Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Gasversorgern droht Prozesslawine

<< < (2/3) > >>

uwes:

--- Zitat von: \"Cremer\" ---Sodann dem Versorger die Diffenrenzen ankündigen und bei der nächsten aktuellen Abschlagszahlung abziehen.  So die Auslegung der Presse zum Urteil Bremen.
--- Ende Zitat ---


Es ist hier vom Landgericht Bremen schon seit langem entschieden. Gegenüber den Abschlagszahlungen kann man nicht aufrechnen. Siehe den obigen Beitrag von Herrn Fricke, dem ich mich inhaltlich in vollem Umfang anschließe.

Also es bleibt dabei. Am Jahresende müssen auch die Verbraucher tätig werden und können die Gaspreisproblematik nicht "abwarten" wenn sie ihrerseits Rückforderungsansprüche für das Jahr 2003 geltend zu machen beabsichtigen.

Übrigens ist es genau diese Angst, die den Vorsorgern die Motivation gibt, trotz eindeutiger Rechtslage die Instanzen zu durchlaufen. Diese wollen das Problem aussitzen und die Rückforderungsansprüche verjähren lassen und nicht umgekehrt.

Cremer:
@Fricke,
@Uwes,

Aufrechnungsverbot ist mir bekannt, die Presseberichte zu Bremen haben es aber anders ausgelegt.

Außerdem ist es etwas kompliziert wegen der mehrfachen Preisschwankung. Es wird am Ende nicht viel Differenz übrigbleiben.
Deshalb höchst fraglich, ob man was unternehmen soll.

RR-E-ft:
@Cremer

Ein Blick ins Gesetz erleichtert immer noch die Rechtsfindung, nicht jedoch ein Blick in die Presse. Wenn man seinen Rechtsstandpunkt allein mit Zeitungsberichten begründet, wird man wohl ganz schlechte Karten haben.

Im Übrigen gilt:

Es gibt immer etwas zu tun.

Der Kollege hat das durchsichtige Kalkül der Versorger zutreffend aufgezeigt:

Es geht den Gasversorgern nicht (mehr) darum, dass Geld von dem unter einem Prozent Zahlungsverweigerern noch zu bekommen, sondern die vollständig geleisteten Zahlungen der Mehrheit der Kunden (ob unter Vorbehalt gezahlt oder nicht) überhaupt noch schlussendlich behalten zu dürfen.

Diese Strategie ist doch ganz offensichtlich und diese kann aufgehen, wenn alle warten, ob und ggf. wann wohl etwas passiert.

Dann passiert nichts.

Die Verluste durch Zahlungsverweigerungen sind hinnehmbar und quasi die unternehmerische Prämie dafür, dass man die Zahlungen der anderen Kunden schlussendlich vollständig behalten darf.

Und deshalb können in Bad Kreuznach die Außenstände wohl  auch ruhig 5.000 EUR betragen, ohne dass  nach Überschreiten des berüchtigten Canis- Limits von 600 EUR etwas geschehen wird.

Warum sollte das in Bad Kreuznach auch anders sein als etwa in Jena.

Dann haben einzelne Kunden dauerhaft Geld gespart. Immerhin.


Weiter wird wohl nichts geschehen.
 
Wem dieser eigennützige, persönliche Erfolg genügt, der sei zufrieden.

Wäre ich damit zufrieden gewesen, denn zumindest ich sollte es wohl bisher sein, gäbe es womöglich dieses Forum und manches weitere nicht.

Wenn in Bremen schon die letzten Preiserhöhungen ein Volumen von 50 Mio EUR gehabt haben sollen, welches Volumen ergibt sich dann wohl erst bei Zugrundelegung vertraglicher Anfangspreise.

Das Kleinvieh macht bekanntermaßen den Mist.

Die Ansicht, dass es dabei nur um Unbedeutendes gehen kann, könnte deutlich machen, dass man wieder nur die eigene Geldbörse im Blick hat. Möglicherweise ging es doch aber nicht nur um die.

Mit der selben Begründung hätte man auch den gesamten Widerstand gegen die Gaspreiserhöhungen sein lassen können.

Die paar Euro Differenz hat im Jahr wohl lange wieder rein, wer sich z.B. heute das Rauchen abgewöhnt....

Und man denke nur an die Lebenszeit, welche man damit verbringt, sich Kenntnisse anzulesen oder anderen zu vermitteln....

Vielleicht doch besser nichts tun?



Freundliche Grüße
aus Jena




Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Cremer:
@Fricke,

wir haben demnächst Mitgliederversammlung der BIFEP, rege mal eine Sammelklage an, wie die Mitglieder dazu stehen.

bin mitr der VBZ RP in Kontakt.

RR-E-ft:
@Cremer

bestellen Sie bitte liebe Grüße an Frau Lachenmaier und Herrn Weinreuter von der VZ.

Es wird wohl Zeit, dass sich etwas tut in RP.


Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln