht einfach ist, ist mir schon klar. Kann mir jemand mehr Informationen geben?
Gibt es denn schon Reaktionen der Stadtwerke Kleve auf das BGH Urteil?
CU Lawyerboy
Randy:
@Lawyerboy
--- Zitat ---Original von Lawyerboy
Hallo,
hat sich den jemand aus dem Kreis Kleve mit dem Gedanken eine eigene Genossenschaft zu gründen, auseinander gesetzt?
--- Ende Zitat ---
Ist mir nicht bekannt. Wäre allerdings auch grundsätzlich interessiert.
--- Zitat ---Original von Lawyerboy
Gibt es denn schon Reaktionen der Stadtwerke Kleve auf das BGH Urteil?
--- Ende Zitat ---
Habe bisher von keiner Reaktion der Stadtwerke Kleve gehört. Ist wohl auch nicht zu erwarten; insbesondere nicht vor Veröffentlichung des Urteils.
Randy
Lawyerboy:
Ich habe mich nun ein wenig, auch mit Gründern andere Genosenschaften, in Verbindung gesetzt. Nun wie ich festgestellt habe, braucht man für eine Gründung einer Genossenschaft vorallem viel Zeit. Und alleine ist dies gar nicht zu meistern. Angefangen über eine Homepage bis zur Öffentlichkeitsarbeit. Einige Genossenschaften bzw. Mitglieder davon habe zumindest ihre Bereitschaft erklärt mich/uns zu unterstützen. Selbst wenn dies alles funktioniert, benötigen wir noch eine Energieform die den Mitgliedern angeboten werden sollte. Aber auch hier könnten wir auf Unterstützung hoffen.
Auf folgenden Sites kann man sich ein bisschen Informieren:
http://www.energiegenossenschaft-del.de/
http://www.foerderland.de/626+M5e68af94a7d.0.html
Wer würde mich dabei unterstützen?
CU Lawyerboy
Lawyerboy:
Hallo und Gesundes neues Jahr noch,
die Jahresanrechnung der SWK für Gas ist nun da.
Nun habe ich eine Frage.
Ist die Rechnung insgesamt unwirksam?
meine Rechnung sieht wie folgt aus. Zahlen nur beispiel
GAS 1000,00
Gesamtbetrag 1000,00
abzüglich der angeforderter Beträge: 1200,00
Rechnungsbetrag - 200,00
zuzüglich bestehender Forderung 300,00
noch zu zahlender Betrag 100,00
Leider ist die Rechnung in der Gesamtheit m.E. falsch, da ich insgesamt Abschläge in Höhe von 800,00 gezahlt habe. Nun steht aber in der Rechnung \"abzüglich angeforderter Beträge\". Die sollten mir aber egal sein. Denn m.e. besteht eine Rechnung aus dem SOLL, ggf. dem IST und daraus ergibt sich ggf. eine Differenz.
Alle die ihre Abschläge gekürzt haben, sollten dieses Problem kennen. Was sollte man am besten bei solchen Rechnungen machen?
CU
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln