Energiepreis-Protest > Harz Energie
Einem Abrechnungskandal auf der Spur ?!
Cremer:
@ alle
nochmals zum Verständnis,
ich zitiere den Leiter des Landesamtes für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz aus einem Schreiben vom 23.12.2005 an die BIFEP:
Zur Klarstellung darf ich Ihnen nochmals mitteilen, dass Abrechnungsbrennwerte sowohl von der geodätischen Höhe des Abrechnungsgebietes, als auch vom Abrechnungszeitraum abhängig sind. Aus diesem Grund können sich für das ein und das selbe Abrechnungsgebiet verschiedene Abrechnungsbrennwerte ergeben.
Ich kann dem nicht folgen. Für was bildet man denn Höhenzonen? Doch wohl, um gleiche Brennwerte zu haben,oder?
jroettges:
Ob es statthaft ist oder nicht. Ich habe die Frage des Brennwertfaktors in meinen Billigkeitseinwand einbezogen. Seit ich den erhoben habe, steigt der Brennwert für den Jahreszeitraum hier bei uns (EWE) Jahr für Jahr.
Ich habe eine amtliche Bescheinigung erbeten und nutze in meiner eigenen Gegenrechnung außer den Preisen von Mai 2005 einen Faktor von 9,4 kWh/m³ bis zur Vorlage einer amtlichen Bestätigung über diesen Faktor.
Letzlich belastet der Faktor die Gasrechnungen nur in vergleichsweise geringem Maße, für die Energieversorger aber summiert sich das Ganze schon.
Elektriker:
Mal etwas Schulphysik:
Brennwert (oder Heizwert) heisst doch bei Gasen: die bei Verbrennung einer bestimmten Volumenmenge (nicht Gewichtsmenge) freiwerdende Wärmemenge, meist 1m³. Dieser Brennwert hängt ab von
1) Zusammensetzung des Gases (Methan, Ethan, Wasserstoff, Luft usw.)
2) Temperatur des Gases an der Entnahmestelle
3) augenblicklicher Umgebungsluftdruck an der Entnahmestelle
Das Gaswerk kann nur 1) beeinflussen. Gleicher Brennwert/m³ kann damit niemals allen Verbrauchern geliefert werden, sondern nur gleicher Preis/kWh, indem 2) und 3) irgendwie rechnerisch (also bei der Abrechnung) berücksichtigt werden. Wer höher liegt, muss den m³ also billiger bekommen. Ebenso müsste bei Vorherrschen eines (meteorologischen) Tiefdruckgebietes der Preis für alle gesenkt werden, genauso im Hochsommer, wenn das Gas wärmer aus dem Rohr kommt. Können die beiden letzten Faktoren mit "Abrechnungszeitraum" gemeint sein?
Gruß Elektriker
AKW NEE:
Hallo und guten Tag,
@ monaco
In den Abrechnungen hier in Lüchow-Dannenberg sind den ausgewiesenen
Zeiträumen seperate Brennwerte/Faktoren zu gewiesen.
@ cremer
Die angeblichen Unterschiede ergeben sich im gleichen Versorgungsgebiet
bei gleicher geodätische Höhe allein durch die unterschiedlichen Ablese- bzw. Abrechnungstage. Um Hier eine unfruchtbare Diskussion mit dem Versorger zu vermeiden ist es hielfreich, wenn es in den einzelnen Jahresabrechnungen innerhalb eines solchen Gebietes vergleichbare Zeiträume gibt. Nun haben die Versorger im vergangenen Jahr mehrmals die Preise erhöht, wodurch solche Zeiträume in den Abrechnungen abzulesen sind. Bei der E.ON Avacon ist dies der Zeitraum zwischen August und Dezember 2005. Eine Veränderung kann es nur geben, wenn sich der Brennwert des vom Vorlieferanten gelieferten Gases am Übergabepunk verändert.
@ elektriker
Für die Berechnung des Brennwertes/Faktors in unseren Abrechnungen werden eine Vielzahl von Drücken, Temperaturen, Höhen, Feuchte usw. verwendet.Bei fast allen Zahlen werden unveränderbare Durchschnitts-werte verwendet. Ist gibt nur zwei variable Werte dies sind:
- der Brennwert des Gases um Übergabepunkt in das Versorgungsnetz,
dieser Brennwert wird vom Vorlieferanten gemessen und dem jeweilig-
gen Versorger mitgeteilt.
- die mittlere geodätische Höhe. In der Regel haben die Versorger Ihr
Versorgungsgebiet in unterschiedliche Höhenzonen eingeteilt, empfolen
wurde hier dies in 100 m Schritten zu tun.
Nachzulesen ist dies in den technischen Regeln der DVGW Arbeitsblatt
G 685. In einer alten mail von @ cremer gab es einmal eine Hinweis hierzu.
In der DVGW sitzen auch die Versorger.
Um die einzelnen Abrechnungen anzufechten ist es zwingend der Brenn-wert des Vorlieferanten in Erfahrung zu bringen.
Gruß
AKW NEE:
Hallo und guten Tag,
@ cremer
Die Aussauge des Amtsleiters ist so quatsch, zumindest aber unvollständig. Der Wert ändert sich nicht durch ein Mehr oder Weniger an Abrechnungstagen, sondern nur, wenn vom Vorlieferanten für die Zeit ein anderer Brennwert des Gases angegeben wird. Diese Erklärung sollte mensch von seinem Versorger verlangen.
Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln