Energiepreis-Protest > E.ON Avacon
E.ON Avacon
RR-E-ft:
http://www.lueneburg.de/?baum_id=239&inhalt_id=316838
RR-E-ft:
URL: http://www.volksstimme.de/vsm/nachrichten/lokales/salzwedel/?em_cnt=150047
Erdgas wird ab Oktober erneut deutlich teurer / Fast 65 Prozent mehr als vor vier Jahren
Preisspirale dreht sich weiter
Von Torsten Adam
Zehntausende Kunden der E. ON-Avacon im Norden Sachsen-Anhalts müssen ab 1. Oktober tiefer ins Portmonee greifen. Der Energieversorger hat eine Preissteigerung beim Erdgas von acht bis elf Prozent angekündigt, ist damit 43, 2 Prozent teurer als Deutschlands günstigster Anbieter ! Der Rohstoff hat sich hierzulande seit 2002 beispielsweise im Comfort-Tarif um fast 65 Prozent verteuert.
Salzwedel. Über das gefl ügelte Wort " Geld verheizen " kann längst kein Verbraucher mehr lachen. Nicht nur Strom, sondern vor allem Erdgas ist in den vergangenen Jahren spürbar kostspieliger geworden. Während zu Jahresbeginn 2007 neben der Mehrwertsteuererhöhung wohl auch beim Strom die nächste Preisrunde ins Haus steht, wird Erdgas bereits ab 1. Oktober teurer - zumindest für die Kunden der E. ON-Avacon. Der Helmstedter Konzern erhöht die Preise für Haushaltskunden um 0, 58 Cent je Kilowattstunde ( kWh ). Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit einem Verbrauch von 20 000 kWh sind künftig jährlich 1396 statt 1280 Euro zu zahlen. Vor vier Jahren waren es nur 902 Euro. Das entspricht einer Kostenexplosion von 64, 6 Prozent.
Das Unternehmen, das im Vorjahr einen Gewinn von 133 Millionen Euro auswies, begründet dies mit gestiegenen Beschaffungskosten auf dem Weltmarkt. Andere Versorger kalkulieren indes wesentlich günstiger für ihre Kunden. Laut Internetdienstleister www. verivox. de bietet die Firma e-ben im hessischen Bensheim die gleiche Erdgaslieferung für 974, 95 Euro an. Das sind 43, 2 Prozent weniger als bei E. ON-Avacon. Günstigster Anbieter in Sachsen-Anhalt sind die Städtischen Werke Magdeburg ( 1095 Euro ).
Ein Wechsel des Gasanbieters ist bislang aber nur in Hamburg und Berlin möglich. Hierzulande ist nach Expertenschätzungen mit der Öffnung des Gasmarktes wohl erst ab 2007 zu rechnen.
Der Bund der Energieverbraucher rät Verbrauchern zum Widerspruch. Mehrere Gerichte hätten bereits zu Gunsten von Kunden entschieden. Die Proteste würden Wirkung zeigen. " Sonst wären die Erhöhungen noch unverschämter ausgefallen ", sagte Aribert Peters, Vorsitzender des Bundes.
Fidel:
Moin:
Dass E.ON Avacon sich nicht scheut, mit Bagger und Schaufel gegen unwillige oder säumige Kunden vorzugehen, lesen wir hier einmal mehr:
Aus: Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 30.08.2006
Bis zu 400 Zähler pro Jahr im Kreis gesperrt
E.ON AVACON: Ratenzahlung von Rückständen nur in Ausnahmefällen - Notfalls unter Polizeischutz
as Lüchow. Sind bei der Tendenz der Stromabstellungen Zusammenhänge zu Erhöhungen von Strompreisen zu beobachten? Wie verläuft das Verfahren? Diese und weitere Fragen hat die EJZ an E.ON Avacon gestellt und folgende Antworten erhalten: EJZ: Wie haben sich die Stromabstellungen in den vergangenen fünf Jahren in Lüchow-Dannenberg entwickelt? E.
ON Avacon: Bei 1,3 Millionen Kunden hat E.ON Avacon jährlich etwa 100000 Sperraufträge. In Lüchow-Dannenberg sind drei Inkassoteam-Mitarbeiter mit dem Beitreiben von Forderungen durch Bar-Inkasso oder Zählersperrungen beschäftig. Es werden in diesem Gebiet rund 300 bis 400 Zähler pro Jahr wegen Nichtzahlung der Energiekosten gesperrt. Ein Zusammenhang zwischen Preiserhöhungen und Sperraufträgen ist nicht zu beobachten. Die Gründe für eine Sperrung liegen in der Regel aber in der Zahlungsunwilligkeit oder -unfähigkeit des Kunden.
EJZ: Wie gestaltet sich das Verfahren, bis der Versorger den Strombezug abstellt?
E.ON Avacon: Die von E.ON Avacon festgelegten, monatlichen Abschlagsbeträge sind jeweils zum Fälligkeitstag auszugleichen. Ratenzahlungsanträge auf nicht gezahlte Abschläge werden von E.ON Avacon abgelehnt. Jahresabrechnungen sind 14 Tage nach Versand fällig.
Für eine Forderung aus einer Jahresabrechnung kann in besonderen Fällen eine Ratenzahlungsvereinbarung über maximal fünf Raten getroffen werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Kunde sich nach Erhalt der Rechnung sofort mit dem Kundenservice in Verbindung setzt. Für die Ratenzahlungsvereinbarung werden Bearbeitungskos-ten von 26 Euro erhoben, außerdem werden Zinsen in üblicher Höhe berechnet.
Wird ein Fälligkeitstermin durch Nichtzahlung nicht eingehalten, mahnt E.ON Avacon den fälligen Betrag einmal an. Die Mahnung enthält gleichzeitig die Androhung der Energieeinstellung. Die Gebühren betragen fünf Euro pro Mahnung. Der Kunde bekommt den letzten Zahlungstermin genannt.
Wird der angemahnte Betrag nicht bis zum vorgegebenen Termin ausgeglichen, erfolgt die Weiterleitung des Vorganges an den Außendienst zur Kassierung des gesamten Forderungsbetrages bzw. Sperrung der Anlage. Die Kosten für die Bearbeitung im Außendienst (Inkassokosten) betragen zurzeit 36 Euro.
EJZ: Wie hoch sind die Kosten für die Stromabstellung?
E.ON Avacon: Sofern eine Anlage gesperrt wird, ist eine Wiederherstellung der Energieversorgung erst möglich, wenn der gesamte Forderungsbetrag zuzüglich der Wiederinbetriebnahmekosten (36 Euro für Strom bzw. 63,80 Euro für Gas) ausgeglichen ist. Ratenzahlungsvereinbarungen für gesperrte Anlagen sind nicht möglich, bzw. bewirken keine Öffnung der Anlage. Wird der Zutritt zur Anlage verweigert oder der Kunde zweimal nicht angetroffen, wird der Zutritt per Einstweiliger Verfügung erwirkt oder wenn möglich, die Versorgung durch Netztrennung im Erdreich eingestellt.
In seltenen Ausnahmefällen muss E.ON Avacon zur Durchsetzung des Zutrittsrechtes zum Energiezähler Polizeischutz in Anspruch nehmen, wenn der Mitarbeiter von E.ON Avacon Gefahr für seine körperliche Unversehrtheit sieht.
EJZ: Wie hoch ist der Anteil der Stromabstellungen im Vergleich zu anderen Regionen, die von E.ON Avacon beliefert werden, z. B. Sachsen-Anhalt, Lüneburg, Helmstedt oder Nienburg? Wie viele Stromkunden versorgt E.ON-Avacon in Lüchow-Dannenberg?
E.ON Avacon: Im Landkreis Lüchow-Dannenberg gibt es bei Stromabstellungen keine besonderen Auffälligkeiten im Vergleich zu anderen Regionen. In Lüchow-Dannenberg werden schätzungsweise 22000 Haushalte mit Strom versorgt.
EJZ: Wie häufig kommt es vor, dass E.ON Avacon diesen Kunden zu einem späteren Zeitpunkt wieder Strom liefert? Was muss in der Zwischenzeit geschehen, dass es dazu kommt?
E.ON Avacon: Rund 60 Prozent der gesperrten Anlagen sind nach 21 Tagen wieder geöffnet. In der Zwischenzeit muss der gesamte Betrag bezahlt sein.
EJZ: Sind die Energieversorger vernetzt über Informationen von »faulen» Stromkunden?
E.ON Avacon: Nein, die Daten der Stromkunden dürfen nur zu betriebseigenen Zwecken genutzt werden.
Christian Guhl:
Der Bericht über Stromsperrungen ging über eine ganze Seite. Wahrscheinlich sollte nach mehreren Berichten über den Preisboykott nun auch mal wieder die "Gegenseite" zu Wort kommen. Ich vermute, daß das Thema "Sperrung der Stromversorgung" so groß aufgemacht wurde, um Kunden von Widersprüchen und Kürzungen abzuhalten. Werde in einem Leserbrief nochmal darauf hinweisen, daß bei Widerspruch nach § 315 nicht gesperrt werden darf.
Hier eine weiter Stilblüte aus dem Schriftverkehr mit Avacon :
Ihr Widerspruch gem. § 315 entbehrt jeder Grundlage. Sie haben den Preis bisher vollständig gezahlt. Daher liegt hier eine konkludente Preisvereinbarung vor. (aus dem Schreiben des Anwaltsbüros von Avacon)
Fidel:
Moin:
Zum 01.09.2006 wurden von der Bundesnetzagentur die Netzentgelte der Stromversorger gekürzt. Diese Kürzungen müssten sich nun in den aktuellen Strompreisen niederschlagen.
Nicht so (bisher jedenfalls) bei E.ON Avacon.
Auf der Website ist für Strom immer noch der gleiche Arbeitspreis wie bisher aufgeführt.
Sollte ich mein EVU einmal darauf ansprechen?
Gruß
Fidel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln