Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

Haus aus Zwang gekauft, wer bezahlt Abholung vom Gastank?

<< < (3/4) > >>

Andreas.Z:
Ist es denn nicht normalerweise so, das man mit dem Kauf eines Hauses auch alle Rechte und Pflichten die an diesem Haus \"kleben\" übernommen hat?

Wenn in dem Haus eine Heizung steht und die hat noch einen gültigen Wartungsvertrag irgend einer Heizungsfirma, so ist diese Firma weiterhin an den Wartungsvertrag gebunden auch wenn der Besitzer gewechselt hat.

Im umgekehrten Sinne verhält es sich dann auch mit dem Gastank. An dem Tank hängt ein Vertrag, egal wer ihn nutzt.

Aber wie es sich nun genau rechtlich verhält kann dir nur ein Jurist erklären. Was weiss denn ich schon über rechtliche Probleme (bin kein Jurist).

Watzl:
Über wen haben sie ds Haus gekauft? (Makler?)
Evtl, können sie sich an den halten, weil er ihnen die Verbindlichlkeiten aus dem bestehen Liefer- oder Mietvertrag vei dem Kauf nicht  mitgeteilt hat.

H. Watzl

GasNutzer:
Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem. Haus von Erbengemeinschaft gekauft, alter Gastank mit Nutzungsvertrag stand auf dem Grundstück. Firma Ty.. bot mir zunächst einen neuen, teuren Liefervertrag an. Nachdem ich diesen ablehnte und die Abholung des Tanks verlangte, wollte Ty.. die Abholung bezahlt haben.
Daraufhin setzt ich Ty.. eine Frist zur Abolung ihres Tanks (Deren Eigentum steht schließlich auf meinem Grundstück!). Sollte diese verstreichen, würde ich den Tank kostenpflichtig entsorgen lassen.
Zwei Wochen später wurde der Tank kostenlos abgeholt.

Also: auf keinen Fall einen Abhlungsauftrag unterschreiben oder irgendwelche Zahlungen leisten. Wenn die nichts mehr verdienen können, werden sie ihren Tank auch so abholen.

Freund:
Hallo,
ich habe meinen Gaslieferungsvertag gekündigt. Der Firma habe ich mitgeteilt, dass der Gastank leer ist und sie ihn abholen können. Für die Kosten muss ich laut Vetrag aufkommen. Dafür wollen sie ca. 300 € incl MwSt. Ich überlege, ob ich mich auf § 315 BGB berufen kann und denen weniger bezahle. Sollen die doch erst einmal den Nachweis für die hohen Abholkosten bringen.
Hat jemand schon ähnlichen Weg eingeschlagen?
Freue mich über jede Antwort.
Freund

Watzl:
Vielleicht wäre es auch eine Alternative, nachzufragen wohin der Tank soll und dann den Transport selbstzu organisieren. Diese Tanks sind nicht sonderlich schwer und passen auch auf kleinere LKws.

Die Grundlage für die Preiskalkulation zu erfragen ist im Prinzip keine schlechte Idee. Ob man damit aber Erfolg haben wird, ist fraglich.

Berichten bitte sie weiter



H. Watzl

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln