0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Wer bei der Auswahl eines EVU verbunden mit einem Anbieterwechsel unschlüssig sein sollte, ist gut beraten, den Empfehlungen von www.bezahlbare-energie.de zu folgen; auch hinsichtlich der Boniangebote, und zwar diesbezüglich nicht der Berechnung wegen, sondern aus Erfahrung mit dem teilweise perfiden Abrechnungsprocedere bestimmter Billigheimer.MfG
Was für ein perfides Abrechnungsprocedere? Hat das speziell mit Prozent-Neukundenbonus zu tun? Mit ist nicht klar, wo da der große Unterschied zwischen einem festen Betrag und prozentualem Bonus liegen soll.
Das kann man so oder so auslegen, wer nur 12 Monate bei dem EVU bleiben will muss natürlich vor Ablauf dieser 12 Monate kündigen, dann ist immer der Treue Bonus weg. Wer den Treue Bonus haben will muss mindestens 2 Jahre beim EVU bleiben. ich würde da auf alles gefasst sein oder solche Verträge gleich links liegen lassen.
[...]@Didakt:Das mag ja alles sein, von wegen bereits entschieden vom BGH und so, aber Recht haben und Recht kriegen sind bekanntlich zwei paar Schuhe. Und sich wegen 50 oder 100 EUR ewig rumstreiten, zig Schreiben verfassen und ggf. einen RA konsultieren oder gar vor Gericht gehen, das macht halt nicht jeder gern. Ich könnte es jedenfalls verstehen.
@Energietourist:Das beweist einmal mehr, dass man sich die AGBs genau durchlesen sollte und im Zweifelsfall nochmal nachfragt.Vielleicht ist das der wertvollste Tipp, den man gerade den wechselfreudigen Zeitgenossen geben kann. Wenn es klar und deutlich so drin steht in den AGBs und auch auf der Website oder den Preisvergleichsportalen nicht missverständlich kommuniziert wird, finde das auch o.k.Ansonsten tun sich die Anbieter damit selbst keinen Gefallen und ich tu mich schwer zu glauben, dass es viele solcher Versorger gibt, die sich in Zeiten eines freien Marktes damit selbst ihr Grab schaufeln, über kurz oder lang.
Das finde ich schon schwerer nachvollziehbar, wenn es tatsächlich 40% sein sollten.Die 40% sind wohl eher ältere Leute, die nicht Bescheid wissen oder zu viel Angst haben oder solche, die es wirklich nicht nötig haben und dann aus Bequemlichkeit alles belassen. Ich vermute, das wird sich langsam aber sicher noch ändern.
... und das Ganze relativ unkompliziert ist, ist vielen noch immer nicht bewusst. Deswegen sind solche Websites wie energienetz.de wichtig und auch Foren.
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz