Energiepreis-Protest > Rhenag - Rheinische Energie Siegburg

Rhenag, Rheinische Energie, Siegburg

<< < (3/4) > >>

Regina***:

--- Zitat von: \"Eternity313\" ---Man könnte meinen, sie wollen sich damit eine Einzugsermächtigung erschleichen
--- Ende Zitat ---

Sehe ich ganz genauso.

In http://www.pecuniator.de/einzugsermaechtigung.php steht, dass eine Einzugsermächtigung erteilt wird ...
Um sicher zu gehen, würde ich jedoch der Rhenag schreiben und explizit darauf hinweisen, dass keine Einzugsermächtigung erteilt wurde und auch nicht wird. Durchschrift gleich an die eigene Hausbank.


--- Zitat von: \"Eternity313\" ---. . . Im gleichen Zuge stellen Sie ihre Zahlungen unter den Vorbehalt der Rückforderung, so dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.
--- Ende Zitat ---

Bloß nicht! Bei Rückforderungen muss der Verbraucher klagen und ist in der Beweispflicht. Lieber das Risiko einer höheren Nachzahlung eingehen (wenn dann mal endlich die Billigkeit der erhöhten Preise geklärt ist) und sich vorher evtl. Rücklagen für eine eventuelle Nachforderung bilden.

Viele Grüße
Regina

Cremer:
@Eternity313,

ich würde keine Einzugsermächtigung erteilen, denn diese ist nur für einen festen Betrag erstellt. Auch wenn dies sein könnte, würde ic hdavon Abstand nehmen.

Im online Buchungsverfahren ist dies recht einfach.

Grundsätzlich soltlen Sie auch für die Energiearten Strom, Gas, Wasser getrennte Buchungen/Dauerauftrag einstellen.

Machen Sie Ihre eigene Jahresrechnung auf und leisten nur diese Differenz.

Eternity313:
@Cremer:
OK, ich werde der rhenag schreiben, dass ich ihr explizit keine Einzugsermächtigung erteilt habe und das Dauerauftragsverfahren beibehalte.

Jetzt hat die rhenag aber einen neuen Abschlag berechnet, der über dem Abschlag liegt, den ich bezahlen will. Kann ich dann einfach in dem Schreiben ankündigen, dass ich per Dauerauftrag den Abschlag x per Dauerauftrag bezahle und den Rest in der Jahresabrechnung begleiche?

Gut, dass es dieses Forum gibt, es ist ja ohnehin schon aufwändig, den ganzen Schreibkram, der durch den Widerspruch entsteht, zu erledigen. Das zahlen der überhöhten Preise wäre bequemer. Aber durch die Hilfe, die man hier bekommt, ist es machbar!

Danke vielmals und Grüße,

Eternity313

RR-E-ft:
Wenn sich ein Vertreter der rhenag hier anmeldet und auch keinen Zweifel lässt, dass es sich um einen solchen handelt, ist doch dagegen nichts einzuwenden.

Man hätte nur eben keine Mail an Forenmitglieder schreiben sollen, sondern gleich einen entsprechenden Beitrag hier einstellen sollen, so dass alle Kunden des Unternehmens, die sich hier informieren, Kenntnis vom aktuellen Stand erlangen.

Im Übrigen klingt es doch sehr konstruktiv und entspricht der Praxis vieler Versorger.

Selbstredend kann keinem Verbraucher angeraten werden, seinen Widerspruch etwa zurück zu nehmen.

Im Zweifel wechselt das Personal und/ oder irgendwann will man sich an getroffene Zusagen nicht mehr erinnern/ festhalten lassen.

Ich denke da an die Erfahrungen mit der swb nach der Urteilsverkündung in Bremen.



Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

elektron:
Die rhenag verweist mittlerweile stolz auf ein Gutachten einer Wirtschaftsprüfergesellschaft:

--- Zitat ---Wirtschaftsprüfer bescheinigt: rhenag hat ausschließlich steigende Bezugskosten weitergegeben.

rhenag hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BPG, Beratungs- und Prüfungsgesellschaft mbH, Düsseldorf, beauftragt, ihre Preisgestaltung im Zeitraum vom 1. Januar 2006 bis 1. Oktober 2006 zu prüfen.

In ihrem Schriftsatz vom 25. September 2006 bescheinigt die BPG rhenag jetzt, dass im genannten Zeitraum, also inklusive der letzten Preisanpassung, die Anhebung des rhenag-Abgabepreises der Steigerung des Bezugspreises entspricht, der rhenag von Seiten ihrer Vorlieferanten in Rechnung gestellt wird.

Die Bestätigung, dass rhenag lediglich gestiegene Bezugskosten 1 zu 1 weitergegeben hat, zeigt eines ganz klar: rhenag betreibt auch unter den schwierigen Rahmenbedingungen flächendeckend steigender Energiekosten eine faire und angemessene Preispolitik.

http://www.rhenag.de/de/grosskunden/aktuelles.php?pageID=Gro%DFkunden%2FAktuelles
--- Ende Zitat ---

Hat dieses Gutachten - man kann es über genannte URL herunterladen - für den Gaspreisprotest von uns Kunden irgendeine Bedeutung? Oder kann man es getrost ignorieren?

elektron

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln