Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Windkraft kostet

<< < (6/8) > >>

tabula rasa:

--- Zitat von: Netznutzer am 20. Januar 2015, 21:43:51 ---Es ist schon erstaunlich, wie hier manch einer die Subventionsverschwendung als Richtig verteidigt. Es ist so einfach: Abschaffung aller Subventionen und Umlagen, die mit diesem Blödsinn zu tun haben. Soll der Markt entscheiden. Es geht schliesslich nicht um Klimaschutz, das wissen mittlerweile alle. Es geht nur noch um Pfründe verteidigen. Angeblich sind Wind und Solarkraft mittlerweile konkurrenzfähig. NUR, wer lesen und rechnen kann, sieht, dass durch die minimalen Abschmelzungen der Solarförderung und dem viel zu hohen Ausbauziel, noch die nächsten 20 Jahre PV-Neubauten gefördert werden. Was haben hier die Träumer nach 2012 und 2013 frohlockt, dass PV nur noch bis 2017 gefördert würde, dann wären die 55 GW erreicht. Good Joke. Fakten: Wenn Deutschland seinen jährlichen CO2-Ausstoss von heute auf morgen auf 0 bringt, merkt es die Welt nicht, da die 845 Mio. Tonnen gerade mal der jährlichen, weltweiten CO2-Zuwachsrate entsprechen.

Deutschland rettet die Welt?

Erfolgsstory EEG, alle wissen, für wen.

Gruß

NN

--- Ende Zitat ---

Dafür bin ich auch. ALLE auch die Betreiber von konventionellen Kraftwerken verzichten ab morgen auf jegliche Subventionen, Beihilfen, staatlichen Garantien, Kosten- und Risikoübernahmen etc.pp. Die staatlich garantierten Renditen für Netzbetreiber auch.
Mal schauen wer "tot am Wegesrand" liegen bleibt. Vorallem bei den Überkapazitäten im konventionellen Kraftwerksbereich in Deutschland.

Netznutzer:
Was an diesem Forum so richtig schön ist:

Re: Windkraft kostet
« Antwort #23 am: Heute um 08:39:04 »   
Sie ignorieren diesen Benutzer.
Beitrag anzeigen. NEIN DANKE

Gruß

NN

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: Netznutzer am 20. Januar 2015, 21:43:51 ---
Angeblich sind Wind und Solarkraft mittlerweile konkurrenzfähig.

Erfolgsstory EEG, alle wissen, für wen.

Gruß

NN

--- Ende Zitat ---

So günstig ist Grünstrom


--- Zitat ---zum Beispiel in den USA Erneuerbare jetzt schon günstiger sind als neue Kohlekraftwerke, in den Golfstaaten können sie mit Gaskraftwerken mithalten und in Europa die neue Generation von Atomkraftwerken von den Kosten her unterbieten.
...
Als Faustregel kann gelten: Überall dort, wo die Kosten für erneuerbare Energien unter zehn Dollarcent pro Kilowattstunde gesunken sind, sind sie in den meisten Fällen konkurrenzfähig zu neuen Kraftwerken, die mit Kohle, Erdgas oder Uran betrieben werden.
--- Ende Zitat ---

Irena-Report: (RENEWABLE POWER GENERATION COSTS IN 2014)]

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 21. Januar 2015, 22:59:17 ---So günstig ist Grünstrom

--- Zitat ---zum Beispiel in den USA Erneuerbare jetzt schon günstiger sind als neue Kohlekraftwerke, in den Golfstaaten können sie mit Gaskraftwerken mithalten und in Europa die neue Generation von Atomkraftwerken von den Kosten her unterbieten.
...
Als Faustregel kann gelten: Überall dort, wo die Kosten für erneuerbare Energien unter zehn Dollarcent pro Kilowattstunde gesunken sind, sind sie in den meisten Fällen konkurrenzfähig zu neuen Kraftwerken, die mit Kohle, Erdgas oder Uran betrieben werden.
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---
Immer wieder diese widersinnigen Vergleiche. In den USA (wo) und in den Golfstaaten! Warum vergleicht man nicht auch den Erfolg von Ananasplantagen in Alaska (USA) mit denen in Südamerika. Südamerikanische Ananas sind  konkurrenzfähig zu Äpfeln aus China. So ähnlich der Sinn dieser Meldung.
Es interessiert in erster Linie die Strom-Situation und Gewinnung in Deutschland. Deutschland liegt nicht am Golf, sondern bekanntlich in nördlichen Breiten. Weil hier die Bedingung so toll sind, wurden wir Solarweltmeister?!

Konkurrenzfähig sind die sogenannten "Erneuerbaren" erst, wenn sie zuverlässig und bedarfsgerecht die Versorgung sicherstellen können. Solange Ersatzkraftwerke vorgehalten werden müssen um die Versorgung zu gewährleisten sind die damit verbundenen Kosten dazuzurechnen, sonst ist das ein ungültiger Äpfel- und Birnenvergleich.

Juchizer:
Einen sehr guten Beitrag hast du, Plus, geschrieben. Ich stimme dir völlig zu.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln