Energiebezug > Strom (Allgemein)
Abschlagssumme x3 und hohe Nachzahlung
yamirosound:
Hallo zusammen. Ich habe mich dann mal schlau gemacht, wo die Zähler zu finden sind. Die sind in unserem Haus in einem extra Stromraum, der nur dem Hausmeister zugänglich ist. Seit dem 19.07.2006 (Zählerstand 23.980) sind noch mal 292 hinzugekommen. Das entspricht ja ungefähr dem Jahresverbrauch von 4523, der mir in Rechnung gestellt wird. Allerdings kann ich mir noch immer nicht erklären, wie das zustande kommt. Meiner Nachbarin ergeht es übrigens ebenso. Sie hat in etwa den gleichen Anstieg und dabei wohnt sie seit einem Jahr nicht mehr mit ihrem Freund zusammen, sondern allein. Irgendwas stimmt hier doch nicht, oder? Kann es sein, dass die Uhren falsch laufen?
Cremer:
@yamirosound,
wenn Sie meinen hier im Forum irgendwelchen Rat in Bezug auf Stromverbraucherverhalten zu bekommen, liegen Sie falsch.
Das müssen Sie schon selbst herausbekommen, warum Sie soviel Stromverbrauch haben.
Ggf. finden Sie Hinweise unter www.energienetz.de
Monaco:
@yamirosound
Für einen Einpersonenhaushalt erscheinen 4.500 kWh schon relativ hoch. Warum Sie soviel verbraucht haben, müssen Sie jedoch selbst herausfinden. Da es sich hierbei um keinen offensichtlichen Rechenfehler Ihres Versorgers handelt, kann er die Gesamtforderung für sich beanspruchen. Möglicherweise hilft ja ein persönliches Gespräch mit/bei Ihrem Versorgungsunternehmen und man lässt sich auf eine Ratenzahlung ein.
Können Sie ausschließen, dass sich eventuell noch jemand von \"Ihrem\" Strom bedient? Stellen Sie mal alle Geräte aus und schauen Sie nach, ob sich die Scheibe immer noch dreht.
Mit freundlichen Grüßen
Monaco.
HHeinz:
Trocker, 2 PC und Laptop die oft laufen.
Dazu vielleicht für die PC noch Röhrenbildschirme und ich würde mich über den Verbrauch nicht unbedingt wundern.
Trockner verbrauchen sowieso viel Strom. Ich befürchte da wird nicht viel zu machen sein. Ansonsten kann man natürlich probieren in der Wohnung die Sicherungen raus zu drehen und dann im Zählraum überprüfen ob der Zähler weiterläuft aber der Verbrauch erscheint mir leider nicht unrealistisch.
Bei den Stadtwerken kann man sich oft Energiemeßgeräte ausleihen (kosten aber auch nicht die Welt). So kommt man den großen Verbrauchern recht schnell auf die Schliche.
Cremer:
--- Zitat von: \"HHeinz\" ---Trocker, 2 PC und Laptop die oft laufen....
--- Ende Zitat ---
Ich bin zwar nicht da um Energiespartipps zu geben, aber eine Lösung wäre festzustellen, ob im Sommer die Wäsche auch auf der Wäscheleine getrocknet werden kann. Im Winter sollte man ggf. nur kurz antrocknen und den Rest auf dem Wäscheständer in der Wohnung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln