Energiepreis-Protest > EVM Koblenz

EVM Koblenz

<< < (3/10) > >>

wulfus:
Aus www.evm-koblenz.de  <unternehmen<  <kuzprofil> :

--- Zitat ---Hauptanteilsnehmer bleibt die Stadt Koblenz mit etwas über 54 Prozent.
Mit der ThüBet bzw. Thüga-Gruppe hat die EVM auch zukünftig einen starken Partner an ihrer Seite,
der sie in allen Angelegenheiten rund um das Erdgas sowie anderen Dienstleistungen unterstützt.

Mit den neuen Versorgungsgebieten und diesem starken Partner werde die regionale Marktposition
der EVM erheblich gestärkt, so der EVM-Aufsichtsratsvorsitzende Oberbürgermeister
Dr. Eberhard Schulte-Wissermann: \"Wir sind für die Zukunft gut gerüstet\".
--- Ende Zitat ---

Achim:
Auf zur nächsten Preisrunde. Die Energieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM) erhöht zum 15. Oktober ihre Preise für Erdgas um 0,23 Cent pro Kilowattstunde. Begründet wird die Preisanhebung mit höheren Kosten für den Erdgaseinkauf ab dem 1.10.06.

Die EVM versichert, die Preiserhöhung bringe keine wirtschaftlichen Vorteile für die EVM. Die Preiserhöhung decke die höheren Beschaffungskosten für Erdgas auch diesmal nicht vollständig. Die unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WIKOM AG aus Berlin habe dies bestätigt.  Die EVM zähle zu den günstigen Gasversorgern in Deutschland. Ihre Tarife liegen unter dem Bundesdurchschnitt. „Daran wird auch diese Erhöhung nichts ändern“, betont der EVM-Geschäftsführer.

Ich bin ganz gerührt. Schon wieder eine Preiserhöhung ohne wirtschaftlichen Vorteil, die EVM bleibt schon wieder auf einem Teil Ihrer zusätzlichen Kosten sitzen. Wie mutig, wo doch alle Aktienkurse der Energieversorger förmlich explodieren.

Wie zitiert der vorstehende Beitrag den EVM-Aufsichtsratsvorsitzenden Oberbürgermeister Dr. Eberhard Schulte-Wissermann: "Wir sind für die Zukunft gut gerüstet."

wulfus:
Ich habe wohl ein identisches Schreiben von der "Filiale" der EVM-Koblenz im Westerwald erhalten.
Das muss dort hektisch und in letzter Minute zusammengezimmert worden sein;
es lag nur einen Tag vor Geltungstermin und dann noch am Samstag im Briefkasten. Ist das nicht ..zön?
 
Zudem war auf der Homepage der GVW (www.erdgas-ww.de) bis Dienstaggabend (17. Okt.) noch die Preistabelle vom 1. Mai zu sehen!
Man erlaubt sich wieder einmal einen ziemlich laxen Umgang mit dem Kunden, den man als "Nachbarn" umgarnt.
Als anscheinend bewährten Köder bietet man sogar ein "Erweitertes Festpreisangebot" an:
Man verlangt "lediglich" Aufpreise von 0,02 ct/KWh für 1 Jahr oder 0,03 ct/kWh für 2 Jahre zur "Absicherung vor Preisanpassungen".

So nett und fürsorglich ist unser Versorger hier im Westerwald.

hermi:
Hallo zusammen,

schön, dass meine Anfang des Jahres begonnene EVM-Koblenz-Runde noch Bestand hat  :D
Ja, auch ich war vollkommen gerührt von dem Inhalt des Schreibens (Datum: Koblenz, 14. Oktober 2006), welches mir am 17. Oktober ins Haus flatterte und tränenreich verkündete, dass man vor 2 Tagen (zum 15. Oktober) leider wieder einmal die Preise erhöhen musste.

Ich glaube, wir sollten mal einen Spendenfond für die armen Energieversorger einrichten, da es ihnen nach eigener Aussage "keinerlei wirschaftlichen Vorteile" bringt.
Bevor jetzt einer fragt: JA, der Schreibfehler ist auch im Originaltext vorhanden, woran man sieht, dass es wirklich hektisch zugegangen sein muss... Wahrscheinlich hat irgendeiner gemerkt, dass bald Weihnachten ist und die fünfstellige Provisionsauszahlung noch nicht ganz gesichert ist.  :evil:

Toll ist auch, der Satz "Zum Stichtag der Preiserhöhung schätzen wir Ihren Zählerstand. Sie können ihn aber auch gerne ablesen und übers Internet übermitteln."
Ja wie denn, wenn der Brief erst 2 Tage nach der Preiserhöhung kommt?

Habe gleich mein Musterschreiben rausgekramt und heute per Einschreiben an die versandt.

Mit rebellischen Grüßen aus der Eifel.

Cremer:
@wulfus,

das die Aktualisierung der Preistabellen auf den Internetseiten hinterherhinken, ist kein Einzelfall.

Auch die SW KH machen das so.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln