Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Trotzdem kündigen ?  (Gelesen 7157 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bert

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Trotzdem kündigen ?
« am: 22. Juli 2004, 14:01:22 »
Hallo zusammen,

ich möchte mich erstmal bei den \"Machern\" dieser Seiten bedanken.
Die Seiten sind sehr informativ und dank der Tipps konnte ich schon was erreichen.

Ich fang mal an, seit 15 Jahren habe ich einen 10 Jahres Liefervertrag mit einer grossen Gesellschaft abgeschlossen, mit einer einmaligen Zahlung für das Nutzungsrecht.
Auch unter dem Aspekt einer partnerschaftlichen Geschäftsbeziehung,
so wurde mir das verkauft, günstige Preise  :).

Durch die Flüssiggasbörse musste ich dann leider feststellen das ich 40 %mehr bezahle z.Zt. 39.90/100. das ist aber schon ein Sonderpreis.

Ich habe daraufhin bei der Firma angefragt wie die Kündigungsfrist des  Vertrages ist, und bekam die Auskunft 3 Monate auf Monatsende.
Man wollte auch wissen wieso ich kündigen will, und man kann doch über alles reden.
20 min nach dem Gespräch rief der Gebietsvertreter an und unterbreitete mir ein Angebot mit 32.5/100 auf 2 Jahre fest, bei einem Verbrauch 5000 l/Jahr
Das brachte jetzt meine ganze Kalkulation durcheinander da es ja doch länger dauert bis ich die € 2000 für den neuen Tank und den Abtransport des alten Tanks wieder drin habe.

Jetzt ist guter Rat teuer, zumal die Preise wieder steigen werden.
Was meint Ihr ?

Danke und Grüsse
Bert

Offline Andreas.Z

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 17
  • Karma: +0/-0
Trotzdem kündigen ?
« Antwort #1 am: 22. Juli 2004, 21:18:37 »
Ist der Verbrauch wirklich so hoch? (über 5.000 Liter/Jahr).

Wie ist der Preis bei unter 5.000 Litern?

Ich bezahle ab 2.000 Liter 31,3 Cent incl. Steuer.
ab 4.000 Liter 30,2 Cent incl. Steuer.
Der Lieferant hat auch Neubehälter (4.800Liter/1395.-Euro;6.400Liter/1730,-Euro).

Versuchen Sie den Tank zu kaufen oder wenn nicht möglich dann raus damit.
Wenn ich daran denke, das auch ich 10 Jahre lang völlig überteuertes Gas gekauft habe dann geht mir das Messer in der Tasche auf. Gott sei Dank hab ich den Tank damals gekauft und er ist mein Eigentum. Welchen Vorteil ich dadurch jetzt sieht man ja jetzt. Unabhängigkeit.

Offline Bert

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Trotzdem kündigen ?
« Antwort #2 am: 23. Juli 2004, 11:47:21 »
Ja, der Verbrauch ist leider so hoch.

Ich warte mal das Gespräch ab, vielleicht kann ich den Tank ja übernehmen.

Grüsse Bert

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Trotzdem kündigen ?
« Antwort #3 am: 30. Juli 2004, 22:10:48 »
Eine Ende mit Schmerzen oder Schmerzen ohne Ende?

Trennen sie sich unbedingt von dieser Firma. Verfolgen sie die Preise der frien Händler und die der Vertragsleute, rechnen sie dann einwenig uind sie werden sehen, dass dasehr bald wieder die \"Gewinnzone\" erreicht ist.

Nur Mut!
Vielleicht hilft es, hier im Forum zu stöbern und all die \"Leidensberichte\" zu lesen, um dann den einzig richtigen Schritt zu wagen.

H. Watzl

Offline HARRY POTTER

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 16
  • Karma: +0/-0
Trotzdem kündigen ?
« Antwort #4 am: 04. August 2004, 20:21:15 »
@ Watzl

grundsätzlich sollte man sich vor Kündigung erstmal informieren, welche Kosten auf einen zukommen und in welchem Verhältnis das ganze zu einander steht.

Rückholkosten, Absaugkosten, Demontage der Anlage, Kauf eine Eigentumtanks, Antransport, Anschluß an die bestehende Rohrleitung usw.

steht das im Verhältnis zum Gaspreis der möglicherweise erzielt werden kann? ist der angebotene Gaspreis (siehe 1. Post) nicht vielleicht schon gebietsabhängig das Beste was überhaupt erzielt werden kann?

Wenn Kündigung, dann bitte rundrum VORinformieren? Hinterher ist das Geschrei bekanntlich groß

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Trotzdem kündigen ?
« Antwort #5 am: 04. August 2004, 23:30:18 »
Harry Potter hat bestimmt auch einen Namen!?

Es stimmt, dass die Vertragsfirmen dem Mieter am Ende de \"Gas.Ehe\" alle Kosten aufhalsen. So steht es schon in den Verträgen. Das ist u.U. ein nicht kleiner Betrag.
Rechnet man aber die viel günstigeren Gaspreise, die man auf dem freien Markt erzielen kann dagegen, dann sind die Zahlen schnell wieder schwarz. Schließlich wird man nicht nur ein oder zwei Jahre bei freien Händlern kaufen, sondern vermutlich den Rest seiner Tage.

Grundsätzlich sollte man sich erst einmal informieren, bevor man solche Verträge unterschreibt. Ich habe das, wie so viele andere auch leider nicht getan. Ich habe drei Jahre gebraucht, bis ich gemerkt habe, was da eigentlich gespielt wird.
Inzwicshen könnte ich den Tank dem Schrotthändler geben und mir einen neuen kaufen. Keinen Cent extra würe mich das kosten. Der neue Tank wäre allein von dem beim Gaseinkauf eingespartem Geld zu bezahlen.

Auch wenn´s etwas schmerzt - KÜNDIGEN.

Der gezogene Zahn schmerzt nicht mehr.

Ist Harry Potter Zahnarzt?

Mein Name ist Watzl und wie heißt Harry Potter?

Einen schönen Abend noch

H. Watzl

Offline Hermann

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Trotzdem kündigen ?
« Antwort #6 am: 05. August 2004, 23:07:32 »
>>Harry Potter hat bestimmt auch einen Namen!?

Ja laß ihn doch, dafür sind Nicks ja da.

>>Es stimmt, dass die Vertragsfirmen dem Mieter am Ende de \"Gas.Ehe\" alle Kosten aufhalsen. So steht es schon in den Verträgen. Das ist u.U. ein nicht kleiner Betrag.
Rechnet man aber die viel günstigeren Gaspreise, die man auf dem freien Markt erzielen kann dagegen, dann sind die Zahlen schnell wieder schwarz.

Ohne jeden Zweifel. Ich hatte 1991 meine Heizung auf Gas umgestellt in der Hoffnung, daß hier in der Gegend Erdgasleitungen gelegt würden. Als Interimslösung geplant hatte ich mir den erstbesten Vertrag aufschwätzen lassen ohne mich zu informieren. Jetzt habe ich einen eigenen Tank (unterirdisch), der mich zugegebenermaßen knapp 2.500 € gekostet hat. Dafür habe ich für meine erste Gaslieferung vom freien Händler nur knapp die Hälfte des Preises gezahlt, den mir die Firma T..a über 13 Jahre abgenommen hat. Die paar € werde ich also ganz schnell wieder hereingeholt haben. Und daß die Bande natürlich bei Rückgabe des Tanks (der betriebswirtschaftlich sowieso längst abgeschrieben und damit faktisch wertlos ist) irgendwelche Schönheitsfehler suchen und finden wird, ist für mich so sicher wie das Amen in der Kirche. Das sind eben nicht nur extrem \"gute\" Geschäftsleute, sondern auch noch schlechte Verlierer dazu. Da werd ich eben sehen, daß ich die Rückgabe des gemieteten Tanks \"pädagogisch wertvoll\" und \"hilfreich\" aufbereite.

>>Ist Harry Potter Zahnarzt?

Klar; drum handelt er auch mit Lachgas...  :lol:

Hermann

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz