Energiepreis-Protest > MITGAS

MITGAS, Sachsen-Anhalt

<< < (13/18) > >>

Cremer:
@Monaco,

kann mich Ihrer Meinung nur anschließen.

Wer den Abrechnungmodus 1.1. bis 31.12. hat, "schiebt" zunächst das "Problem" der Mehrwertsteuer auf 1 Jahr hinaus.

Wichtig ist dabei nur, dass wirklich dem Versorger auch zum 31.12.06 eine Zählerablesung übermittelt wird. Unsere SW KH haben im November abgelesen. Bis zum 31.12. erfolgt eine maschinelle Hochrechnung.

gastrom:
Also, gegen die Erhöhung der gesetzlichen Mwst. können wir leider nichts machen. Deshalb habe ich MITGAS mitgeteilt, dass ich meinen monatlichen Abschlag ab 01/07 entsprechend anpasse. Da mein Versorger die von mir erteilte, aber auf der Grundlage der Preise vom 31.12.2004 beschränkte Einzugsermächtigung "vorsorglich einer Rücklast ...  gelöscht" hat, läuft ein entsprechender Dauerauftrag schon seit März diesen Jahres.

Bezüglich der Netto-Preise habe ich widersprochen, da ich diese nach wie vor  für unbillig gem. § 315 BGB halte.

Mit freundlichen Grüßen

Gastrom

Monaco:
@gastronom

Dann hatte man Sie wohl auch "umgruppiert"?
Den Tarif "Treue-Paket" möchte man den "Widersprüchlern" ja nicht mehr zubilligen. Den Tarif "Classic" - nach dem man uns jetzt abrechnet - hatten wir jedoch niemals bestellt (vereinbart). Auch hat man uns den "alten" Tarif niemals rechtswirksam gekündigt. Zumindest steht das Wort "Kündigung" nirgens.
So rechnet man uns nicht nur zu falschen Preisen ab, sondern auch zu einem falschen Tarif und hat auch die letzten Abschläge falsch verrechnet. Noch falscher geht es also kaum noch...
Nun hat man wohl nur noch ca. 6 Wochen um Klage einzureichen, damit die Frist des Mahnbescheids nicht erlischt. Natürlich könnte man danach einen neuen erlassen und danach noch einen ...
Dummheit wird durch Wiederholung nur nicht gescheiter (siehe zweiwöchentliche Mahnungen).

Das Problem Mehrwertsteuer sehe ich übrigens genau so wie Sie.

Harren wir also der Dinge, die da kommen - oder aber auch nicht ...

Fröhliche Adventszeit

Monaco.

Cremer:
@gastrom,

eine Anpassung der Abschläge wegen der Märchensteuer würde ich nicht machen, wäre mir "zuviel Arbeit"

Es wird ja doch am Ende abgerechnet, da kommt es auf 3% mehr oder weniger nicht drauf an.

Fidel:
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=17390

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln