Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Immergrün-Energie Widerruf
Fans:
Vorweg: Stadtwerke ist fürs Netz zuständig, also der Netzbetreiber. Somit kommt die Grundversorgung aus der gleichen Ecke.
Wie ich telefonisch erfahren habe, hat Immergrün Mist gebaut. Die haben wohl bei der Abmeldung derartig viele Prozesse angestartet, dass das System beim Netzbetreiber auf einen Fehler gelaufen ist und Vattenfall somit abgewiesen wurde. Es kam hier u.A. zu einer Verwechslung.
Des Weiteren habe ich erfahren, dass Immergrün keine Grundlage hat, um mich vom 15.11.2016 bis zum 21.11.20.16 zu beliefern. Ebenfalls wurde mir bestätigt, dass es technisch keinerlei Gründe für diese 1-wöchige Belieferung gibt, sondern Immergrün selbstständig entschieden hat, dass ich erst eine Woche später abgemeldet sein werde.
Im System wäre ich auch in der Grundversorgung eingetragen, also nix mit Immergrün.
Es wird sich nun darum gekümmert, dass Immergrün den Widerruf korrekt umsetzt und erst gar nicht auf die Idee kommt, mir irgendwas aufzubrummen. Vattenfall soll ich zudem einen direkten Kontakt vermitteln, um die Angelegenheit zu klären. Ein Wechsel zum 22.11.2016 wäre durchaus möglich.
Didakt:
Na ja, die von Ihnen im Zuge des Widerrufs und die danach im Einzelnen unternommenen Schritte sind mir nicht geläufig, um eine Beurteilung darüber vornehmen zu können.
Wie ich schon weiter oben ausführte, wäre es – insbesondere in allen Angelegenheiten mit der 365 AG – in Fällen wie diesem opportun gewesen, sofort nach dem Widerruf die weiteren Terminierungen mit dem Netzbetreiber und dem neuen Versorger telefonisch abzusprechen. Immergrün wie auch die anderen Ableger sind XXXX, deren Mitarbeiter mit geringster Kompetenz ausgestattet sind. Viele Kunden können davon ein Lied singen.
Empfehlung:
Halten Sie die Ergebnisse der Gespräche mit dem Netzbetreiber und Vattenfall mit Datum, Uhrzeit und Namen der Gesprächspartner in einem Gesprächsprotokoll fest (notwendig für mögliche spätere Schadensersatzansprüche Ihrerseits).
Verfolgen Sie weiterhin die Entwicklung und wirken Sie nötigenfalls an den Stellschrauben mit. Es scheint so, dass die Dinge durch das entscheidende Eingreifen des Netzbetreibers in den Griff zu bekommen sind. Vattenfall ist dabei sicherlich unterstützend auf Ihrer Seite.
Ich weiß nicht, wie Sie „gestrickt“ sind. Ich an Ihrer Stelle hätte immergrün unter Einschluss des Verbrau-cherbeauftragten noch heute mit einem „saftigen Schreiben in der Luft zerrissen“.
Bleiben Sie cool. Alles wird gut! 8)
Erdferkel:
Ich hatte ja auch schon meine Zweifel an der Vorgehensweise von Immergrün geäussert, um jedem Stress auszuweichen könnte man sich natürlich auf die angebotene Lösung einlassen, der November ist ja recht mild und ich komme noch voll mit den Solarpanels aus, unsere Therme hat noch nicht einmal gezündet... Die angeführten Argumente von wegen Verwechslung etc. sind Textbausteine, it's not a bug, this is feature!! Das meine ich mit Entmündigung des Kunden.
Gasanschluss beauftragt, nicht sofort bei Alternativversorger angemeldet -in der Grundversorgung gelandet?
So wars bei uns.
Die Kündigungsfristen wurden hier stark reduziert, wir hatten damals 3 Monate, meine letze Info waren Kündigungsfrist aus der GV 3 Tage, das sollte dann doch der Netzbetreiber auch in diesem Zeitrahmen umzusetzen haben!
--- Zitat von: Didakt am 11. November 2016, 16:32:19 --- Immergrün wie auch die anderen Ableger sind XXXX, deren Mitarbeiter mit geringster Kompetenz ausgestattet sind. Viele Kunden können davon ein Lied singen.
--- Ende Zitat ---
Bei der 365Ag sing ich da nicht nur mit sondern lauf da mit 'ner Trommel vorneweg!
Die Mitarbeiter können da meistens am Wenigsten dazu, da würde ich höflich bleiben, der Fisch stinkt vom Kopf.
Was ist der Unterschied zwischen Grund- und Ersatzversorgung, damit hab ich mich noch nicht auseinandersetzen müssen.
So wie ich das sehe ist hier bei Neubezug erstmal die Grundversorgung erfolgt, und, da nie ein Sondervertrag geschlossen wurde ( wirksamer Wideruf durch Immergrün bestätigt ) sollte auch keine "Ersatzversorgung" erfolgt sein, Kunde bleibt in der GV.?
Saftlafen? Ein heisser Apfelsaft mit Zucker und einer Orangenscheibe mit Zimt bestäubt lass ich nicht liegen, gabs gerade zu St. Martin im Kiga! 😊
Didakt:
--- Zitat von: @ Erdferkel unter Antwort #27 ---…und, da nie ein Sondervertrag geschlossen wurde ( wirksamer Wideruf durch Immergrün bestätigt ) sollte auch keine "Ersatzversorgung" erfolgt sein, Kunde bleibt in der GV? ...
--- Ende Zitat ---
Wenn Sie sich da mal nicht irren, denn die Abläufe sehen anders aus:
--- Zitat von: @ Fans unter Antwort #25 ---…Wie ich telefonisch erfahren habe, hat Immergrün Mist gebaut. Die haben wohl bei der Abmeldung derartig viele Prozesse angestartet, dass das System beim Netzbetreiber auf einen Fehler gelaufen ist…
--- Ende Zitat ---
Natürlich ist zwischen immergrün und @ Fans ein Liefervertrag geschlossen worden mit einer Vertragsbestätigung vom 03.11.2016. Dieser Abschluss ist am 07.11.2016 widerrufen worden und der Widerruf vom Versorger am 09.11.2016 verbindlich bestätigt worden.
Der Vertragsschluss ehedem setzte eine Anmeldung der Abnahmestelle von immergrün beim Netzbetreiber voraus. Mit dieser Anmeldung mit Belieferung ab15.11.2016 endete automatisch die vorherige Grundversorgung. Immergrün handelte – aus welchem Gründen auch immer – fehlerhaft und hat die Abnahmestelle nach dem Widerspruch nicht verpflichtend zum 15.11.2016 für einen Neuversorger freigemeldet (abgemeldet), sondern erst zum 22.11.2016. Wenn für eine Belieferung ab 22.11.2016 keine Anmeldung durch einen Neuversorger erfolgt wäre (vertragsloser Zustand) oder aus terminlichen Gründen gemäß GPKE-Abläufen dem Neuversorger (Vattenfall) keine Anschlussbelieferung ab 22.11.2016 durch den Netzbetreiber ermöglicht worden wäre, hätte automatisch die sog. Ersatzversorgung gem. GasGVV bis zum terminierten Lieferbeginn durch Vattenfall gegriffen (für längstens 3 Monate und zu den preislichen Bedingungen der Grundversorgung), da kein Haushalt im Rahmen eines Versorgerwechsels unversorgt bleiben darf.
Nach den Angaben des Users @ Fans hat der Netzbetreiber ihn wohl aufgrund der Ungereimtheiten im Zusammenhang mit der Abmeldung durch immergrün und der zunächst nicht möglichen Annahme der Anmeldung von Vattenfall bis zur Klärung der Dinge und Freigabe der Abnahmestelle für Vattenfall der Einfachheit halber in der Grundversorgung belassen. Denn auch die Zwischenversorgung durch den Ersatzversorger hätte vom Netzbetreiber veranlasste GPKE-Prozesse und auch einen Vertragsschluss zwischen Ersatzversorger und dem Verbraucher ausgelöst, und zwar mit allen Konsequenzen (Schlussrechnung durch den Grundversorger und Abrechnung eigens für die Ersatzversorgung).
Ist doch ganz einfach, wenn man’s doppelt nimmt! ;) Nun denn: Der Netzbetreiber hat ja zugesagt, für eine Belieferung ab 15.11.2016 ggf. ab 22.11.2016 durch Vattenfall Sorge zu tragen.
Erdferkel:
--- Zitat von: Didakt am 11. November 2016, 21:05:14 ---Wenn Sie sich da mal nicht irren...
Natürlich ist zwischen immergrün und @ Fans ein Liefervertrag geschlossen worden mit einer Vertragsbestätigung vom 03.11.2016. Dieser Abschluss ist am 07.11.2016 widerrufen worden und der Widerruf vom Versorger am 09.11.2016 verbindlich bestätigt worden...
Nach den Angaben des Users @ Fans hat der Netzbetreiber ihn wohl aufgrund der Ungereimtheiten im Zusammenhang mit der Abmeldung ..... der Einfachheit halber in der Grundversorgung belassen. Denn auch die Zwischenversorgung durch den Ersatzversorger hätte vom Netzbetreiber veranlasste GPKE-Prozesse und auch einen Vertragsschluss zwischen Ersatzversorger und dem Verbraucher ausgelöst, und zwar mit allen Konsequenzen (Schlussrechnung durch den Grundversorger und Abrechnung eigens für die Ersatzversorgung).
--- Ende Zitat ---
No. Ich denke, dass Sie hier ziemlich danebenliegen. Wirksamer Widerruf heisst Rückabwicklung, hat nie einen Vertrag gegeben. Sie reden hier von "Grund", "Zwischen" und "Ersatzversorgung", wo sind in diesen Versorgungsmodellen die rechtlichen Unterschiede bezüglich den Wechsel- und Anmeldemöglichkeiten des Kunden?
Ich bin ziemlich aus dem Häuschen gefallen, als Vattenfall mir damals sagte: Melden Sie sich einfach statt als "Wechsler" (unter gleichem Namen und Adresse und Zähler ) als Erst- oder Neubezug an, das geht schneller? Musste auf 20€ Bonus verzichten, war aber ratzfatz ohne "zwischen" oder "ersatzversorgung" Kunde von Vattenfall. Über Portale wäre das nicht mehr möglich gewesen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln