Zuhause > Bauen & Renovieren

Erneuerung der Heizungsanlage

<< < (2/3) > >>

Konrad_Fischer:
die Frage, was eine Subvention ist, wurde schon genug debattiert. Wer sich von der anderen Seite mal informieren will, darf hier nachgucken:

http://www.windkraftgegner.de/

Auch verdeckte Subventionen mittels Zwangseinspeisung und vorteilhafteste Abschreibung ist eben staatlich induzierte Knete des wehrlosen Bürgers. Und macht den Strom teuer und teurer. Was könnten wir hier alles sparen!

Und die Effizienz und Energiedichte von Solar und Wind ist doch sowas von grottenschlecht bis absurd. Wobei auch die anderen Alternativen eher an braunen Autarkismus gemahnen (Gauleiter Sauckel gründete erste Windfirma in Thüringen, in Auschwitz stand eine Biogasanlage zum Verwerten des KZ-Durchfalls, der Holzvergaser war eine Notlösung gefährlichsten Charakters) als an sinnvolle und zukunftsfähige Energiegewinnung.

Also klaren Blick behalten. Na ja, und was die toten Fische betrifft, die haben halt Ökoantrieb ;-). Vielleicht zu :wink: , ich ändere es halt.

Besten Gruß

Konrad Fischer

holzhacker0_1:
zur Frage der Heizungserneuerung:
- Gas und Öl gehört zu den fossilen Energieen, die in naher Zukunft zur Neige gehen.
- Pelletts werden aus Sägemehl hergestellt. Noch sind sie wegen relativ geringer Nachfrage reichlich verfügbar und auch preiswert - nicht billig. Bei wachsender Nachfrage könnte sich das ändern.
- Photovoltaik dient der Stromerzeugung. Der Strom wird zu einem subventionierten Preis ins öffentliche Netz eingespeist. Zum Heizen ist er zu teuer und unrentabel.
- Eine thermische Solaranlage erzeugt warmes Wasser  und kann zur Unterstützung einer Heizung genutzt werden.

windkraft:
@ Konrad_Fischer

wie bereits geschrieben: es gibt keine \"Zwangseinspeisung\". Wie Sie darauf kommen ist mir ein echtes Rätsel!!

Die \"braunen Zeiten\" hier anzuführen halte ich für sehr unpassend!

Wir leben im \"Hier und Jetzt\", die energieprobleme sind allgegenwärtig, vor allem in den Portemonaies der Verbraucher!!

Aus Ihrem Beitrag meine ich herauszulesen, dass Sie ein Anhänger von Atomstrom sind, da Sie ja regenerative Energien als ineffizient ansehen. Vielleicht ist es Ihnen entgangen, aber auch das Uran neigt sich dem Ende zu (eine Tatsache die mich nicht im geringsten traurig stimmt!).

Ich persönlich halte eine Menge von \"ineffizienten\" Energiequellen, als das ich im kalten und dunklen sitze    :wink: . Da werde ich lieber von einer grottenschlechten Energiedichte erhellt und gewärmt!!

Ich wünsche Ihnen noch viel Spaß in der Steinzeit  :lol:

In diesem Sinne

windkraft

Der Geist des Menschen ist wie ein Fallschirm: er funktioniert nur wenn er geöffnet ist!!

windkraft:
@holzhacker0_1

vielleicht ist es dir entgangen, dass sich der Preis von Pellets mittlerweile deutlich erhöht hat. Der Markt mit Pellets ist am boomen. Das hat direkte Auswirkungen auf den Pelletpreis. So ist halt das Gesetz von Nachfrage und Angebot!

In diesem Sinne

Windkraft

Konrad_Fischer:
was ist die Abnahmeverpflichtung für Ökostrom für gesetzlich überhöhten Preis anderes als eine Zwangseinspeisung auf Kosten der wehrlosen verbraucher?

Und die Mär von den endlichen \"fossilen\" und anderen Rohstoffen ist doch schon lange widerlegt. Man braucht doch nur mal die diesbezüglich aufsehenerregenden Forschungsergebnisse des Prof. Thomas Gold zu googeln, dann bleibt nix mehr übrig von dieser dem Öko dienenden apokalyptischen Wahnvorstellung.

Auch was die Mitglieder des Club of Rome an Horrorszenarien betreffend endender Rohstoffe in die Welt setzten, ist schon lange auf dem Müllhaufen gelandet.

Nur aus mißbrauchter Angst heraus werden folglich die angeblichen Alternativen der Ökoenergie gepuscht, mit zukunftsfähiger Entwicklung hat das jedenfalls nichts zu tun, sondern mit Geldanlage und Gewinnsucht.

Zu den Pellets: Ob die ständige Verstopfung der Transportautomatik durch an Luftfeuchte erkrankte Holzpillen den Ökoheizern wirklich Spaß bringt, darf bezweifelt werden. Nicht nur die Preistreiberei auch auf diesem Sektor begründet ernsthafte Zweifel an den neualten Methoden der Energieversorgung. Und wer die verschimmelten Holzhackschnitzelberge kennt, wundert sich bestimmt nicht über die in diesem Umfeld ausgebrochene Hackschnitzel-Alveolitis, eine gefährliche Lungenstörung, die der Berufsgenossenschaft viel Kopfzerbrechen bereitet.

Fazit: Angst ist ein schlechter Ratgeber.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln