Energiepreis-Protest > Regionalgas Euskirchen
Regionalgas Euskirchen
Ne Eifler:
Es gibt Neuigkeiten zu der angesetzten Verhandlung über den Einspruch gegen die einstweilige Verfügung.
Der Termin am 8.2. wurde abgesagt. Der gegnerische Anwalt ist verhindert.
Da man ausserdem sinnvollerweise das BGH Urteil zum LG Heilbronn-Urteil abwarten sollte (Vorschlag der Gegenseite, dem das Gericht zustimmt) ist der neue Termin auf den 26.4. festgelegt worden.
Ich bin mir irgendwie nicht sicher, ob das eine gute oder schlechte Entwicklung ist!!!
fränki:
Die Volksverdummung nimmt kein Ende: Durch minimale Preissenkungen versucht unser Gasversorger - in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal - die Kunden ruhig zu halten. Ich hoffe, dass diese Rechnung nicht aufgehen wird.
Unbedingt auch gegen diese Preissenkung Widerspruch einlegen mit dem Zusatz, dass der Gesamtpreis nach wie vor unbillig ist.
Ein Musterschreiben findet sich hier:
www.gaspreise-widerstand-weilerswist.de
Grüße
Dietmar
Peter,Hansen:
Hallo fränki,
nur zur Info. Die www.gaspreise- widerstand -Weilerswist gibt in der Form nicht mehr, man kommt zwar über den Link auf die neue Seite, aber mitlerweile sind wir schon über ein Jahr ein gemeinnütziger Verein mit dem Namen Schutzgemeinschaft EnergieVerbraucher Weilerswist e.V. natürlich immer noch mit dem gleichen Zielen.
Kurz www.sevw.de
Gruß Peter
fränki:
Hallo Peter,
danke für die Info. Ich hoffe, dass viele Euskirchner Gasverbraucher auf den Verein und euere Seite aufmerksam werden und bei dem Gasversorger mit Hilfe des Vereins und den vielen wichtigen Hilfsangeboten und Tipps gegen die willkürliche Preispolitik der Regionalgas Euskirchen protestieren.
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg!
Dietmar
Peter,Hansen:
Hallo Gasrebellen aus dem Gebiet der RGE. Letze Woche erschien ein Loblied inziniert von der RGE im Euskirchener Wochenspiegel. Die Antwort von der SEVW als Leserbrief an den Wochenspiegel könnt Ihr hier lesen.
Schutzgemeinschaft EnergieVerbraucher Weilerswist e.V.
Ich schreibe Ihnen als 1. Vorsitzender des SEVW zu der Erfolgsmeldung der Regionalgas Euskirchen, dass sie in allen Verbrauchskategorien ( pro Jahr und kWh: 7.000, 20.000, 35.000 und 90.000) ihre Position deutlich nach vorne bringen konnte.
Hoffentlich sind die Gasbezieher auch dieser Ansicht, was wir bezweifeln.
Es erinnert ein wenig an den bekannten Ausspruch des britischen Premierministers Sir Winston Churchill: „Ich glaube nur der Statistik, die ich selber gefälscht habe.“ Die Statistik wird jetzt offenbar zum strategischen Mittel.
Denn diese erstaunliche Wendung mutet seltsam an. Vermutlich haben viele Gasversorger ihre Preise seit der Erhebung des Bundeskartellamtes im letzten Jahr nicht –oder nicht stark- gesenkt. Und so erstrahlt plötzlich die Regionalgas Euskirchen in einem merkwürdigen Glanz.
Jetzt müsste sie ja eigentlich endlich die vollständigen Karten auf den Tisch der Gasbezieher legen und alle Kalkulationspositionen darlegen können.
Denn sonst bleiben z.B. folgende gravierende Zweifel:
• Da der „Stadtbus“ Euskirchen zu 50 % Eigentümer der Regionalgas ist, wie es kommt, dass er trotz rd. 30 Bussen und der Bewirtschaftung der Parkhäuser in der Stadt Euskirchen und dem Betrieb eines Info-Zentrums am Bahnhof ganz untypisch in diesem hochdefizitären Bereich ohne Verlust arbeitet ?
Welchen Einfluß hat dies auf die Gewinnkalkulation der Regionalgas ?
• Warum lässt sich die Regionalgas Euskirchen von Ihren Haushalts- und Kleingewerbekunden außer dem überhöhten Gaspreis auch noch eine exorbitant hohe (bei einem krisensichere Unternehmen ganz unnötige) Gewinnrücklage finanzieren, aus der die Eigentümer (Stadtverkehrsbetrieb Euskirchen, Städte Rheinbach und Meckenheim u.a.) bei entsprechender Höhe der Gewinnrücklage ihre Kapitaleinlage erhöhen ?
• Warum legt die Regionalgas ihre Gasbezugskosten und die Netzdurcheitungskosten nicht offen ?
•
Mit freundlichem Gruß
Peter Hansen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln