Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Windkraft kostet
Wolfgang_AW:
--- Zitat von: PLUS am 21. Januar 2015, 23:30:25 ---
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 21. Januar 2015, 22:59:17 ---So günstig ist Grünstrom
--- Zitat ---zum Beispiel ... in Europa die neue Generation von Atomkraftwerken von den Kosten her unterbieten.
...
Als Faustregel kann gelten: Überall dort, wo die Kosten für erneuerbare Energien unter zehn Dollarcent pro Kilowattstunde gesunken sind, sind sie in den meisten Fällen konkurrenzfähig zu neuen Kraftwerken, die mit Kohle, Erdgas oder Uran betrieben werden.
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Es interessiert in erster Linie die Strom-Situation und Gewinnung in Deutschland. Deutschland liegt nicht am Golf, sondern bekanntlich in nördlichen Breiten. Weil hier die Bedingung so toll sind, wurden wir Solarweltmeister?!
Konkurrenzfähig sind die sogenannten "Erneuerbaren" erst, wenn sie zuverlässig und bedarfsgerecht die Versorgung sicherstellen können. Solange Ersatzkraftwerke vorgehalten werden müssen um die Versorgung zu gewährleisten sind die damit verbundenen Kosten dazuzurechnen, sonst ist das ein ungültiger Äpfel- und Birnenvergleich.
--- Ende Zitat ---
Zumindest liegt Deutschland in Europa - oder hab' ich da was nicht mitgekriegt? ;)
Ihr dauerndes lamentieren über die fehlende Vollversorgung ist nach wie vor völlig unnötig, da für die kommenden Jahre NIEMAND von einer Vollversorgung mittels EE spricht.
Es ist kein Äpfel- und Birnenvergleich, da in Deutschland auch auf dem konventionellen bzw. atomaren Strommarkt keine Erzeugungsart
alleine die Versorgung sicherstellen konnte. Wir benötigten immer schon einen Strommix aus Kernkraft, Stein- und Braunkohle sowie Gas. Zu diesen Erzeugungarten sind nun die EE hinzugekommen und haben derzeit bereits einen erkläglichen Anteil erreicht.
Sie wissen doch auch, dass durch die EE der Börsenstrompreis enorm gefallen ist und noch weiter fallen wird. Nichts anderes beschreibt die Studie.
Nix Äpel, nix Birnen und nix Ananas
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
PLUS:
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 22. Januar 2015, 19:15:06 ---Zumindest liegt Deutschland in Europa - oder hab' ich da was nicht mitgekriegt? ;)
--- Ende Zitat ---
Was soll das Ablenkungsmanöver? Sorry @Wolfgang_AW, wer hat das denn bestritten oder was für einen Sinn hat ihr Hinweis?
Deutschland liegt in nördlichen Breiten, für beste und wirtschaftliche Ananasplantagen nicht der richtige Standort. Das gilt ebenso für Solarstromanlagen. Vergleiche mit Solarstromanlagen in den Golfstaaten oder in Kalifornien mit Anlagen in unseren Breiten sind ziemlich unbrauchbar und wertlos.
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 22. Januar 2015, 19:15:06 ---Ihr dauerndes lamentieren über die fehlende Vollversorgung ist nach wie vor völlig unnötig, da für die kommenden Jahre NIEMAND von einer Vollversorgung mittels EE spricht. Es ist kein Äpfel- und Birnenvergleich, da in Deutschland auch auf dem konventionellen bzw. atomaren Strommarkt keine Erzeugungsart alleine die Versorgung sicherstellen konnte
--- Ende Zitat ---
Ich "lamentiere nicht über die fehlende Vollversorgung zu den Erneuerbaren", ich stelle nur die Fakten fest! Die sogenannten "Konventionellen" unterliegen nicht tages-, wetter-, und jahreszeitbedingten Schwankungen. Die Erneuerbaren benötigen deshalb ständig, um die Versorgung zu sichern, das Vorhalten von entsprechendem Ersatz, nicht umgekehrt! Dieser Aufwand und diese Kosten sind den "Erneuerbaren" zuzurechnen. Wer ohne diesen Ergänzungszusatz vergleicht, vergleicht ebenfalls Äpfel mit Birnen.
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 22. Januar 2015, 19:15:06 ---Sie wissen doch auch, dass durch die EE der Börsenstrompreis enorm gefallen ist und noch weiter fallen wird. Nichts anderes beschreibt die Studie. Nix Äpel, nix Birnen und nix Ananas
--- Ende Zitat ---
Doch, genau, da ist er wieder, der Äpfel- und Birnenvergleich. Der Börsenpreis zeigt nicht im Ansatz die Erzeugungskosten, noch die Kosten die bis zur Steckdose anfallen, geschweige den Spitzenpreis, den deutsche Verbraucher an der Steckdose dann bezahlen müssen.
Der Börsenstrompreis ist dafür nicht mehr relevant, alleine die EEG-Umlage hat den Börsenpreis als Preisbestandteil in seiner Bedeutung längst überflügelt. Ohne garantierte Einspeisung zu garantierten Preisen gäbe es diese Börsenstrompreisentwicklung nicht. Nicht "die EE", sondern die extremen EEG-Förderung ist für die Entwicklung ursächlich. Bei einer entsprechenden Förderung wäre das bei jeder anderen Stromerzeugung ähnlich zu verzeichnen.
Wolfgang_AW:
--- Zitat von: PLUS am 22. Januar 2015, 20:43:00 ---Der Börsenpreis zeigt nicht im Ansatz die Erzeugungskosten, noch die Kosten die bis zur Steckdose anfallen, geschweige den Spitzenpreis, den deutsche Verbraucher an der Steckdose dann bezahlen müssen.
--- Ende Zitat ---
[Ironie]Hauptsache die wahren Kosten von Kohle und Kernkraft werden im Ansatz gezeigt[/Ironie]
Hallo, was glauben Sie denn, wo der Vollkostenpreis bei Einpreisung der "Nebenkosten" von Kohle und Kernkraft wäre???
Wer hierbei an die wahren Erzeugungskosten glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Machen Sie sich doch mal die Mühe hier die Vollkosten der verschiedenen Energiearten gegenüberzustellen. Aber mich deucht, dass ist nicht gewollt. Wahrscheinlich wegen der "Äpfel und Birnen" ;)
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Wolfgang_AW:
@PLUS
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 23. Januar 2015, 13:11:47 ---Machen Sie sich doch mal die Mühe hier die Vollkosten der verschiedenen Energiearten gegenüberzustellen. Aber mich deucht, dass ist nicht gewollt. Wahrscheinlich wegen der "Äpfel und Birnen" ;)
--- Ende Zitat ---
Ich nehme Ihnen mal einen Teil der Sortierung von Äpfeln und Birnen ab. ;D ;D
Vergleich: Förder- und externe Kosten von konventionellen und Erneuerbaren Energien in der EU 2012
--- Zitat ---Konventionelle Energien werden EU-weit höher gefördert als Erneuerbare Energien und verursachen ein vielfaches an externen Kosten
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
PLUS:
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 23. Januar 2015, 13:54:36 ---@PLUS
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 23. Januar 2015, 13:11:47 ---Machen Sie sich doch mal die Mühe hier die Vollkosten der verschiedenen Energiearten gegenüberzustellen. Aber mich deucht, dass ist nicht gewollt. Wahrscheinlich wegen der "Äpfel und Birnen" ;)
--- Ende Zitat ---
Ich nehme Ihnen mal einen Teil der Sortierung von Äpfeln und Birnen ab. ;D ;D
Vergleich: Förder- und externe Kosten von konventionellen und Erneuerbaren Energien in der EU 2012
--- Zitat ---Konventionelle Energien werden EU-weit höher gefördert als Erneuerbare Energien und verursachen ein vielfaches an externen Kosten
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Ja klar, von der Agentur für Erneuerbare Energie! Was da "völlig neutral" wem so zugerechnet wird!
Fragen Sie mal ihren Metzger ob seine Wurst preiswert und gut ist!
Ich kenne die Antwort schon ;)
Aber was soll wieder der Vergleich der Äpfel mit den Birnen? Wollen Sie die Subventionierung der "Äpfel" jetzt mit der Subventionierung der "Birnen" rechtfertigen? Was die "externen Kosten" angeht, diese und nicht nur diese übersteigen auch bei den sogenannten Erneuerbaren bei weitem den Großhandelspreis.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln