Energiepreis-Protest > Rhenag - Rheinische Energie Siegburg

Überzahlungen in der Jahresabrechnung bei Dauerauftrag

<< < (2/4) > >>

Pinguin:

--- Zitat von: \"Eternity313\" ---
Dass heisst, dass ich jetzt schleunigst die Abschläge reduzieren muss. Sie sprachen von Gradtagzahlen für die Überschlagung des Verbrauchs. Wie funktioniert das?
Ich weiss nämlich nicht genau, wie ich den voraussichtlichen Jahresverbrauch schätzen soll, gerade unter dem Aspekt Kaminofen. Ich habe da halt nur den bereits oben erwähnten Vergleich.

--- Ende Zitat ---


Abschläge reduzieren geht bei der Rhenag ganz einfach übers Internet. Hier kann man schön ausprobieren wo die für Sie die untere Grenze für Ihre Abschlagswünsche gesetzt haben. Den niedrigst möglichen Wert würde ich dort erstmal sofort einstellen.

Für unsere Mieter habe ich die Rhenag zur Auskehrung eines nach meinen Berechnungen noch höheren Guthabens, als sie (die Mieter) ohnehin schon hatten aufgefordert. Das waren 20% weniger Abschlag. Das wurde ohne Probleme akzeptiert.

Ich weiß ja nicht wie es bei Ihnen ist (sein wird), aber bei mir spart der Kaminofen enorm viel Gas ein, so dass ich nur 37 Euro Gas-Abschlag bezahle, und zwar für ein Niedrigenergie-Einfamilienhaus (relativ offene Bauweise) mit ca 140 qm pro Etage. Das vielleicht als Anhaltspunkt.

Begründen müssen Sie den erwarteten Minderverbrauch übrigens nicht. Aber es wäre schon von Vorteil, wenn Sie den Kaminofen erwähnen. Schätzen Sie erst mal ins Blaue. Natürlich so, dass Sie voraussichtlich eine Nachzahlung am Ende haben. Wenns absolut nicht paßt, dann können Sie ja nochmal den Abschlag korrigieren.
Die Rhenag scheint da relativ schmerzfrei zu sein. Ich hatte es mir schlimmer vorgestellt, nach dem was ich hier über andere Anbieter so gelesen hatte. Ich kann nur sagen: die Rhenag verhält sich echt noch fair.

Viele Grüße aus dem Westerwald
Pinguin

hollmoor:
Eternity313

Ich kann den Ausführungen von Pinguin nur beipflichten.Auch unser Kaminofen(Einbau März05)spart enorm Gaskosten.Auch wir haben ein Niedrigenergiesparhaus,zahle im Moment nur 20,00 Euro im Monat Abschlag für ca.145 m2 Wohnfläche.Auch unser Versorger ist da human und hat sich mit meinen Kürzungen einverstanden erklärt.
Habe seit Monaten exakt meinen Gasverbrauch am Zähler kontrolliert
und notiert,mit dem Ergebnis,dass ich im Sommer auf ca.1m3 pro Tag Gasvberbrauch komme und jetzt im Winter auf ca.2,8 m3.Haben nur etwas Fußbodenheizung im Bad u.Flur laufen.Alles andere wird mit dem Ofen erwärmt.Klappt wunderbar und Holz ist günstiger,habe ich festgestellt.
Anhand dieser Daten können auch Sie ihren Durchschnittsverbrauch übers Jahr errechnen und dementsprechend die Abschläge anpassen.

Gruß aus der schönen Lüneburger Heide

Pinguin:
Wenn ich das richtig sehe, wird hier dieses

http://forum.energienetz.de/viewtopic.php?t=2213

thema weitergeführt.

[edit von Evitel2004: Themen zusammengeführt]

hollmoor:

--- Zitat von: \"Pinguin\" ---Wenn ich das richtig sehe, wird hier dieses

http://forum.energienetz.de/viewtopic.php?t=2213

thema weitergeführt.
--- Ende Zitat ---

Als ich heute Morgen meinen Senf zu dem Beitrag zugeben wollte,erschien immer nur:Nur die Moderatoren können in diesem Forum Beiträge schreiben!
Deshalb die Antwort im neuen Forum.Nun klappt es aber auch plötzlich wieder im alten Forum.  ?????

Douny:
Der erste Thread hier paßt genau zu meiner Frage:

Ich wurde im Juni 2005 Kunde bei ESB. Jetzt, nach einem halben Jahr, weiß ich, dass ich ca. doppelt so hohe Abschlagszahlungen mache als erforderlich. Konkret heißt das, dass ich jetzt schon soviel bezahlt habe wie ich voraussichtlich in der neuen Jahresabrechnung Juni 2006 insgesamt bezahlen muss.

Nun will ich aber gegen die Preiserhöhung von 08/05 und 01/06 Widerspruch einlegen. Da müßten meine Abschlagszahlungen für den Rest der Periode ja auf 0 Euro reduziert werden, um keine Rückforderung stellen zu müssen.

Geht das ??

Ach ja: Ich zahle per Einzugsermächtigung.

Gruß,
 Douny

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln