Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Transportkosten Gastank  (Gelesen 16144 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hermann

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Transportkosten Gastank
« am: 25. Mai 2004, 09:16:06 »
Nachdem ich meinen Vertrag mit der T... gekündigt habe, muß ich logischerweise den oberirdischen Miettank zurückgeben (verkaufen wollten die ihn mir nicht, ich hätte ihn mir sonst mit meinem Nachbarn als Regenwasserreservoir geteilt). Nunmehr habe ich von T... ein \"Angebot\" für den Rücktransport über schlappe € 266,80, und das auch nur, wenn der Tank von der Straße aus mit dem Kranwagen erreichbar ist (ist er nicht). Da ich fürchte, daß das Angebot genauso toll ist wie die Gaspreise, die ich in den letzten 12 Jahren bezahlt habe, würde mich mal interessieren, ob es im Raum Frankfurt/Darmstadt Speditionen gibt, die so einen Tank nach Marktbreit tranportieren und was da so die üblichen Kosten sind.

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Transportkosten Gastank
« Antwort #1 am: 30. Mai 2004, 20:16:43 »
Ob der Tank wirklich nach Marktbreit geht, da habe ich so meine Zweifel. Evtl. bekommt diesen Tank ihr Nachbar, der gerade auf Gas umsteigt.
Für den Transport gibt es meines Wissens keine sonderlichen Vorschriften,. da der Tank leer ist. Es muß also lediglich eine leere Stahltonne transportiert werden. Fragen sie bei Auto-oder Nuzfahrzeugvermietern an. Möglicherweise haben die eine passenden Wagen. Ich erinnere mich daran, dass mein Tank vor Jahren von kleinem kleinen Laster gebracht wurde: Der hatte einen Greifarm, wie ihn viele andere auch haben. Vielleicht fährt so einer gerade bei ihnen vorbei und hebt das Ding schnell auf ihr Fahrzeug. Ich kann mirgut vorstellen, dass dieses Problem leicht zu lösen ist. Der Firma T.. sollten sie dieses Geschäft nicht machen lassen.

Viel Efolg

H. Watzl

Offline Frank Busch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 75
  • Karma: +0/-0
Transportkosten Gastank
« Antwort #2 am: 17. Juni 2004, 11:39:51 »
Ich hatte seinerzeit auch ein \"unverschämtes\" Rückholangebot der Firma \"Schwiegermutter-Gas\". Wenn man darauf eingeht, dann ist das wie die Unterschrift unter einem Blanko-Scheck.
Abpumpen, Reinigen, TÜV abmelden, Spülen, Isolationsprüfen, Kundenkartei bereinigen, unvorhersehbare Extras ...
Wenn alle deutschen Firmen so erfinderisch wären, wie die Gasfirmen mit Zusatzkosten, dann wäre Deutschland Weltmeister.
Ein Landwirt mit Frontlader und Spanngurten hebt Ihnen das Teil bestimmt auf einen etwas größeren \"Klaufix\" und Sie fahren das Ding selbst dorthin. Ich musste den Behälter etwa 250km (einfache Fahrt) transportieren. Nehmen Sie Bargeld mit, da die Anlieferungsstelle gerne Ihr mitgebrachtes Geld in Empfang nimmt für \"Gabelstaplerkosten, Rollgeld, EDV-Erfassung, Einlagerungsgebühr, etc. etc. Fotografieren Sie den Behälter vorher und für die Polizei brauchen Sie eine Ventilsicherung. Das ist ein Metallbügel über dem Ventil, damit das bei einem Unfall nicht abreisst (Kann man sich bei freien Gasfirmen leihen).

Offline barbbeit

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Transportkosten Gastank
« Antwort #3 am: 28. Juli 2004, 15:23:13 »
Hallo,
wir haben aktuell auch das Problem, dass unser Gastank zu einem horrenden Preis von der Firma T... zurückgeholt werden müsste.
Ich finde leider keinen Autovermieter, der mir einen offenen Transporter
von ausreichender Größe für die weite Fahrt ins Tanklager (das in Marktbreit hat T.. leider nicht mehr) anbieten kann.
Wer weiß Rat?

Offline Hermann

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Transportkosten Gastank
« Antwort #4 am: 28. Juli 2004, 20:44:12 »
Das Lager in Marktbreit gibt es nicht mehr? Das ist ja interessant! Die Firma T... hat es nämlich nicht für nötig gehalten, mich darüber in Kenntnis zu setzen. Vielleicht sollte ich das Ding einfach nach Marktbreit fahren und dort auf die Straße kippen, schließlich weiß ich ja nix. :twisted:

Ich habe jetzt hier jemanden gefunden, der mir den Tank transportiert - wenn ich wüßte, wohin...

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Transportkosten Gastank
« Antwort #5 am: 30. Juli 2004, 22:00:31 »
Kann man den Zielort bei T... dennn icht erfragen?

Watzl

Offline HARRY POTTER

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 16
  • Karma: +0/-0
Transportkosten Gastank
« Antwort #6 am: 04. August 2004, 20:36:52 »
Zitat von: \"Hermann\"
Das Lager in Marktbreit gibt es nicht mehr? Das ist ja interessant! Die Firma T... hat es nämlich nicht für nötig gehalten, mich darüber in Kenntnis zu setzen. Vielleicht sollte ich das Ding einfach nach Marktbreit fahren und dort auf die Straße kippen, schließlich weiß ich ja nix. :twisted:


Das war kein pädagogisch wertvoller Beitrag und sicher wenig hilfreich.

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Transportkosten Gastank
« Antwort #7 am: 05. August 2004, 00:06:34 »
Hermann, wo ist der Tank nun abgeblieben?

H. Watzl

Offline Hermann

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Transportkosten Gastank
« Antwort #8 am: 05. August 2004, 07:24:13 »
>>Das war kein pädagogisch wertvoller Beitrag und sicher wenig hilfreich.

Nö, das Verhalten der Firma T. schien ja auch weder pädagogisch wertvoll noch in irgendeiner Form hilfreich zu sein. Außerdem isses traurig, wenn man entsprechende vorhandene Smilies benutzt und trotzdem noch groß \"Vorsicht, Ironie!\" dranschreiben muß, um richtig verstanden zu werden.

Wie ich durch Kommunikation über Privatnachrichten hier im Forum erfahren habe, gab es wohl gleich zwei Firmen in Marktbreit, die beide mit \"T\" anfangen, und mein ehemaliger Lieferant hat sein Lager wohl noch dort.

Mein Tank steht noch hier im Garten, weil mein Transporteur noch im Urlaub ist; sobald er kommt geht das Ding nach Marktbreit. Ich werde dann berichten, ob´s dort Schwierigkeiten bei der Abnahme gab.

Offline HARRY POTTER

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 16
  • Karma: +0/-0
Transportkosten Gastank
« Antwort #9 am: 05. August 2004, 22:34:16 »
Ich rate zur extremen Vorsicht beim Transport. Der Tank ist Mietgegenstand, sollte es beim Transport zu Schäden kommen, kann es teuer werden. Also Tip vorher Fotos, damit sich genau belegen läßt \"VORHER - NACHHER\"  :wink:

Offline Frank Busch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 75
  • Karma: +0/-0
Transportkosten Gastank
« Antwort #10 am: 06. August 2004, 01:47:28 »
Was können denn für Schäden an einem selbst transportierten Tank auftreten ??? Lackkratzer etwa (wie bei einem 500er Daimler für 1000€ in der Tür) oder Beulen ??? Wer stellt fest ob beschädigt oder nicht ??? Wann wird das festgestellt ??? Sofort bei Anlieferung oder 6 Wochen später ???   :?:

Kein einfaches Thema.

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Transportkosten Gastank
« Antwort #11 am: 22. August 2004, 20:57:12 »
Was ist aus dem transportierten Tank geworden?

H. Watzl

Offline Hermann

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Transportkosten Gastank
« Antwort #12 am: 24. August 2004, 08:53:25 »
Der steht noch auf meinem Grundstück und wird erst im September weggebracht. Ich werde berichten.

Offline Hermann

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Transportkosten Gastank
« Antwort #13 am: 19. Oktober 2004, 09:47:53 »
So, lange hat´s gedauert, aber vergangenen Freitag kam er weg.

Leider war ich nicht mit dabei, und so konnte ich nicht sehen, wie die direkten Reaktionen vor Ort waren. Da mein Transporteur auch nichts berichtete, wird es wohl keine größeren Geschichten Aufstände gegeben haben.

Ich werde weiter berichten, wenn es was gibt.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz