Energiepreis-Protest > E.ON Avacon

E.ON Avacon

<< < (20/38) > >>

AKW NEE:
Hallo und guten Tag

@ fidel


Die Avacon hat ihr Versorgungsgebiet in Höhenzonen eingeteilt die Höhenzone 1 deckt den Bereich von 0 m - 80 m ab. Zur Berechnung wird die mittlere geodätische Höhe von 40 m genommen. Diese Infos habe ich schriftlich von der Avacon bekommen.

Die Höhen im Landkreis Lüneburg müßte die Kreisverwaltung haben.

Der Brennwertfaktor, in unseren Abrechnungen nur kurz Faktor genannt, ergibt sich aus der Multiplizierung des gemessenen Brennwertes, hier 11,2 kWh/m³ mit der Gaszustandszahl. Die Gaszustandszahl wird aus verschiedenen Drücken, Temperaturen und der geodätischen Höhe errechnet. Nachzulesen in den technischen Regeln der DVGW Arbeitsblatt
G 685. Mit dieser Formel habe ich für die Höhenzone 1 einen Wert von
0,9666078 ( hier hatte ich einen kleinen Rechenfehler ). Als Ergebnis erhalte ich dann einen Brennwertfaktor von 10,83.

Ungünstigste Fall für den Verbraucher. Die Höhenzone 1 ist der Wert für die Zustandszahl am höchsten, mit zunehmender Höhe nimmt der Wert ab und damit auch der Wert für den Brennwertfaktor.

Falls jemand aus dem Landkreis Uelzen hier dabei ist, auch bei Euch ist der Vorlieferant die BEB. Dieser liefert hier Erdgas L, wie in Lüchow-Dannenberg. Auch hier dürfte der Brennwertfaktor höchstens mit 8,80 angegeben werden.

Gruß

AKW NEE:
@ stromdesigner

In einem anderen Forum hast Du mal angegeben, dass die BEB den Brennwert nicht erhöht hat. Ich habe diese Info auf den BEB-Seiten nicht gefunden. Kannst Du mir da weiterhelfen.

Die von mir errechnete Zustandszahl gilt für alle Gebiete die in der Höhe bis zu 80 m liegen, also auch für den Landkreis Celle. Der Wert kann mit zunehmender Höhe nur kleiner, dass heißt für den Verbraucher günstiger werden.

@ alle

Der Versorger könnte jetzt behaupten, dass er nach der Einspeisung mittels eines Verdichters den Brennwert erhöht hat. Durch eine Verdichtung wird aber auch der Druck erhöht, der so nicht in der Berechnung nach den technischen Regeln Blatt 685 berücksichtigt wird. Zudem wird die Brennwert- und Druckerhöhung spätesten beim Verbraucher aufgehoben. Wir alle haben vor dem Gaszähler eine Sicherungseinheit mit einem Druckminderer, hier wird die eventuell erfolgte Verdichtung aufgehoben. Wenn der Versorger dies nun mit allerlei technischen Erklärungen bestreitet, hilft hier ein Blick auf die Gasuhr, diese ist nur für einen Druck von max. 1000 mbar geeicht, soll heißen für einen höheren Druck ist diese nicht zugelassen.

Gruß

stromdesigner:
Ich suche dir den Link raus

Das hatte nichts mit dem Brennwert zu tun. Es ging um die Erhöhung der Transportpreise, die nicht erhöht wurden.
zu lesen unter: BEB, maGASin 03/05.  mal sehen ob der Link funktioniert
http://www.beb.de/cms/doc/doc_download.cfm?B8E635C1D60EB4E27333822ADA2B108F

Fidel:
Moin:

So! Um auch die letzten kleinkarierten Zweifler zum Verstummen zu bringen, wird es hier noch einmal ganz klar gesagt, wie es sich mit dem Brennwert verhält. Hugh!

Aus der Lüneburger "Landeszeitung", 12.10.2006, Rubrik "Lesertelefon":

Die Erdgasabrechung von E.ON Avacon findet Karlheinz Gramsch unverständlich und zu kompliziert. „Der Zähler zeigt den Verbrauch in Kubikmetern an, auf der Rechnung wird es in Kilowattstunden umgerechnet. Warum wird nicht direkt in Kilowattstunden gemessen“, wollte er am LZ-Lesertelefon wissen.

E.ON Avacon-Sprecher Markus Wilson-Zwilling in Lüneburg klärt auf: „Technisch wäre es viel zu aufwändig und teuer den Zähler in Kilowattstunden messen zu lassen.“ Für die Rechnung würden die Kilowattstunden mit dem Brennwert des Erdgases und den verbrauchten Kubikmetern berechnet. „Das unterliegt der strengen Kontrolle des Eichamtes Hannover“, sagt Wilson-Zwilling.

Auf der Internetseite von E.ON Avacon werde demnächst eine detaillierte Erklärung für die Erdgasrechnung abrufbar sein.

Christian Guhl:
Die Energieaufsicht teilt mir heute mit, daß das Thema Brennwerte mit dem DVGW erörtert wurde. Ergebnis : Eine Offenlegungspflicht des Gasversorgers läßt sich aus den energierechtlichen Vorschriften nicht ableiten.Jedoch wird sich die Behörde für Meß-und Eichwesen in Hannover mit dem Vorgang befassen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln