Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Russland dreht der EU den Hahn ab
Sukram:
--- Zitat ---MOSKAU, 10. Mai (RIA Novosti). Russland stellt seine Beziehungen mit den anderen ehemaligen Sowjetrepubliken auf eine marktgerechte Grundlage und will sie nicht mehr subventionieren.
Als unbegründet wies Putin Vorwürfe zurück, dass Russland die Energielieferungen als Druckmittel auf andere Staaten nutze. „Russland handelt bloß mit seinen Rohstoffen und will das marktgerecht tun.“
Als bedauernswert bezeichnete er den Konflikt mit der Ukraine vom Januar, der zu einem rund zwei Wochen langen Ausfall des Gastransits nach Europa führte. „Doch wir konnten schließlich mit der Ukraine Vereinbarungen erzielen und Verträge schließen, wonach wir zu marktgerechten Preisen und Transitgebühren übergehen“, sagte Putin. „Das ist die wichtigste Gewähr für die Stabilität der Lieferungen...
...Wenn auch dann kein Geld überwiesen würde, „dürfen wir die Lieferungen kürzen. Wir hoffen sehr darauf, dass es nicht so weit gehen wird. Wir haben Verständnis für die Wirtschaftsschwierigkeiten, auf die die Verbraucherstaaten stoßen. Dennoch rechnen wir damit, dass alle unsere Partner, sowohl in West- als auch in Osteuropa, das Gas bezahlen“, betonte Putin.
--- Ende Zitat ---
http://de.rian.ru/business/20090510/121530167.html
Wie gesagt: Äusserst stabiles Fundament einer Volkswirtschaft.
Die Übersetzung des letzten Satzes steht ja schon oben-
--- Zitat ---Russland, sagte Medwedew, habe Europa nie Garantien für eine
stabile Energieversorgung gegeben und werde das auch künftig nicht tun........
. ...Die EU sei gut beraten, der Ukraine mit einem Kredit zu helfen.
--- Ende Zitat ---
Sukram:
--- Zitat ---Russland, sagte Medwedew, habe Europa nie Garantien für eine
stabile Energieversorgung gegeben und werde das auch künftig nicht tun........
. ...Die EU sei gut beraten, der Ukraine mit einem Kredit zu helfen.
--- Ende Zitat ---
Jau- und das gaaaanz schnell:
--- Zitat ---Gasversorgung
Deutschland fürchtet sibirischen Winter
Die Versorgung Deutschlands mit russischem Erdgas im kommenden Winter ist gefährdet. Die Ursache des Problems ist die Lage in der Ukraine.
Russlands Energieriesen Gazprom zufolge sind die unterirdischen Speicher der Ukraine derzeit fast leer. Um sie zu füllen, fehlt dem von der Wirtschaftskrise gebeutelten Land offenbar das Geld. Rund 20 Prozent der EU-Gasimporte kommen aus Russland, vier Fünftel davon werden über ukrainische Pipelines transportiert.
Im Winter reichen die russischen Lieferungen nicht aus und müssen daher durch in der Ukraine eingelagertes Gas ergänzt werden. Bei Gazprom heißt es nun, die Ukraine habe seit Januar mehr Gas verbraucht als gekauft, ihre Speicher würden also geleert statt gefüllt. Aus technischen Gründen bleiben bis zur nächsten Heizperiode nur noch zwei bis drei Wochen, um die Speicher rechtzeitig ausreichend zu befüllen.
Die Auffüllung der Speicher würde rund 5 Mrd. Euro kosten, doch der ukrainische Versorger Naftogaz steckt in akuten Zahlungsschwierigkeiten...
Die Gasspeicher in Deutschland waren nach jüngsten Daten der Gasspeicherorganisation Gas Storage Europe (GSE) Anfang vergangener Woche nur zu 29,9 Prozent gefüllt - zum gleichen Zeitpunkt des vergangenen Jahres waren es 62 Prozent..\"
...
--- Ende Zitat ---
http://www.ftd.de/politik/europa/:Gasversorgung-Deutschland-f%FCrchtet-sibirischen-Winter/519764.html
Sukram:
--- Zitat ---Helsinki (AFP) — Russlands Regierungschef Wladimir Putin hat vor einem neuen Stopp der russischen Gaslieferungen über die Ukraine nach Europa gewarnt. Es könne bereits Ende Juni oder Anfang Juli soweit sein, sagte er bei einem Besuch in Finnland. ...
...
Kiew habe nicht einmal genug Geld, Gas in seinen unterirdischen Speichern einzulagern, um so für den Winter gewappnet zu sein.
--- Ende Zitat ---
http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5gEqaeS483qjoUbkvQ63suKgutX4g
Soll keiner sagen, es sei nicht gewarnt worden.
t1mbo:
Naja, wenigstens ist dieses Mal nicht tiefster Winter.
Sukram:
--- Zitat ---Original von t1mbo
Naja, wenigstens ist dieses Mal nicht tiefster Winter.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja nicht das Problem, lieber Timbo- sondern, wie oben bereits zitiert, dass es im Winter nicht reicht, wenn nicht jetzt die Speicher gefüllt werden.
Der Spiegel über die aktuelle Erpressung-
--- Zitat ---Putin droht der Ukraine erneut mit Lieferstopp
Der Streit geht in die nächste Runde: Russlands Regierungschef Putin hat der Ukraine gedroht, ihr wieder den Gashahn abzudrehen. Wie zuvor fehlt dem finanziell angeschlagenen Land das Geld für die russischen Energielieferungen.
...
Putin beklagte eine fehlende Unterstützung aus Brüssel im Gasstreit mit der Ukraine. \"Alle unsere Anfragen bei der EU-Kommission blieben bislang erfolglos. Die Antwort lautete immer: \'Für die Ukraine haben wir kein Geld.\'\", sagte der frühere Kremlchef. Falls Kiew nicht zahle, sei der Gasmonopolist Gazprom berechtigt, nur noch gegen Vorkasse zu liefern. \"Und wenn es die Vorauszahlungen nicht gibt, fließt auch kein Gas mehr\", so Putin.
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hatte in der Vorwoche angekündigt, dass die Staats- und Regierungschefs der EU bei ihrem Gipfeltreffen am 18. und 19. Juni das Thema Gaslieferungen ansprechen werden. Lange Zeit vertrat Brüssel den Standpunkt, dass Moskau und Kiew allein für die reibungslose Lieferung von russischem Gas durch die Ukraine in Richtung Westen verantwortlich seien.
...
Die vor dem Staatsbankrott stehende Ukraine muss Medienberichten zufolge in den nächsten Monaten Gas im Wert von 3,5 Milliarden Euro in ihre leeren Speicher pumpen, um ab Herbst reibungslos an die Abnehmer im Westen liefern zu können.
--- Ende Zitat ---
Aber- Winter?
Winter ist ja NACH der Wahl- also gaaaanz tranquillo, Manuel.
Vieleicht hilft ja auch die Wirtschaftskrise weiter beim Verbrauchssenken...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln