Energiepreis-Protest > E.ON Avacon

E.ON Avacon

<< < (10/38) > >>

AKW NEE:
Hallo und guten Tag,
unser Versorger, die E.ON Avacon, hat, ohne es zu wollen, bestätigt, dass der Brennwert zumindest in Lüchow-Dannenberg willkürlich festgelegt wird!

Das Amt für Meß- und Eichwesen Niedersachsen, hat mir die " Techni-schen Regeln Arbeitsblatt G 685 Gasabrechnung " zur Information über die Brennwertberechnung übergeben. Nach der Lektüre habe ich zwei fachlich begründete Anfragen  an unseren Lieferanten gerichtet. Zu meinem Erstaunen habe ich hierauf ausführliche Erläuterungen bekommen.

Für die Berechnung des Faktors ( Brennwertes des Vorlieferanten X Zustandszahl des Gases ) in unseren Abrechnungen, wird eine große Anzahl von Temperaturen, Feuchte des Gases sowie Luft- und Gasdrücken verwendet. Bei fast allen Werten werden Normwerte verwendet, die bei allen Verbrauchern gleich sind. Eine Ausnahme wäre, wenn beim Endverbraucher mit einem geeichten Gerät z.B. die Temperatur des Gases gemessen wird.

Es gibt zwei Werte, die je nach Region unterschiedlich sein können.
- Der Brennwert der vom Vorlieferanten gemessen wird und an unseren Versorger gegeben wird. Gemessen wird dieser Wert an dem Übergabe-punkt für das Versorgungsnetz. Hier ist dieser Punkt in Lüchow. Von der BEB wird für den Übergabepunkt Lüchow ( L 070 ) ein Brennwert von
9,10 kWh/m³ angegeben.
- Die geodätische Höhe ( Höhe über Null ). Nach schriftlicher Auskunft hat die E.ON Avacon ihr gesamtes Versorgungsnetz in sieben Luftdruckgebiete eingeteilt. Lüchow-Dannenberg hat das Luftdruckgebiet 0001 ( 000 Meter bis 080 Meter ). Zur Berechnung wird die mittlere geodätische Höhe von 040 Meter zu Grunde gelegt.

Um die in den einzelnen Abrechnungen angegebenen Faktor zu vergleichen, ist  es hilfreich, wenn die Zeitspanne identisch ist. Nur selten haben wir den gleichen Ablesetag und den gleichen Abrechnungszeitraum.
Hier haben nun die vielen Preiserhöhungen ein Gutes. Zumindest im Bereich der Avacon gibt es diese Zeitspanne zwischen den Preiserhöhungen zum 01. 08. 05 und zum 01. 01. 06.

Wenn ich jetzt den Brennwert der BEB von 9,10 kWh mit der errechneten Zustandszahl multipliziere komme ich auf einen Faktor von 8,8046. Der von der Avacon verwendete Faktor ist um 6,86% höher.

Nun behauptet die Avacon in Ihrem Schreiben, für den Landkreis Lüchow-Dannenberg gibt es nur einen Faktor, der bei der Berechnung des Verbrauches benutzt wird. Allein aus dem Bereich der Samtgemeinde Lüchow sind mir fünf unterschiedliche Faktoren bekannt. In den anderen Samtgemeinden wird es nicht anders aussehen.

Wenn es in unserem Landkreis so ist, wird es in anderen Regionen und bei anderen Versorgern ähnlich aussehen.

Es trifft uns Privatverbraucher, womit den Regionen Kaufkraft entzogen wird. Es trifft aber auch die öffentlichen Haushalte, wo dringend benötigte Haushaltsmittel verschwendet werden.

Gruß aus dem Wendland

stromdesigner:

Hallo AKW NEE
1. Hast du schon mal auf das Datum unter den Übergabestationen geschaut?
2. Tarif (EUR/(m³/h)/a):15  (Jährlich?)
3. Im grünen Feld darunter(Monatsansicht) steht 15€ Halbjährlich

Fidel:
Moin:

@stromdesigner

Weißt du, um was für einen Tarif es sich handelt und wem er in Rechnung gestellt wird?

@all

Weiß jemand, welches Ausspeisepunkt für Lüneburg zuständig ist? Ich vermute einmal H066 Rettmer

Gruß
Fidel

AKW NEE:
Hallo und guten Tag,
für den Raum Lüneburg kommen die Ausspeisepunkte H 054 Vierhoefen,
H 055 Scharnebeck, H 066 Rettmer und/oder H 037 Schnellenberg. An allen vier Punkten wird H-Gas übergeben. An allen vier Punkten wird der Brennwert von der BEB mit 11,20 angegeben.

Im ungünstigsten Fall liegt Lüneburg auch im Luftdruckgebiet 1.

Es wäre die Frage, ob die Brennwert der BEB bei H und L Gas die Brennwerte sind, die bei Übergabe an die Avacon, dieser vom Vorlieferanten in Rechnung gestellt werden. Wenn dies der Fall ist, wäre für Lüneburg ein maximaler Faktor / Brennwert von 10,8365 anzuwenden.

Gibt es in Lüneburg auch unterschiedliche Faktoren?

Die bei der BEB angegebenen Preise und Tarife werden für Transport- und Lagerkosten der Avacon in Rechnung gestellt, vermute ich.

Gruß aus dem Wendland

RR-E-ft:
http://forum.energienetz.de/viewtopic.php?t=3573

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln