Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Haus mit Erdtank gekauft … keinen Plan und diverse Fragen …
FlüssiggasNeuling:
Hallo TÜV-SV …
vielen Dank für die ausführlichen Infos!
Was die (aktuell beauftragte) Prüfung angeht hab ich mich schlicht vertippt … SEP, also Schallemissionsprüfung hatte ich gemeint.
Das ein Durchfallen bei einer SEP ein (mehr oder weniger) sofortige Aus für die Tank darstellt ist wichtig zu wissen … primär im Hinblick darauf das dann sehr spontaner Handlungsbedarf entsteht was einen neuen oberirdischen Tank angeht.
Leider haben wir - fast 2 Monate nach Auftragserteilung - noch keinen Termin für die Prüfung bekommen … laut Lieferant soll das Schreiben direkt vom TÜV kommen … ist das normal? Problematisch ist halt das es Richtung Winter geht … wenn die Prüfung mitten in der Kälte stattfindet und dann ganz fix ein neuer Tank her muß wird das eher ätzend … ;-/
Frage zum oberirdischen Ersatztank:
1. Macht es Sinn sich nach einem gebrauchten Tank umzusehen?
Aktuell z.b. gäbs in der Nähe einen oberirdischen 2700er Bj. 81 dessen nächste "innere Prüfung" (belegbar) 2024 ansteht … versteh ich so, daß er "TÜV bis 2024" hat und somit spontan verwendbar sein sollte … ist diese Annahme richtig oder steht bei einer Neuaufstellung autom. eh eine komplett neue Prüfung an (wie ich irgendwo gelesen habe) ?
2. Bodenplatte unterm Tank
Offenbar wird meist - wenn keine fester Boden da ist - einfach eine fertige Bodenplatte druntergeklatscht. Am unserem potentiellen Aufstellungsort würde es aber dann Sinn machen gleich eine größere Platte hinzugiessen für einen kombinierten Fahrrad & Gastank Unterstand.
Auf einer Tank-Hersteller Seite habe ich was gelesen von (ausm Kopf) 20cm Stärke mit Armierung, drunter 20cm Kies/Sand … gibts es da konkrete (gesetzl.?) Vorgaben?
Gruß & thx!
aussendienstler:
--- Zitat von: FlüssiggasNeuling am 25. September 2018, 11:31:06 ---
1. Macht es Sinn sich nach einem gebrauchten Tank umzusehen?
Aktuell z.b. gäbs in der Nähe einen oberirdischen 2700er Bj. 81 dessen nächste "innere Prüfung" (belegbar) 2024 ansteht … versteh ich so, daß er "TÜV bis 2024" hat und somit spontan verwendbar sein sollte … ist diese Annahme richtig oder steht bei einer Neuaufstellung autom. eh eine komplett neue Prüfung an (wie ich irgendwo gelesen habe) ?
2. Bodenplatte unterm Tank
Offenbar wird meist - wenn keine fester Boden da ist - einfach eine fertige Bodenplatte druntergeklatscht. Am unserem potentiellen Aufstellungsort würde es aber dann Sinn machen gleich eine größere Platte hinzugiessen für einen kombinierten Fahrrad & Gastank Unterstand.
Auf einer Tank-Hersteller Seite habe ich was gelesen von (ausm Kopf) 20cm Stärke mit Armierung, drunter 20cm Kies/Sand … gibts es da konkrete (gesetzl.?) Vorgaben?
Gruß & thx!
--- Ende Zitat ---
Wieviel günstiger wäre der gebrauchte Tank ??
Für den oberirdischen, wenn du die Papiere mit dazu bekommst, brauchst du nur eine äußere Prüfung bei Umsetzung.
Das macht der, der die Gasanlage baut gleich mit.
Dazu kommt, es ist eine wesentlich Veränderung der Gasanlage.
Also muß der äußere Teil, die Versorgungsleitung bis zum Kugelhahn-Hausauschluß auf TRF 2012 umgebaut werden.
Der Regler könnte zu alt sein, ca 350€, du benötigst ein TAE und GS, falls noch nicht vorhanden.
Lass dich nicht zu einer geteilten Druckanlage überreden, ein Kombiregler, fertig.
Die Bodenplatte ist fast richtig, 30cm Gründung, 20cm mit einer Lage Armierung unten und oben, insgesammt also 2 Lagen.
Bei Fahrradunterstand bekomme ich Zahnschmerzen, irgendwann mutiert so was zu Lager für alles mögliche, dann wird es schnell eine Brandlast.
Ein nicht verkleideter Carport geht, sogar mir eingestelltem Auto, obwohl das eine große Brandlast ist.
Oft wird dann aber Kaminholz eingestapelt, das geht nicht.
Watzl:
Welche Entscheidung ist nun gefallen?
H. Watzl
FlüssiggasNeuling:
n'Abend zusammen …
--- Zitat ---Welche Entscheidung ist nun gefallen?
--- Ende Zitat ---
Noch keine … aktueller Stand:
SEP hat stattgefunden … habe dem Prozedere beigewohnt, laut den beiden Herren "dürfte der Tank bestanden haben" … aber das finale ok gibt - so wie ichs verstanden habe - ein separater TÜV Ingenieur aufgrund des Meßprotokolls. Der Tank hat zwar recht viele Geräusche von sich gegeben, aber die waren wohl alle relativ schwach …
Ab hier wirds wieder mal kompliziert, denn scheinbar hat mein Gas-Lieferant bei der Auftragsvergabe nen Bock geschossen … für die 10 jährige hätte wohl auch die Leitung zum Haus gemessen werden müssen … was aber nicht stattfand. ;-/
Rausgekommen ist das vor 2-3 Wochen als dessen Sekretärin mich anrief mit der Frage nach den Unterlagen der letzten 10-jahres Prüfung … ;) sprich komplette Planlosigkeit auf deren Seite, denn zentraler Anlaß für die Prüfung war ja das keinerlei Unterlagen vorliegen und deswegen eben eine "frische" 10-jahres Prüfung gemacht werden soll … ;)
Seitdem hab ich nichts mehr gehört, d.h. Rückfrage wie das Spielchen jetzt weitergeht steht an …
--- Zitat ---Wieviel günstiger wäre der gebrauchte Tank ??
--- Ende Zitat ---
Der von dem ich schrob war glaub um die 400 … neue Tanks kosten so weit ich weiß 1300-1500 rum …
--- Zitat ---Also muß der äußere Teil, die Versorgungsleitung bis zum Kugelhahn-Hausauschluß auf TRF 2012 umgebaut werden.
--- Ende Zitat ---
Die Versorgungsleitung müßte eh komplett neu weil der oberirdische ganz wo anderst stünde … würd sich somit von selbst ergeben denk ich.
--- Zitat ---30cm Gründung, 20cm mit einer Lage Armierung unten und oben, insgesammt also 2 Lagen.
--- Ende Zitat ---
Verstehe … in welchen Vorschriften/Richtlinien/Gesetzen ist das definiert?
--- Zitat ---…irgendwann mutiert so was zu Lager für alles mögliche, dann wird es schnell eine Brandlast.
--- Ende Zitat ---
Holz würde dort nicht gelagert … primär Fahrräder abgestellt, evtl. auch n Moped, was aber dann wohl prinzipiell kein Thema sein sollte wenn:
--- Zitat ---…sogar mir eingestelltem Auto, obwohl das eine große Brandlast ist.
--- Ende Zitat ---
Danke allen für die Infos … sobald es updates gibt schreib ich an der Fortsetzung weiter … ;)
Gruß & thx!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln