Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: EWE  (Gelesen 204244 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Stefano

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 48
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #60 am: 05. März 2006, 07:26:17 »
In meiner Jahresabrechnung wurde mein Widerspruch erwartungsgemäß auch nicht berücksichtigt. Die Mahngebühren sind als Zusatzkosten deklariert.

Wie auch immer: Das \"berichtigen\" der Jahresabrechnung wird nun, beim zweiten mal, noch schwieriger. Nächstes Jahr, nach der Preisanhebung im Februar und die, die vielleicht nochmal dazu kommen, noch komplizierter.  :(

Wie lange dauert das eigentlich noch bis endlich mal eine Klärung der Sache in Aussicht ist? Langsam verliere ich Mut und Nerven.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
EWE
« Antwort #61 am: 05. März 2006, 11:40:35 »
@Stefano,

nur nicht die Geduld verlieren.

Ich sitze so etwas aus.

Schließlich will der Versorger ja etwas und nicht ich!!

Zwischenzeitlich steigt der Versorger auch nichtm ehr richtig durch bei 3 Liegenschaften von mir.

Er schickt jetzt nicht mehr Einzelbriefe sondern für alle 3 Liegenschaften zusammen.

Das muss ich ihm wieder austreiben!! Er muss lernen.

Schließlich sind es 3 getrennte Vorgänge/Kundennummern

Aber bei dem Anfall von Schreiben etc. haben die SW vermutlich logistische Probleme.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline biene

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 386
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #62 am: 05. März 2006, 11:50:03 »
@ stefano

komm - nicht aufgeben - wenn Du schon so denkst - haben sie genau das erreicht - was sie wollen - willst das wirklich denen gönnen?

Die sollen endlich mit offenen Karten spielen!

Gruß Biene

Offline mazze

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #63 am: 06. März 2006, 09:20:13 »
VERFÜGUNG „Das Gericht hat uns nicht gehört“, betont Vorstand Brinker

Dem Versorger war untersagt worden, einer Kundin den Gashahn abzusperren, um Außenstände einzufordern.

Oldenburg / GA - Die EWE AG will gegen die ihr zugestellte einstweilige Verfügung des Landgerichtes Oldenburg Rechtsbehelfe einlegen. Das kündigte Vorstandsvorsitzender Werner Brinker jetzt an.

Wie berichtet, hatte das Gericht dem Antrag einer Oldenburger EWE-Kundin stattgegeben. Dem Unternehmen wurde untersagt, der Frau die Gasversorgung zu sperren, weil diese sich geweigert hatte, die letzten Gaspreiserhöhungen zu zahlen. Die daraus resultierenden Außenstände dürften nicht mit einer Sperrung eingefordert werden, so das Gericht. Zunächst sei die Angemessenheit der Preiserhöhungen nachzuweisen.

Brinker betont, die EWE sei vom Landgericht in dieser Sache nicht angehört worden. Eine mündliche Verhandlung habe es nicht gegeben. Daher werde die EWE Widerspruch gegen die Entscheidung einlegen. Gleichzeitig kündigte Brinker an, dass die EWE die Angemessenheit der Gaspreiserhöhung nachvollziehbar darlegen wolle.

Offline mazze

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #64 am: 06. März 2006, 09:50:23 »
Zwei zu null gegen EWE

Teil II Papenburg/Oldenburg
Verbraucherin im Radio als säumig diffamiert.

Das Mahnverfahren gegen die Kundin sei eingeleitet worden, weil sie auch die alten Beiträge nur wechselhaft gezahlt und Aussenstände auch durch nicht bezahlte Abschläge hätte, betonte Konzernsprecher Daniel Waschow und wiederholte diese Aussage auf NDR 1.

Das ist sachlich und rechtlich falsch, versicherte RA Dr. Ralf Molzahn von der Papenburger Kanzlei Dr. Remmers und Partner.

Hinzu sei der Umstand gekommen, daß sie im Radio mit Namen und Wohnort genannt wurde.

Weil die EWE laut Dr. Molzahn die Möglichkeit einer Widerrufserklärung ignorierte, hatte er eine zweite einstweilige Verfügung beim Landgericht Oldenburg (AZ. 5 O 629/06 gegen das Unternehmen erwirkt.

Der EWE ist nunmehr untersagt, derartige oder ähnliche Äußerungen über die Antragstellerin zu tätigen oder zu verbreiten.

Anmerkung von Mazze

Jetzt bin ich mal gespannt auf die weitere Verlautbarung von
Dr. Werner Brinker... er wäre trotz \"Wiederufsaufforderung\" nicht angehört worden, weil der Anwalt zu schnell war....

Die machen sich immer lächerlicher.

Offline advocat

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 19
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #65 am: 06. März 2006, 11:18:13 »
... Gegenstand der Klage sind die verlangten Preiserhöhungen des Gaspreises in den Jahren 2004, 2005 und 2006, deren Billigkeit im Sinne von Paragraph 315 BGB die Kläger gerichtlich feststellen lassen wollen.

@biene

Selbstverständlich soll das LG OL die \"Unbilligkeit\" (nicht die Billigkeit) feststellen. Offenbar hat die Zeitung die hiesige Pressemitteilung nicht richtig verarbeitet.


Schöne Grüße aus Harpstedt

Götz Rohde
-Rechtsanwalt-
Mit freundlichen Grüßen


Götz Rohde
Rechtsanwalt

Junkernkamp 4
27243 Harpstedt
Tel: 04244-92770
Fax:04244-8860
e-mail: info(at)kanzlei-harpstedt.de

Offline mazze

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #66 am: 06. März 2006, 11:50:45 »
@advocat
\"Selbstverständlich soll das LG OL die \"Unbilligkeit\" (nicht die Billigkeit) feststellen. Offenbar hat die Zeitung die hiesige Pressemitteilung nicht richtig verarbeitet. \"

Das macht die Hofberichterstattung der Ostfriesischen Zeitungen immer sehr gerne, solche Fehler, warum wohl?

Doch nicht etwa, weil die EWE sehr gut zahlender Werbekunde ist, oder?
Ein wirklicher Schelm, bin ich heute wieder.

Offline mazze

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #67 am: 06. März 2006, 13:34:18 »
Wiedereinmal stellt sich die Frage in der nächsten Aufsichtsratsitzung der EWE AG ( geheime Sitzung ) mit Mitwirkung der kommunalen Politiker:

Warum wurden Kontakte zu Landgerichten nicht genauso hergestellt (bedient) wie die zu Amtsgerichten z.B. AG Oldenburg. Warum hat er, Dr. Werner Brinker, es versäumt?

War es einfach nur seine Arro..., hoffierte er wirkungslos mit seinen \"bereits bestens bestehenden Kontakten\"?

Das Dr. Werner Brinker beste gesellschaftliche Kontakte zu Amtsrichtern  in seinem Monopolbezirk hat, pfeifen die Spatzen seit Monaten von allen Dächern und sogenannte Papparazzis halten schon die entsprechenden Ablichtungen von Pool und Party ( EWE-Juristen-Politiker) bereit.

Es fehlt lediglich noch ein besonderer Kick ( passender Zeitpunkt für die Veröffentlichung ).

Im Moment werden solche Fotos \"nur\" mit 100-300 Euro gehandelt.
Bei einem schönen Prozeß vor dem OLG aber mit dem 10 - 20fachen.

Fragen über Fragen?

Liegt die Schwelle bei Landesrichtern höher als hoch?
Zu hoch für die Portokasse der EWE-AG?

Einfach nur ein Versäumnis, welches es zu korrigieren gilt oder kannten die Richter am Landgericht schon durch geheime Quellen gewisse Fotos und Ablichtungen der Pools und Partys der Verantwortlichen?

Anmerkung von Mazze:
Ich kenne die Antwort und Sie, verehrte Leser, auch, wenn Sie mir aufmerksam gefolgt sind.

Offline hollmoor

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 434
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #68 am: 06. März 2006, 13:51:27 »
@Mazze

Das auf allen Ebenen der Wirtschaft unseres Landes heutzutage Korruption möglich ist,ist doch nichts neues.Hätten wir unsere fleißigen Journalisten nicht,bliebe vieles im Dunkeln verborgen.(Siehe die diversen
Spaßreisen)Es gibt eben Menschen,die für so etwas sehr anfällig sind.
Und meistens Leute in den höheren Lohnklassen.
Wenn wir alles wüßten,was hier im Lande so abgeht(Betr.:Korruption,Bestechung),würden sich uns die Haare sträuben.
Gruß aus der Lüneburger Heide

Offline dieter potthoff

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 35
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #69 am: 06. März 2006, 14:31:35 »
Kann das Urteil der zweiten einstweiligen Verfügung nicht mal ins Forum gestellt werden?  :oops:
MfG
dieter

Offline mazze

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #70 am: 06. März 2006, 15:05:28 »
Ja, wird, sobald es vorliegt.

Bitte um etwas Geduld, danke.

Offline mazze

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #71 am: 06. März 2006, 15:17:30 »
@hollmoor

Mein Thema bezieht sich eigentlich auf die Machenschaften der EWE.

Ich will trotzdem Stellung beziehen, aber es ist und bleibt die letzte Runde.
Hier wird anschließend nicht mehr über Politik geredet, abgemacht?

Zum Thema:
Wir haben eine bezahlte Lobby-Politik und leben in einer scheinbaren Demokratie, das dürfte klar sein.

Auch wenn Lehrer meinen, das GG an deutschen Schulen zu propagieren, teile ich deren Auffassung schon lange nicht mehr.

Das GG, in ursprünglicher Fassung, war damals vor 45 Jahren für mich wie ein Gebet vor dem Schlafengehen und ich konnte ( auch im Traum ) meiner Freiheit nachgehen.

Heute ist das GG...ff zu einem Alptraum geworden auch für meine Kinder.

Die Väter unseres Grundgesetzes haben sich schon lange im Grab gedreht, um es mal richtig zu sagen.

Und Ihre Meinung: \"Hätten wir unsere fleißigen Journalisten nicht, bliebe vieles im Dunkeln verborgen.\" kann ich nicht so stehen lassen.

Im Gegenteil: Durch diese \"fleißigen\" Journalisten wird unser Volk verblödet.

Wie schon gesagt, wird diese Journalie erst tätig, wenn es bahre Kohle
(Euros, Dollars) gibt, ohne Klappse-Ticket, wie immer im Leben.

(Mainstream nennt Mann/Frau das)

Wenn Sie alles wüßten und probagieren würden, was hier im BRddr- Lande so abgeht, würden sich nicht nur Ihre Haare sträuben. Sie währen schneller in der Klappse, natürlich staatlich entsorgt, wie Ihnen das lieb sein dürfte.

Sollte ich jetzt sagen: schönen Tag noch oder besser Heil Hitler?

Eins von beiden dürfen Sie sich aussuchen.
Beim ersten wäre ich mir nicht sicher, beim zweiten würde ich nachdenklich.

Deutschland geht schweren Zeiten entgegen, kennen Sie auch die Wahrheit, wie meine Wenigkeit?

Wenn nicht, so üben Sie doch mal.
Es gibt da ausgezeichnete Internet-Seiten... z.B.

http://www.net-news-global.de/

und die entsprechenden Links.../ Blogs...

Offline biene

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 386
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #72 am: 06. März 2006, 15:31:18 »
@advocat

Zitat
Selbstverständlich soll das LG OL die \"Unbilligkeit\" (nicht die Billigkeit) feststellen. Offenbar hat die Zeitung die hiesige Pressemitteilung nicht richtig verarbeitet.

Götz Rohde
-Rechtsanwalt-



Das hätte mich auch sehr verwundert, wenn plötzlich die \"Billigkeit\" festgestellt würde...lol

 :wink:

Gruß aus Ganderkesee

Biene

Offline mazze

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #73 am: 06. März 2006, 15:38:24 »
Hallo Biene

das ist Hofberichterstattung des Generals- Anzeigers aus Rhauderfehn und den gleichgeschalteten Presesfuzzis vom Wecker und Konsorten.

Was will Mann/Frau denn von Werbefuzzis erwarten.

Doch nicht etwa eine journalistische Aubereitung, oder?

Offline mazze

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #74 am: 06. März 2006, 15:44:47 »
Hallo Biene,

also meine Tastatur scheint Probleme zu haben, oder gewollt zu sein?
Hier der richtige Text:

Das ist Hofberichterstattung des Generals- Anzeigers aus Rhauderfehn und den gleichgeschalteten Pressesfuzzis vom Wecker und Konsorten.

Was will Mann/Frau denn von Werbefuzzis erwarten.

Doch nicht etwa eine journalistische Aufbereitung, oder?

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz