Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Urteile zur Bonusverweigerung 365AG wegen PVA

<< < (3/3)

martino35:
Hallo zusammen,

inzwischen sind ja weitere 2 Monate vergangen; weiss jemand, ob das Urteil des LG Köln inzwischen rechtskräftig ist ?

Gruss
Martin

wechselprofi:
Vorab möchte ich erwähnen, dass ich auf Grund der Historie die 365 AG (ex Almado) dieses Unternehmen weder für empfehlenswert halte noch zu ihr als Energieverbraucher wechseln würde. Trotzdem gibt es m. E. für den Versuch des Bonussuschlusses von Kleinstenergieerzeugern bzw. Kleingewerben/ Freiberuflern eine sachliche Erwägung: die Vermeidung von zusätzlichen Kosten durch erhöhte Mehr- oder Mindermengen. Diese entstehen dadurch, dass die vom Bonus ausgeschlossene Klientel unwägbare Abweichungen von den typisierten Verbrauchsprofilen der normalen Haushaltskunden hat! Es ist in der Wirtschaft üblich, erhöhte Risiken durch erhöhte Preise aufzufangen (z.B. Versicherungsprämien für die Kfz-Haftpflicht). 

PowerPlay:
Ich befürchte, dass das Urteil von LG Köln noch nicht rechtskräftig ist. Ich habe hierzu im Internet nichts finden können.

Ich vermute es wird ähnlich laufen wie bei der Weihnachtsaktion von der 365 AG (siehe hier http://verbraucherhilfe-stromanbieter.de/neukundenbonus-verweigert-tarifwechsel/):
Es kam nicht zu einem rechtskräftigen Urteil. Stattdessen wurde ein Vergleich geschlossen, bei dem der Stromanbieter verpflichtet wurde, die betroffenen Kunden anzuschreiben und zu informieren.

Warum vermute ich das? Weil die 365 AG alles daran setzt Rechtsurteile zu verhindern. Dies klappt z.B. auch sehr gut bei der Bonusverweigerung aufgrund von Mehrtarifzählern.

Wenn dies der Fall sein sollte, wäre es toll, wenn einer der Betroffenen dies uns mitteilen könnte.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln