Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

Doppelhaus Kauf

(1/3) > >>

Torsten2711:
Hallo an alle,

Wir haben vor kurzem ein Doppelhaus gekauft. Nun haben wir mitbekommen das der Flüssiggas Tank  wohl nicht dem verkäufer gehört sondern einem Gas Lieferanten. Der Gas Tank wird von beiden Parteien der doppelhaushälfte genutzt.

Im Kaufvertrag ist nicht von einem solchen Tank vermerkt und auch keine Informationen dazu gegeben worden.
Die Verrechnung der Verbräuche wird über eine installierte Gas Uhr geregelt. Vertragsunterlagen vom alten Besitzer liegen keine vor und der Gas Lieferant hat sich auch noch nicht gemeldet.

Welche Möglichkeiten haben wir um möglichst günstig Gas zu beziehen und keinen "knebelvertrag" zu unterschreiben.

Ich würde mich über ein paar Tipps sehr freuen bin auch Rechtsschutz versichert wenn es Probleme geben sollte.

Torsten

stingmb:
Hallo Torsten, hat sich wegen dem Tank schon was geklärt ?


Wenn du da keine Unterlagen zu hast, so schaue erstmal in den Notar-Vertrag, steht darin etwas von bestehenden Miet/Pacht-Verhältnissen ?

Torsten2711:
Hallo

Wir sind jetzt eingezogen und haben einen Vertrag zugeschickt bekommen.

Ansonsten ist im Notar Vertrag nichts enthalten über den Tank.

Monatlicher Grundpreis : 17,85 und Arbeitspreis 9,54 Cent pro kWh

Ich kann auch die Preise nicht einschätzen ob diese hoch sind oder ok.

Wäre für Hilfe und Tipps sehr dankbar.

Torsten

oiboddl2:

--- Zitat von: Torsten2711 am 16. August 2015, 10:11:35 ---Hallo

Wir sind jetzt eingezogen und haben einen Vertrag zugeschickt bekommen.

Ansonsten ist im Notar Vertrag nichts enthalten über den Tank.

Monatlicher Grundpreis : 17,85 und Arbeitspreis 9,54 Cent pro kWh

--- Ende Zitat ---

Zu den rechtlichen Sachen kann ich leider nicht helfen, aber die Zahlen habe ich mir mal durch den Kopf gehen lassen:

17,85 Euro monatlicher Grundpreis sind aufs Jahr gesehen 214,20 Euro. Sind auf 10 Jahre 2142 Euro.
Sind in dem Preis sämtliche Wartungen und Reparaturen enthalten? Oder nur die 2-jährige Wartung und die 10-jährige muss man selbst zahlen? Sind bei Reparaturen auch Materialkosten enthalten (vermutlich nicht). In meinen Augen ein stolzer Preis, falls da keine Prüfungen/Wartung/Reparaturen enthalten ist...

Ich habe für meinen Tank inkl. Anschluss, Aushub, Sand, etc. vermutlich 2.700-2.800 Euro gezahlt. Und ich persönlich hoffe schon auf eine längere Nutzungsdauer als 10 Jahre... Die 2-jährige Wartung kostet mich ca. 50 Euro alle 2 Jahre. Die 10-jährige steht mir erst noch bevor. Reparaturen waren bisher keine nötig.

Zum Gaspreis: Legt man die überall auffindbaren Werte zugrunde, entspricht 1 Liter Flüssiggas 6,57 kWh.
Demnach würdest du für den Liter Flüssiggas 62,68 Cent zahlen (brutto?). Aktuell sind sagenhaft günstige Preise in Höhe von 30-31 Cent pro Liter (brutto) aufgerufen... Ich habe in den letzten fünf Jahren nie über 60 Cent pro Liter getankt! Den Literpreis finde ich persönlich schon ein wenig  teuer :o . Aber das ist nur meine persönliche Meinung. (Beispielsrechnung: Bei einer fast kompletten Betankung von 4.000 Liter wären das 1.200 Euro mehr an Kosten als der momentan günstigste Preis auf dem freien Markt  :o )

Am Ende ist die Entscheidung aber von dir abhängig: Willst du ein Rundum-Sorglos-Paket bei dem dich um fast nichts kümmern musst und nimmst dafür ggf. ein paar 100 Euro Aufpreis gerne hin, dann bist du mit dem Vertrag sicherlich gut beraten. Wenn du aber dein eigener Herr sein willst und dir ein wenig extra-Arbeit und Preisvergleiche nichts ausmachen für eventuell ein paar Hundert Euro Ersparnis, dann solltest du meiner Meinung nach versuchen ohne so einen Vertrag aus der Sache rauszukommen.

Vertragsbefreiter:
Der im Vertrag genannte Gaspreis ist sicher Netto und damit mehr als doppelt so hoch, wie bei einem freien Lieferanten z.Z.. Senkungen des Preisniveaus am Markt werden i.d.R. nicht weitergegeben und Preissteigerungen in der Zukunft sind sicher. Im Vertrag steht sicher auch, daß bei Beendigung des Mietverhältnisses die Rückführung des Tanks zu Lasten des Mieters geht. Vielleicht ist auch dieser Link (Punkt 2) interessant: http://www.energieverbraucher.de/de/ihr-gutes-recht__221/.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln