Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Erdgasimportpreise Entwicklung

<< < (16/22) > >>

Stubafü:
@tangocharly

3. Spalte Excel-Tabelle (Werte für das Jahr 2004):

Euro-Cent/kWh
Netto

0,0113
0,0111
0,0110
0,0111
0,0113
0,0114
0,0117
0,0119
0,0114
0,0125
0,0131
0,0134

Da brat mir doch einer einen Storch:

Für 0,0113 Euro-Cent eine kWh Erdgas??

Wäre dem 2004 so gewesen, wäre RR-E-ft wahrscheinlich ein Sozialfall
geworden und den BDEV gäbs wohl auch nicht.

RR-E-ft:
@Stubafü

Der Bund der Energieverbraucher e.V.  besteht schon weit länger als seit 2004. Und die Situation einzelner Anwälte ist auch vollkommen unabhängig von der Höhe der Erdgasimportpreise. ;)

Stubafü:
@RR-E-ft

Na ja, habs ja nicht so gemeint, zum Taxifahren
hätts allemal auch gereicht und es war auch nicht
beabsichtigt, die Anwaltszunft in eine tiefe Ego-Krise
zu stürzen; schließlich hatten wir einen Außenminister-
Darsteller, der diesen ehrenhaften Beruf auch mal
eine geraume Zeit ausgeübt hat und jetzt immerhin
Honorar-Professor in Harvard geworden ist;).

RR-E-ft:
Off topic genug.

RR-E-ft:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2010/november.html



--- Zitat ---17.01.2011: G11/2010
Erdgasimporte November 2010

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat November 2010 mit 329.652 Terajoule um 3,7 % unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (342.216 Terajoule).

Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im November 2010 mit 6.395,15 Euro (dieses entspricht ca. 2,30 Cent pro Kilowattstunde) um 3,5 % über dem Preis im Oktober 2010 (6.178,00 Euro). Gegenüber November 2009 (4.982,36 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 28,4 % gestiegen.

Im Berichtszeitraum Januar bis November 2010 lagen die Erdgasimporte mit 3.334.507 Terajoule um 5,9 % über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis November 2009 (3.149.670 Terajoule).

Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (1.327.986 Terajoule), Norwegen (1.188.001 Terajoule) und Niederlande (673.351 Terajoule).

Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten betrug im Berichtszeitraum Januar bis November 2010 18,8 Milliarden Euro im Vergleich zu 18,5 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.

Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 4,0 % von 5.882,87 Euro auf 5.650,02 Euro pro Terajoule Erdgas gesunken.

Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln