Energiepreis-Protest > Harz Energie

Einem Abrechnungskandal auf der Spur ?!

<< < (3/3)

Elektriker:
@AKW NEE

Bitte welche Genauigkeit erreichen (oder versuchen zu erreichen) denn die Versorger bei der Berechnung des tatsächlich gelieferten Brennwerts? Im Gegensatz zu Strom hat der Verbraucher bei Gas ja leider keine Möglichkeit, die gelieferte Energiemenge selbst mit einem eigenen Messgerät genügend genau (z.B +/-2%) zu überprüfen.

Gruß Elektriker

AKW NEE:
Hallo und guten Tag,

@ elektriker

Die erste Frage müßte sein, wollen die Versorger bei der Berechnung eine Genauigkeit erreichen?

Da ist ein eindeutiges nein die Antwort!

Der Faktor in unseren Abrechnungen wird errechnet, indem der Brennwert
vom Vorlieferanten mit einer Zustandszahl multipliziert wird.

Die Zustandszahl wird nach einer umfangreichen Formel errechnet. Hierbei werden verarbeitet: die Normtemperatur ( 0° C ), die Gastemperatur, der Luftdruck ( der mit Hilfe der geodätischen Höhe errechnet, nicht gemessen wird), der Effektivdruck des Gases, die relative Feuchte des Gases, Sättigungsdruck, und dem Normdruck. Alle Werte, bis auf den Luftdruck, sind Norm- oder Durchschnittswerte und gelten unverändert zumindest seit 1993 für die gesamte BRD.

Der Brenwert wird vom Vorlieferanten gemessen und dem Versorger zur Berechnung mitgeteilt.

Ich glaube nachweisen zu können, das der hiesige Versorger mehr Gas in kwh an die Endabnehmer verkauft, als er vom Vorlieferanten bezieht. Es geht hier um eine Größenordnung von 5% - 10%. Wenn ich hier weiter bin, gebe ich es hier bekannt.
Gruß

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln