Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Erdgasimportpreise Entwicklung

<< < (18/22) > >>

RR-E-ft:
Entwicklung der Gaspreise an der EEX

RR-E-ft:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2011/januar.html


--- Zitat ---25.03.2011: G01/2011

Erdgasimporte Januar 2011

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Januar 2011 mit 396.225 Terajoule um 6,7 % über der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (371.284 Terajoule).Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im Januar 2011 mit 6.693,18 Euro (dieses entspricht ca. 2,41 Cent pro Kilowattstunde) um 4,7 % über dem Preis im Dezember 2010 (6.393,87 Euro).Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (151.494 Terajoule), Norwegen (127.061 Terajoule) und Niederlande (113.501 Terajoule).Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten betrug im  Januar 2011 2,7 Milliarden Euro im Vergleich zu 1,9 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 29,9 % von 5.151,08 Euro auf 6.693,18 Euro pro Terajoule Erdgas gestiegen.Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---


http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2011/februar.html


--- Zitat ---15.04.2011: G02/2011

Erdgasimporte Februar 2011

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Februar 2011 mit 345.567 Terajoule um 0,4 % unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (347.038 Terajoule).Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im Februar 2011 mit 6.751,69 Euro (dieses entspricht ca. 2,43 Cent pro Kilowattstunde) um 0,9 % über dem Preis im Januar 2011 (6.693,18 Euro). Gegenüber Februar 2010 (5.335,02 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 26,6 % gestiegen.Im Berichtszeitraum Januar bis Februar 2011 lagen die Erdgasimporte mit 741.792 Terajoule um 3,0 % über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis Februar 2010 (719.874 Terajoule).Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (272.614 Terajoule), Norwegen (246.000 Terajoule) und Niederlande (214.489 Terajoule).Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten betrug im Berichtszeitraum Januar bis Februar 2011 5,0 Milliarden Euro im Vergleich zu 3,8 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 27,7 % von 5.264,05 Euro auf 6.720,44 Euro pro Terajoule Erdgas gestiegen.Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---


http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2011/maerz.html


--- Zitat ---17.05.2011: G03/2011

Erdgasimporte März 2011

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat März 2011 mit 401.886 Terajoule um 8,9 % über der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (369.090 Terajoule).Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im März 2011 mit 6.828,32 Euro (dieses entspricht ca. 2,46 Cent pro Kilowattstunde) um 1,1 % über dem Preis im Februar 2011 (6.751,69 Euro). Gegenüber März 2010 (5.388,45 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 26,7 % gestiegen. Im Berichtszeitraum Januar bis März 2011 lagen die Erdgasimporte mit 1.143.678 Terajoule um 5,0 % über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis März 2010 (1.088.964 Terajoule).Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (429.068 Terajoule), Norwegen (374.314 Terajoule) und Niederlande (319.650 Terajoule).Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten betrug im Berichtszeitraum Januar bis März 2011 7,7 Milliarden Euro im Vergleich zu 5,8 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 27,4 % von 5.306,21 Euro auf 6.758,35 Euro pro Terajoule Erdgas gestiegen. Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---

Zur Erinnerung:

Im Mai 2003 lag der Erdgasimportpreis bei 1,30 Ct/ kWh.

RR-E-ft:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2011/april.html


--- Zitat ---15.06.2011: G04/2011 Erdgasimporte April 2011

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat April 2011 mit 327.131 Terajoule um 1,0 % über der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (324.023 Terajoule).Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im April 2011 mit 7.028,46 Euro (dieses entspricht ca. 2,53 Cent pro Kilowattstunde) um 2,9 % über dem Preis im März 2011 (6.828,32 Euro). Gegenüber April 2010 (5.378,35 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 30,7 % gestiegen. Im Berichtszeitraum Januar bis April 2011 lagen die Erdgasimporte mit 1.470.809 Terajoule um 4,1 % über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis April 2010 (1.412.987 Terajoule). Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (572.819 Terajoule), Norwegen (483.537 Terajoule) und Niederlande (377.444 Terajoule).Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten betrug im Berichtszeitraum Januar bis April 2011 10,0 Milliarden Euro im Vergleich zu 7,5 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 28,1 % von 5.322,75 Euro auf 6.818,42 Euro pro Terajoule Erdgas gestiegen.
--- Ende Zitat ---

RR-E-ft:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2011/mai.html


--- Zitat ---15.07.2011: G05/2011
Erdgasimporte Mai 2011

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Mai 2011 mit 294.315 Terajoule um 11,4 % unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (332.108 Terajoule).Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im Mai 2011 mit 7.100,14 Euro (dieses entspricht ca. 2,56 Cent pro Kilowattstunde) um 1,0 % über dem Preis im April 2011 (7.028,51 Euro).

Gegenüber Mai 2010 (5.488,84 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 29,4 % gestiegen.Im Berichtszeitraum Januar bis Mai 2011 lagen die Erdgasimporte mit 1.765.105 Terajoule um 1,1 % über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis Mai 2010 (1.745.095 Terajoule).Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (709.121 Terajoule), Norwegen (587.350 Terajoule) und Niederlande (416.199 Terajoule).

Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten betrug im Berichtszeitraum Januar bis Mai 2011 12,1 Milliarden Euro im Vergleich zu 9,3 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 28,2 % von 5.354,36 Euro auf 6.865,41 Euro pro Terajoule Erdgas gestiegen.

Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---

RR-E-ft:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2011/juni.html



--- Zitat ---15.08.2011: G06/2011
Erdgasimporte Juni 2011

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Juni 2011 mit 250.052 Terajoule um 4,9 % unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (262.934 Terajoule).Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im Juni 2011 mit 7.006,12 Euro (dieses entspricht ca. 2,52 Cent pro Kilowattstunde) um 1,3 % unter dem Preis im Mai 2011 (7.100,14 Euro). Gegenüber Juni 2010 (5.625,82 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 24,5 % gestiegen.

Im Berichtszeitraum Januar bis Juni 2011 lagen die Erdgasimporte mit 2.015.157 Terajoule um 0,4 % über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis Juni 2010 (2.008.029 Terajoule). Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (815.404 Terajoule), Norwegen (693.117 Terajoule) und Niederlande (444.407 Terajoule). Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten betrug im Berichtszeitraum Januar bis Juni 2011  13,9 Milliarden Euro im Vergleich zu 10,8 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.

Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 27,7 % von 5.389,91 Euro auf 6.882,87 Euro pro Terajoule Erdgas gestiegen.

Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln