Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
Erdgasimportpreise Entwicklung
PLUS:
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat folgende PDF-Datei aktuell veröffentlicht:
Monatliche Erdgasbilanz
Entwicklung der Grenzübergangspreise ab 1991
RR-E-ft:
Warum bekommen es die Kollegen vom BAFA nicht hin, die Entwicklung in Ct/ kWh auszuweisen, so dass auch die Verbraucher dies unmittelbar mit ihren Gasabrechnungen abgleichen können. ;)
Vielleicht kann ja der Bund der Energieverbraucher daraus endlich eine entsprechende PDF- Datei für die Verbraucher generieren.
jroettges:
--- Zitat ---Vielleicht kann ja der Bund der Energieverbraucher daraus endlich eine entsprechende PDF- Datei für die Verbraucher generieren.
--- Ende Zitat ---
PDF der BAFA-Grenzübergangspreise in ct/kWh seit Januar 2004
PDF mit dem Vergleich der BAFA-Preise mit denen der EWE
RR-E-ft:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2010/dezember.html
--- Zitat ---16.02.2011: G12/2010 Erdgasimporte Dezember 2010
Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Dezember 2010 mit 375.328 Terajoule um 6,5 % unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (401.608 Terajoule). Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im Dezember 2010 mit 6.393,87 Euro (dieses entspricht ca. 2,30 Cent pro Kilowattstunde) um 0,02 % unter dem Preis im November 2010 (6.395,15 Euro). Gegenüber Dezember 2009 (5.094,77 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 25,5 % gestiegen. Im Jahr 2010 lagen die Erdgasimporte mit 3.709.835 Terajoule um 4,5 % über der entsprechenden Menge des Vorjahres (3.551.278 Terajoule). Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (1.467.991 Terajoule), Norwegen (1.307.119 Terajoule) und Niederlande (784.337 Terajoule). Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten betrug im Jahr 2010 21,2 Milliarden Euro im Vergleich zu 20,6 Milliarden Euro im Vorjahr. Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist in 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 % von 5.793,75 Euro auf 5.725,28 Euro pro Terajoule Erdgas gesunken. Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---
RR-E-ft:
BDEW- Grafik zur Entwicklung BAFA- Erdgasimportpreis 2004 - Oktober 2010
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln