Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab

<< < (4/38) > >>

corsair:

jetzt geht's los....


http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/care-energy-bundesnetzagentur-ermittelt-gegen-stromanbieter-a-1100301.html


Der Fragenkatalog der BNetzA ist jedenfalls mal "knackig".

Agnitio:
Der Fragenkatalog ist in der Tat beachtlich. Der Zeitrahmen ist sehr eng und die angedrohte Geldbuße drastisch - ich glaube hier gibt es auf Seiten der BNetzA berechtigte Panik. Sollten die anderen Bilanzkreisverträge ebenfalls gekündigt werden, haben wir nach Teldafax und Flexstrom das nächste ganz große Ding - denn dann kann CE keine Einnahmen mehr verbuchen, schuldet aber zahlreichen Marktpartnern Geld. Und spätestens dann wird sich die BnetzA ebenfalls verantworten müssen, warum sie jahrelang untätig zugesehen hat. (Zahlungsmoral, fehlende Jahresabschlüsse, Nichtzahlung der EEG-Umlage, keine Versorgeranmeldung nach §5, ständig wechselnde Gesellschaften, ..)

formalyknownasmartin:
http://www.presseportal.de/pm/80959/3365140

Und da schreibt es der Hausanwalt wieder: Care-Energy ist kein Energieversorger, sondern nur Dienstleister. Der böse Versorger mit dem Namensrecht hat versagt.
Der Energiedienstleister hat leider keine übergeordnete Aufsichtsbehörde und kann sich daher der ganzen Sache smart entziehen.

Der Fragenkatalog der BNA ist gut, nur glaube ich nicht, dass es überhaupt Antworten geben wird.
Mir ist ehrlich gesagt gar nicht klar, an wen der Fragenkatalog adressiert ist. Eigentlich kann er nur an die CE AG gerichtet sein. Hamburg kann sich doch zurücklehnen, da die BNA für Energiedienstleiter gar nicht zuständig ist, oder?
Die CE AG wird einfach gegen die Wand gefahren und gut ist es.
Care-Energy verkauft ab jetzt nur noch fragwürdige Dienstleistungen und Kühlschränke.

Energiesparer51:
und schon wieder neue Erkärungen:
http://www.onvista.de/news/ots-care-energy-holding-gmbh-die-care-energy-ag-hintergruende-und-36331583


--- Zitat ---Die Care-Energy AG / Hintergründe und Zusammenhänge Hamburg (ots) - Gegründet wurde das Unternehmen mit dem Namen EnUp AG am 26.09.2014 als Aktiengesellschaft mit der HRB 214225 in München, Hofmannstrasse 62, 81379 München. Einzelvertretungsberechtigter Vorstand und 100% Aktionär war Steffen König.

Am 23.06.2015 wurde durch ein Markennutzungsrecht aus der EnUp AG die Care-Energy AG, der einzelvertretungsberechtigte Vorstand und 100% Aktionär blieb Steffen König.

Am 27.04.2016 schied Herr Steffen König aus dem Vorstand aus und der einzelvertretungsberechtigte Vorstand Sebastian Steller wurde durch den Aufsichtsrat bestellt.

Zu keinem Zeitpunkt war die Hamburger Care-Energy Gruppe am Unternehmen beteiligt, oder mit einem Vertreter im Vorstand oder Aufsichtsrat vertreten.

Die Care-Energy AG wurde als Vertragslieferant mittels Ausschreibung zur Versorgung der Endkunden beauftragt und wurde im November 2014 für Care-Energy tätig. Den Zuschlag erhielt das Unternehmen, da einerseits das Preis-/Leistungsverhältnis ausgewogen und der Vorstand auf Grund seiner beruflichen Erfahrung bei e.on, Gazprom Deutschland, PST-Deutschland, Xool GmbH und PGNiG dem polnischen staatseigenen Energieversorger jeweils in Leitungsposition als vertrauenswürdig galt.

Die Leistung wichtiger Zahlungen wie Energie, Netz und Umlagen, auch EEG-Umlagen, wurden als regelmäßiger Nachweis von der Care-Energy Management GmbH angefordert und auch per eidesstattlicher Versicherung die Zahlungen als erledigt erklärt.

Erst nach zahlreichen Beschwerden von Kunden und Netzbetreibern wurden wir als Care-Energy Hamburg auf einen möglichen Missstand aufmerksam und damit auch sofort aktiv.

Am Montag den 27.06.2016 setzte Care-Energy sich aus Marken- und Kundenschutzgründen durch und übernahm eine Aktienmehrheit an der AG, die eine umfangreiche Revision ermöglichte, welche derzeit durchgeführt wird.
--- Ende Zitat ---

Link zum Originaleintrag der Pressemitteilung: http://www.presseportal.de/pm/80959/3365997

[Edit DieAdmin: Link zum Originaleintrag ergänzt, damit erkennbar, dass es sich um eine Pressemitteilung handelt]

Energiesparer51:
http://www.abendblatt.de/hamburg/article207754721/Hamburger-Stromanbieter-Care-Energy-vom-Netz.html


--- Zitat ---Auf Seite 12 des 22-seitigen Beschlusses steht ein Satz, der an Deutlichkeit kaum zu übertreffen ist: "Ein Geschäftsmodell, das auf der Nichtzahlung oder verspäteter Zahlung der EEG-Umlage basiert, wirft erhebliche Zweifel an seiner Nachhaltigkeit auf."
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln