Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

Haus aus Zwang gekauft, wer bezahlt Abholung vom Gastank?

(1/4) > >>

holde:
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen?
Ich habe kürzlich ein Haus aus einer Zwangsversteigerung erstanden. Auf dem Grundstück steht ein ca. 30Jahre alter Gastank der Firma XXX, der nun schon seit Jahren nicht mehr genutzt wurde. Ich habe die Firma aufgefordert diesen Tank abzuholen. XXX will mir nun die Kosten für Abholung, Abmeldung und Reinigung in Rechnung stellen. Muss ich das wirklich bezahlen? Ich hab doch keinen Vertrag mit denen gemacht.

Frank Busch:
Was wollen Sie denn erreichen ??? Benötigen Sie den Tank noch oder steht der nur im Weg ? Wenn Sie jemanden mit einer Dienstleistung explizit beauftragen, so müssen Sie dafür auch zahlen.
\"Ich will, daß Sie den Tank sofort abholen ...\"
Besser wäre zu schreiben: \"Hier steht ein Tank, der Gegenstand eines zwangsversteigerten Hauses war, was soll damit geschehen ??\"
Zahlen würde ich erstmal garnichts.

v.kimmlinger:
Hallo holde,
wie ist die Geschichte ausgegangen? Habe ein ähnliches Problem...
 :(

Watzl:
Warum Pferde scheu machen. (leider schon geschehen).
Wenn sich einer seit langer Zeit nicht mehr um seinen Gastank gekümmert hat, dann ist der ihm auch nichts mehr wert. Wenn man ihm aber sagt: Hey hier steht dein Tank, nimm ihn weg! Dann wird ihm sicherlich einfallen, dass man da noch ein Stück Geschäft machen kann.

Besser: Anruf beim Schrotthändler und weg damit.

War da irgendwo ein Gastank?

H. Watzl

v.kimmlinger:
Geht das denn so einfach?? Die Gasfirma hat sich bei mir noch nie gemeldet. Der einzige, der mal kam, war eine TÜV-Prüfer. Plakette drauf und nie wieder was gehört werder vom TÜV noch von der Gasfirma.
Ich nutze den Tank auch überhaupt nicht, da ich überhaupt nicht mit Gas heize!
Können die einem, falls ihnen nach paar Jahren der Tank doch wieder einfällt, mir Miete dafür berechnen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln