Energiepreis-Protest > Harz Energie

Einem Abrechnungskandal auf der Spur ?!

(1/3) > >>

TW:
Hallo Protestierer und Zuvielzahler,

ich habe mir die Umrechnungszahl Kubikmeter in kWh mal etwas genauer von meinem Gasversorger erklären lassen 8)  und musste Erstaunliches feststellen: Die Höhenangaben fallen zu niedrig aus und damit die Druckangaben zu hoch, ergo höhere Umrechnungszahl, ergo höherer Verbrauch und Kosten. Vom Katasteramt habe ich mir die Höhe meines Hauses kommen lassen und siehe da 60 m höher als vom Gasversorger angegeben.
Sollte das Masche sein, bereichert sich der Energieversorger in diesem Fall Eon, äh\'m Thüga, äh\'m Harz-Energie systematisch. Ich werde einen "netten" Brief schreiben und das zu viel Verlangte zurückfordern und kann nur jedem raten, die Umrechnungszahl ganu unter die Lupe zu nehmen.
Soltte sich mein Verdacht bestätigen, werde ich zudem Strafanzeige stellen...

Gruß TW

Elektriker:
Bei der Gelegenheit können Sie ja auch gleich nachfragen, inwieweit dem Gas Luft beigemischt wird. Vor längerer Zeit kam mal aus der Glotze, dass dies erfolgt wenn das angelieferte Gas "zu hohen Brennwert" aufweist.

Gruß  Elektriker

Cremer:
@TW,

das Thema hatten wir bereits letztes ausgiebig besprochen (Fricke <Cremer> niedrigeren Luftdruck=> kleinere Brennwertzahl weil => höhere Gaszählerumdrehungszahl, bedeutet aber Verbrauch bleibt gleich

AKW NEE:
Hallo und guten Tag,
die Gasversorger haben Ihre Liefergebiete in Höhenzonen eingeteilt.

In den technischen Regeln Arbeitsblatt G 685 der DVGH wird empfolen die Höhenzonen in 100m Schritten einzuteilen. Die Eon-Avacon hat Ihr Gebiet z.B. in sieben Höhenzonen eingeteilt, wobei die Zone 1 von 0 m - 80 m geht. Zur Berechnung wird hier der mittlere Wert von 40 m angenommen.

Interessant wird es, wenn Verbraucher in der gleichen Höhenzone im identischen Verbrauchszeitraum und im gleichen Versorgungsgebiet unterschiedliche Faktoren haben. Durch die häufigen Preiserhöhungen, zumindest bei der Avacon, gibt es die Möglichkeit zwischen dem 01. 08. 2005 und dem 31. 12. 2005 die Werte zu vergleichen. Also schaut Euch in Eurer Nachbarschaft um.
Gruß

Monaco:
@AKW NEE

Bekommen Sie denn in Ihrer Abrechnung für jeden Einzelzeitraum auch einen seperaten Brennwert zugeordnet?

Unser Versorger rechnet bei "seiner" Rechnung, die im Übrigen nicht "unserer" Rechnung entspricht, zwar auch mit unterschiedlichen Zeiträumen (wg. gelegentlicher Erhöhungen), der Brennwertfaktor ist jedoch für jeden dieser Zeiträume gleich.

Erläuterung unseres Versorgers: Der Brennwert wird für den gesamten Abrechnungszeitraum ermittelt und fließt dann gewissermaßen als durchschnittlicher Berechnungswert ein. Ob das so korrekt ist sei einmal dahingestellt. In jedem Fall suggeriert er mit dieser Methode einen jährlich gleichbleibenden Faktor. Und das ist deffinitiv nicht korrekt.


Mit freundlichen Grüßen

Monaco.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln