Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Energiesparer51:
--- Zitat von: GPKE-Xperte am 05. Juli 2016, 12:47:49 ---Ich glaube in dem Laden herrscht das blanke Chaos. Denn sie wissen nicht was sie tun.
--- Ende Zitat ---
Bisher konnte man in dem Chaos schon einen roten Faden erkennen. Ich halte das Chaos deshalb für eine unabdingbare Voraussetzung für das Geschäftsmodell. Und ich denke deshalb, dass sie sehr wohl wissen, was sie tun.
GPKE-Xperte:
Und warum werden die Lieferantenrahmenverträge in der Tennet Regelzone bei EWE Netz gekündigt? Das erschließt sich für mich nicht...
Energiesparer51:
Normal denkenden Menschen müssen sich die Pläne des Hern K. nicht immer erschließen.
aus FB:
--- Zitat ---Care Energy
17 Std. ·
ES IST AUS!
Schönen guten Abend,
ausnahmsweise möchte ich mich mal selber zu Wort melden.
...
Euer Martin Richard Kristek
--- Ende Zitat ---
[Edit DieAdmin: Kopierte Text gekürzt. Bitte keine kompletten Postings von anderen Plattformen kopieren. Das Link zur Orignalquelle fehlt ebenso]
corsair:
Weshalb sollte Care Energy die noch laufenden Lieferantenrahmenverträge kündigen....
Tja, wenn man bloß in das Gehirn reinschauen könnte...
Wie wäre es mit folgender Verschwörungstheorie:
In Vergangenheit war es natürlich prima, dass kaum ein Kunde durchblickte, wer der Lieferant ist und was ein Energiedienstleister (EDL) so macht. Hieß ja alles irgendwie rein zufällig"Care Energy".
Jedenfalls hat es wohl wunderbar geklappt, mit 19,99 ct / kwh (mehrere ?) hunderttausend Kunden anzulocken, die praktischerweise gleich einen EDL-Vertrag unterschreiben. Vermutlich hat sich auch niemand so genau die EDL AGBs durchgelesen (die ggf. in Vergangenheit auch mehrfach geändert wurden).
Für meinen Geschmack betont CE in letzter Zeit ein wenig zu deutlich, dass man Enrgiedienstleister ist, und eben kein Lieferant.
Wenn man in die akt. EDL AGBs z.B. unter Punkt 3 so reinschaut, kann man ggf. erahnen, wofür die EDL-Kunden so alles bezahlen sollen:
http://www.care-energy.de/index.php/agb.html
Ich persönlich finde den Punkt 3.1.2 Entlohnung für Energiekostenoptimierung beim Onlineangebot "Tarifrechner" sehr interessant.
Soweit ich das werte, müssen alle EDL-Kunden, die sich über den CE-Tarifrechner einen neuen Lieferanten suchen, dann an CE zahlen. (ggf. die gesamte Differenz des gewählten Tarifs zum Grundversorgungstarif, evtl. lese ich das aber auch falsch....) .
Insofern wäre es also schon ziemlich prima, möglichst viele Care Energy AG - Kunden durch LRV-Kündigung in die Grundversorgung fallen zu lassen und diesen Kunden dann noch wärmstens zu empfehlen sich über den CE-Tarifrechner einen neuen Lieferanten zu suchen.
Ich muss zugeben, das Ganze hätte schon Gesicht...
Energiesparer51:
--- Zitat von: corsair am 05. Juli 2016, 17:19:10 ---...
Wenn man in die akt. EDL AGBs z.B. unter Punkt 3 so reinschaut, kann man ggf. erahnen, wofür die EDL-Kunden so alles bezahlen sollen:
http://www.care-energy.de/index.php/agb.html
Ich persönlich finde den Punkt 3.1.2 Entlohnung für Energiekostenoptimierung beim Onlineangebot "Tarifrechner" sehr interessant.
Soweit ich das werte, müssen alle EDL-Kunden, die sich über den CE-Tarifrechner einen neuen Lieferanten suchen, dann an CE zahlen. (ggf. die gesamte Differenz des gewählten Tarifs zum Grundversorgungstarif, evtl. lese ich das aber auch falsch....) .
...
--- Ende Zitat ---
Danach könnte man auch für eine Verbrauchssenkung zur Kasse gebeten werden, die nach Ansicht des Dienstleisters sicher auf eine Effizienzberatung zurückgeht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln