Energiepreis-Protest > Stadtwerke Düsseldorf

Verlängerung des alten Stromvertrags ergibt Ärger

<< < (3/4) > >>

berghaus:
Was ist denn schlimm daran, wenn golfdiverdog Ende Februar/Anfang März keine endgültige Rechnung für das erste Lieferjahr bekommt, nachdem er den Vertrag doch um ein Jahr verlängert hat?

Den größten Teil des Bonus hat er schon.

Die Jahresrechnung und eine weitere Zwischenrechnung zum 01.02.2020 wären ja auch lästig, müssten geprüft werden, es sei denn man stellt sich auf den Standpunkt, ich prüfe erst die letzte Rechnung, weil da ja noch nichts verjährt ist, und die Schlichtungsstelle wird schon helfen. 
Dagegen sprechen allerdings Ereignisse wie die bei BEV.

berghaus 26.02.19

Didakt:

--- Zitat von: aus Antwort #10 ---Was ist denn schlimm daran, wenn golfdiverdog Ende Februar/Anfang März keine endgültige Rechnung für das erste Lieferjahr bekommt, nachdem er den Vertrag doch um ein Jahr verlängert hat?
--- Ende Zitat ---

Antwort: Schlimm ist, in diesem Forum den Verstößen gegen einschlägige Abrechnungsbestimmungen und damit Manipulationsmöglichkeiten das Wort zu reden!  :(

Ronny:
Ich bin absolut fasziniert, was für unterhaltsame Verschwörungstheorien hier produziert werden.

Die Stadtwerke Düsseldorf scheinen nicht anderes gemacht zu haben als eine - wenngleich vertraglich nicht vereinbarte - Zwischenrechnung gelegt und dabei dem Kunden vorzeitig einen Großteil seines Bonus ausgezahlt zu haben. Finanziell gut für den Kunden, auch wenn der Zinsvorteil derzeit eher mäßig ist.

Alles andere ist reine Paranoia, aber sehr lustig zu lesen. Bitte mehr davon!

bolli:
Ich gebe Ihnen Recht, dass man im vorliegenden Fall das Ganze auch relativ betrachten könnte, dem ich auch näher stehen würde. Gleichwohl stellt sich die Frage, warum die Stadtwerke im vorliegenden Fall einen Monat vor Ablauf der Erstvertragslaufzeit (zu der sie gesetzeskonform eine erste Jahresrechnung zu erstellen haben) noch eine Zwischenrechnung machen, auch wenn zu diesem Zeitpunkt die für den Kunden u.a. sicher relevanten Boni schon anteilmäßig angerechnet werden.
Es stellt sich leider in solchen Fällen immer wieder die Frage, ob es nur Unbedachtheit ist oder ob da was anderes im Hintergrund mitspielt. Die Vergangenheit hat leider allzu oft gezeigt, dass die Versorger eher selten "unbedacht" vorgehen. Ob das, was sie Gedacht haben, dann auch immer richtig ist/war, ist dann eine zweite Frage.  ;)

Didakt:
Zugegeben, die Diskussion hat sich – wie so oft – bereits unangemessen hochgeschaukelt. Von Verschwörungstheorien und Paranoia wäre aber sicher keinesfalls die Rede, wenn hier von einem der bekannten sogenannten „unseriös handelnden“ Versorger die Rede wäre. Stadtwerken hat man aber „naturgemäß“ keine bösen (unrechtmäßigen) Absichten zu unterstellen!
Schade, dass sich der TE @ golfdiverdog nicht mehr an der Diskussion beteiligt, dem hätte ich gern noch ein paar gezielte Fragen nach den Umständen dieses besagten Abrechnungsverfahrens gestellt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln