Energiepreis-Protest > Energieversorgung Inselsberg
EVI Waltershausen (Thüringen)
DieAdmin:
Ich hab jetzt mal auf:
http://www.verivox.de/power/tariffs.asp?ID=140645
nach den Stromtarifen geschaut. Also wir sind in den Tarif gerutscht, weil wir den Verbrauch erreichen und hab auch den aktuellen Preis (ab Januar 2006) mit dem auf der REchnung verglichen.
Also wenn ich richtig gerechnet hab, bedeutet das nun auch eine Strompreis-Erhöhung von 4,6 %.
DieAdmin:
Hallo @all,
dank Verivox konnte ich lesen, dass auch die EVI zum 01.06.06 die Preise "angepasst" hat. Natürlich nach oben.
(Der Preis September 2004 3,812 ct/kWh, und nu wollen sie 6,05 ct/KWh (brutto, ohne MwSt, => 5,216 ct/KWh )
Jetzt war ich schon selbst fleißig am rechnen, wieviel ich mir auf mein Sparbuch überweisen muss, dass ich einerseits den Mehrverbrauch aus den letzten kalten Monaten und der Preissteigerung mit drin hab.
Krieg ich doch tatsächlich heute Post, warum ein höherer Abschlag fällig wird. Der im übrigen keine Angabe über den veranschlagten Verbrauch enthält. Da in keinster Weise auf meinen Preisprotest eingegangen wird, gehe ich davon aus, das den alle EVI-Kunden erhalten haben.
--- Zitat ---Abschlagsmitteilung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Erdgasversorger tragen eine hohe Verantwortung. Das betrifft die Sicherheit der Anlagen, das Bemühen um ein faires Preis-Leistungsverhältnis und die gesellschaftliche Verantwortung, der sich jedes deutsche Unternehmen stellen muss.
Für alle Mitarbeiter der Energieversorgung Inselsberg GmbH ist kostengünstiges Arbeiten die oberste Maxime, ohne dabei den hohen Qualitätsstandard der Versorgung in Frage zu stellen.
Wir haben bzw geben höchstens die Preissteigerungen und Steuererhöhungen an Sie weiter, die uns im Einkauf entstehen - OFT SOGAR WENIGER. Doch auch bei optimaler Arbeit in Einkauf und Kostenmanagement sind Preissteigerungen nicht zu vermeiden. Aufgrund des aktuellen Kostendrucks sind wir allerdings gezwungen, gestiegene Preise auch an unsere Kunden weiterzugeben. Die Preiserhöhung im Einkauf, die für uns bereits ab dem 01.04.2006 gilt, geben wir erst jetzt zum 01.06.06 in Höhe von 0,26 ct/kWh an Sie weiter.
Zudem hat auch der lang anhaltende kalte Winter 2005/2006 den Gasbezug durch unsere Kunden in den ersten vier Monaten 2006 um mehr als 15% erhöht.
Diese ganze Entwicklung bedingt eine hohe Nachzahlung für Sie bei der Jahresendabrechnung 2006. Deshalb möchten wir schon jetzt reagieren und durch die Anpassung der monatlichen Abschläge ab Juni 2006 eine größere Nachforderung abfangen
--- Ende Zitat ---
Die Aufstellung der künftigen Abschlagshöhe enthält lediglich: Netto, MwSt und Brutto in Euro, auch keinen konkreten Preis und Verbrauchszahl.
Meine Frage, wie komm ich nun auf die neue Abschlagssumme, die ich an die EVI zahlen muss, damit ich möglichst kein Guthaben aus der Preisdifferenz habe. Und bis zur Abrechnung sind es 7 Abschlagszahlungen
Denn soviel ich hier lesen konnte, muss ich bei einen geschätzten Mehrverbrauch den Abschlag dann zahlen (zu den Preis von Sept. 2004)
P.S. rebellische Kunden der EVI können sich gern bei mir melden :)
Cremer:
@Evitel2004,
Na den Einkaufspreis nennen sie aber (noch) nicht.
Den letzten Absatz verstehe ich aber nicht.
Ich denke, Sie haben die Abschläge doch ausreichend gekürzt?
DieAdmin:
@Cremer,
meine gekürzte Abschlagsberechung hatte ich im Januar 2006 gemacht und auch überwiesen. Also meine Rechnung wird zum 31.12. gestellt.
Anhand der damaligen Berechung der EVI konnte ich erkennen, dass der Vorjahresverbrauch zur Grundlage genommen wurde. Also den Vorjahresverbrauch mit dem Preis von September 2004 bestimmte dann die Abschlagshöhe, die ich überwies.
Da mir selbst bewusst ist, dass der Winter kalt und dementsprechend der Gasverbrauch höher war, hatte ich vor ein paar Tagen erst den Zähler abgelesen und berechnet, was nun monatl. auf mein Sparbuch kommen sollte, damit ich:
1. das Geld aus dem Mehrverbrauch hab (zum alten Preis),
2. die Differenz der Preise
Ich selbst kann mir das ja aus Vorsicht großzügig kalkulieren, was auf mein Sparbuch kommt. Weils die Hälfte vom (Abrechnungs)Jahr ist, habe ich den abgelesenen Verbrauch mal 2 genommen.
Also die nächste Abrechnung kommt dann Mitte Januar 2007.
Und nun kam der Brief von der EVI zur neuen Abschlagshöhe. Insofern konnte ich auf der HP der EVI fündig werden, was die neuen Preise sind.
(Verivox hat da aufgerundet) Netto 5,213 /Brutto 6,047 ct/kWh.
Ich habe gestern nachmittag versucht, jemanden dort telefonisch zu erreichen, um zu erfragen, wie die auf die Abschlagshöhe kommen. Aber Freitag nachmittag ist das wohl ein schlechter Zeitpunkt.
Die EVI gibt in dem Schreiben selbst einen höheren Gasverbrauch von 15 % an. Kann ich dann den für meine Berechnungen nehmen? Der wär zumindest geringer als der, den ich mir hochgerechnet habe.
Denn ungefähr kommt das hin, wenn ich den halben Vorjahresverbrauch und den abgelesenen zusammenrechne.
Ich bin deswegen verwirrt, was sie nun kriegt, weil ich hier im Forum gelesen hab, wenn ein höherer Verbrauch zu erwarten ist, muss die Berechnung auf den geschätzten Verbrauch erfolgen.
Cremer:
@Evitel2004
bleibenm Sie bei Ihrem Abschlag und zahlen den Rest auf Ihr Sparbuch.
Es sind bessere Konditionen als wenn Sie jetzt die Abschläge erhöhen und zahlen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln