Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
corsair:
Erst in den letzten Tagen / Wochen habe ich den Eindruck, dass "Care Energy" mit Meldungen / Pressemitteilungen versucht, sich deutlich von der Care-Energy AG abzugrenzen.
Nun soll womöglich auf einmal der, bis vor kurzem noch "100% Aktionär und einzelvertretungsberechtigte Vorstand Steffen König" an den jüngsten Problemen schuld sein.
Meiner Ansicht nach wurde in Vergangenheit auf der Facebook-Seite von care-energy nicht unbedingt ernsthaft versucht die Kunden über die verschiedenen Firmierungen aufzuklären; wozu auch ?
Ganz im Gegenteil: Die frühere Firmierung ENUP AG wurde in Care Energy AG geändert.
Mancher Kunde hätte sich wohl gewundert, bei wem er was unterschrieben hat und wer ihn eigentlich tatsächlich mit Energie beliefert (oder mit sonstigen "Einergiedienstleistungen" beglückt...oder an wen man eigentlich die Zahlungen überwiesen hat)
Es war alles gut mit dem Begriff "care-energy" getüncht. Alles mit ähnlichem Logo bzw. Aufmachung.
Auch dies sind alles Dinge, die die BNetzA nun versucht genauer zu durchleuchten.
Auch aktuell scheint mir care energy nicht ernsthaft um Aufklärung bemüht.
In bekannter Manier werden unliebsame Kommentare auf Facebook, die auch nur den leisesten Anschein von Kritik erwecken, rigoros gelöscht.
corsair:
Ich denke, dass ein zentraler Punkt der Untersuchung der BNetzA auch der Punkt 4. der Bgründung ist:
"4. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Betroffenen aufgrund einer Mithaftung"
Hier wird versucht zu klären, ob "die Betroffene für Forderungen gegen die Expertos
mithaften könnte."
Durch das komplexe Firmenkonstrukt und die ständigen Nebelkerzen (Umbenennungen / Änderungen des Geschäftszwecks etc.) zwar alles sehr schwer nachvollziehbar, stellt es sich m.E. so dar:
Die jetzige "Expertos Unternehmens- und Wirtschaftsberatungs GmbH & Co. KG" ist ja die Gesllschaft, die zur Zahlung der EEG-Umlage an die ÜNB verklagt wurde.
(bei GmbH & Co. KG sollten eigentlich immer die Alarmglocken schrillen...)
Die persönlich haftende Gesellschafterin o.g. Kommanditgesellschaft ist die "Expertos Unternehmens- und Wirtschaftsberatung Verwaltungs GmbH" : Stammkapital: 25.000 EUR
Davon, aktuelle Bilanzen zu veröffentlichen hält care energy ja bekanntlich wenig...also weiß man natürlich nicht was sonst noch zu holen wäre....
Tja...klingt für mich alles in allem ein bisschen dünn, angesichts der zu zahlenden EEG-Umlagen in Millionenhöhe.
formalyknownasmartin:
http://handelsregister-online.net/neueintragung.cfm?cn=4205259
K ist ausgestiegen und Ali A. ist eingestiegen..........
Agnitio:
Wenn man CE etwas gutes abgewinnen will, dann die Tatsache, dass trotz aller angeblichen Sicherheiten und Verträge UND der bereits bekannten Pleiten, einige Unzulänglichkeiten innerhalb der Energiewirtschaft offen gelegt wurden. CE hat von der deutlichen Lücke profitiert, dass z.b. die Bilanzkreisverträge von den ÜNBs früher bei Nichtzahlung nicht gekündigt werden konnten. Diese ist inzwischen geschlossen, der Fehler kostet den deutschen Letztverbraucher aber 100 Mio Euro.
Ich bin gespannt was sich in den nächsten Tagen womöglich an weiteren Nicht-Zahlungen offenbart (Stromsteuer, Netzentgelte, Guthaben für Letztverbraucher). Sollte dort noch weiteres folgen, wären also auch die Kunden, Netzbetreiber und nicht zuletzt die Rentenkasse(StrSt) betroffen.
Für mich bleibt neben dem freundlichen Herrn aus Österreich die BNetzA als Hauptschuldiger zurück. U.a. weil man es nicht schafft festzustellen, dass ein Preis von brutto 19,90cent/kWh für Privatkunden in keinem mir bekannten Netzgebiet Deutschlands einen Gewinn abwirft.
@formalyknownasmartin: Ich bin mir sicher, dass ein 21jähriger sich gerade sehr freut mal Geschäftsführer einer Firma zu sein.. ;)
corsair:
@ Agnitio : 100% Zustimmung !!
wie sagt man doch: "Gelegenheit macht Diebe"
Das Traurige ist, dass am Ende wohl wieder ein Insolvenzverwalter die Scherben aufkehren muss.
Spannend, im Vergleich zu FlexStrom und TeldaFax, wird die Frage, wer am Ende der Geschädigte ist:
- die "paar hunderttausend" Care Energy - Kunden, die die EEG ggf. nachschiessen müssen ?
- alle anderen (Millionen) Kunden, auf die diese Verluste zukünftig verteilt werden ?
Falls es soweit kommt, hoffe ich, dass es ein fähiger Ins.-Verw. wird, der (auch an Hand der Untersuchungsergebnisse der BNetzA und ggf. weiterer Ermittlungen) trotz der Täuschungsmanöver durch komplizierte Firmengeflechte etc. , herausfindet, wo das Geld geblieben ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln