Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Ökostrom-Beihilfen nähern sich 30-Milliarden-Grenze

<< < (4/5) > >>

khh:

--- Zitat von: tabula rasa am 24. November 2014, 12:52:45 ---... Es war und ist das klare Ziel und der Bürgerwille, Die Stromversorgung in D auf Eine aus Sonne, Wind, Biomasse, Wasserkraft etc. pp. umzustellen. ...
--- Ende Zitat ---

Ist das wirklich so? Eine kürzlich hier veröffentlichte seriöse Umfrage belegt jedenfalls eindeutig, dass es dem "Normalverbraucher" vorrangig um eine preisgünstige Energieversorgung geht und die (selbstverständlich notwendige) 'ökologische Energiewende' klar an zweiter Stelle steht!


--- Zitat von: tabula rasa am 24. November 2014, 12:52:45 ---... so hat dies auch dem kleinen Bürger die Möglichkeit eröffnet sich an einem derart großen Vorhaben zu beteiligen und zu partizipieren. Z.Bsp. durch Eigeninvestition oder teilhabe an Genossenschaft etc.pp. ...
--- Ende Zitat ---

Bei dieser "Bürgerbeteiligung" gibt es ebenso große Missstände wie bei der EEG-Gestaltung. Beispiele wie PROKON oder auch so manches Genossenschaftsmodell verdeutlichen das. Leider sind in diesem Bereich (noch zu) viele windige Geschäftemacher und spinnerte oder ahnungslose Ideologen/Idealisten als Initiatoren unterwegs. :(

tabula rasa:

--- Zitat von: khh am 24. November 2014, 13:53:57 ---
--- Zitat von: tabula rasa am 24. November 2014, 12:52:45 ---... Es war und ist das klare Ziel und der Bürgerwille, Die Stromversorgung in D auf Eine aus Sonne, Wind, Biomasse, Wasserkraft etc. pp. umzustellen. ...
--- Ende Zitat ---

Ist das wirklich so? Eine kürzlich hier veröffentlichte seriöse Umfrage belegt jedenfalls eindeutig, dass es dem "Normalverbraucher" vorrangig um eine preisgünstige Energieversorgung geht und die (selbstverständlich notwendige) 'ökologische Energiewende' klar an zweiter Stelle steht!


--- Zitat von: tabula rasa am 24. November 2014, 12:52:45 ---... so hat dies auch dem kleinen Bürger die Möglichkeit eröffnet sich an einem derart großen Vorhaben zu beteiligen und zu partizipieren. Z.Bsp. durch Eigeninvestition oder teilhabe an Genossenschaft etc.pp. ...
--- Ende Zitat ---

Bei dieser "Bürgerbeteiligung" gibt es ebenso große Missstände wie bei der EEG-Gestaltung. Beispiele wie PROKON oder auch so manches Genossenschaftsmodell verdeutlichen das. Leider sind in diesem Bereich (noch zu) viele windige Geschäftemacher und spinnerte oder ahnungslose Ideologen/Idealisten als Initiatoren unterwegs. :(

--- Ende Zitat ---

Ja! es ist der Bürgerwille der informierten und interessierten Bürger in dieser Gesellschaft.
Menschen die verstanden haben, das unser ungezügelte Verbrauch von Ressourcen so nicht weitergeht.
Es gibt natürlich in unserer Gesellschaft auch die Mitbürger, welche heute den billigsten Strom, die billigste Wurst, das T-Shirt für 3€ usw wollen.
Manche, weil sie auf Grund von H4 oder einem präkeren Arbeitsverhältnis dazu gezwungen sind. Dies ist tragisch genug, das wir solch ein System in Deutschland akzeptieren.
 
Manche auch weil es ihnen einfach egal ist und geiz geil ist.

@KKH Behauptungen von iregndwelchen seriösen Umfragen ohne Angabe von Quellen.....   Welchen Zweck verfolgen Sie damit?
Wenn SIE Ergebnisse solch einer Umfrage vorliegen haben, dann teilen Sie uns doch bitte die Quelle mit.
Dann hat der interessierte Mitforist auch die Chance Ihre Behauptung zu prüfen.

Es gibt wie überall nicht nur eitel SOnnenschein und so manches Beteiligungsmodel ist sprichwörtlich "den Bach hinunter gegangen". Dies aus vielfältigsten Gründen.
Ich finde es aber dreist, dies der gesamten EE-Branche zu unterstellen.

khh:

--- Zitat von: tabula rasa am 24. November 2014, 14:44:43 ---Ja! es ist der Bürgerwille der informierten und interessierten Bürger in dieser Gesellschaft.
Menschen die verstanden haben, das unser ungezügelte Verbrauch von Ressourcen so nicht weitergeht.
Es gibt natürlich in unserer Gesellschaft auch die Mitbürger, welche ... ... wollen. ...
@KKH Behauptungen von irgendwelchen seriösen Umfragen ohne Angabe von Quellen..... Welchen Zweck verfolgen Sie damit? Wenn SIE Ergebnisse solch einer Umfrage vorliegen haben, dann teilen Sie uns doch bitte die Quelle mit. ...
--- Ende Zitat ---

tabula rasa, der Wille der "informierten(?) und interessierten Bürger", oder vllt. doch noch viel mehr der Wille der kleinen und großen Profiteure? Um Ihre Frage zu beantworten: ICH verfolge jedenfalls keine eigennützigen Zwecke!

Hier ist die angemahnte Umfrage nebst Quelle  -  BdEV in seiner „Aktuelle Meldung“ vom 27.05.2014 „Gas- und Strompreise: Billig vor Umwelt“ - Auszug:

--- Zitat ---Um die Prioritäten der Deutschen beim Thema Energie zu erfassen, beauftragte der Erdgasversorger Wingas das Meinungsforschungsinstitut Forsa mit einer entsprechenden Umfrage. Diese zeigt, dass 76 Prozent der 1.000 Befragten (darunter 570 Haus- oder Wohnungseigentümer) die Bezahlbarkeit der Energie als wichtiges Kriterium sehen. Die Versorgungssicherheit war 62 Prozent besonders wichtig und immerhin 43 Prozent betonten den hohen Stellenwert der umweltfreundlichen Energieerzeugung.
--- Ende Zitat ---
Und übrigens, wo sind denn die Quellen für IHRE bisher unbelegten Behauptungen ?
 


--- Zitat von: tabula rasa am 24. November 2014, 14:44:43 ---Es gibt wie überall nicht nur eitel SOnnenschein und so manches Beteiligungsmodel ist sprichwörtlich "den Bach hinunter gegangen". Dies aus vielfältigsten Gründen. Ich finde es aber dreist, dies der gesamten EE-Branche zu unterstellen.
--- Ende Zitat ---

Wo unterstelle ich "dreist" der gesamten EE-Branche irgendetwas >:( ?  Die Liste der "den Bach hinunter gegangen" Modelle ist aber leider viel zu lang und es wurden Milliarden-Beträge "versenkt" (bzw. Geschäftemacher haben sich die eigenen Taschen gefüllt).

Stromfraß:
tabula rasa, sind Sie wirklich so naiv? Glauben Sie wirklich, dass der Bürgerwille bei der Problematik der EE eine Rolle spielt?
Es geht nicht darum, was der Einzelne Bürger will, sondern um das, was die Mächtigen in diesem Staate wollen und akzeptieren.
Und da meine ich nicht Frau Merkel oder Herrn Gabriel ...
Warum muss der nicht Privilegierte nicht nur die eigene EEG-Umlage zahlen, sondern auch noch die von x Firmen, die davon befreit sind?
Sie drohen damit, dass sie ansonsten im internationalen Wettbewerb nicht bestehen könnten, ins Ausland abwandern oder aber entlassen müssten.
Und die großen Energiekonzerne? Ich habe noch nichts davon gehört, dass sie kurz vor dem Ruin stehen.
Natürlich war die Stimmung unter der Bevölkerung mal besser.
Es wurden und werden ja nicht die Ziele der Energiewende an sich in Frage gestellt. Manch einer wurde ja auch zum Profiteur an dieser Entwicklung.
Die große Masse merkt aber so nach und nach, wer das alles bezahlen soll ...
Auch die Heuchelei der Politik wird immer mehr unerträglich. Dabei wird mit jedem Cent Erhöhung immer 19% mitverdient. Glaubt man wirklichh, das merkt keiner?

Netznutzer:
Der Bürgerwille!?! Wer immer noch nicht verstanden hat, dass es hier nur darum geht, sich unter dem Deckmäntelchen des Umweltschtzes, der bei EE absolut nachrangig ist, neue Einnahmequellen zu generieren, verschliesst sich der Realität. Niemand redet beim EEG über Umweltschutz, es geht nur um Bestandsschutz für Profiteure, Umlage, Arbeitsplätze. € 40,- pro Jahr direkte Subvention für energieintensive Industrien pro Verbraucher findet Hr. Gabriel ok. Volle EEG-Umlage für SV führt zum letzten Sargnagel für die Solarindustrie. Kleinanlagen müssen aus Allem herausgehalten werden!!!! Nun hat man 1.300.000 Neuunternehmer, von denen die Hälfte nicht begreift, was sie unternehmerisch machen, man hat schön die Landwirte subventioniert, man hat schön die Regenwaldroder subventioniert, was für das Weltklima extrem förderlich ist, und man redet den Leuten, die derzeit ca. 7,5 ct/kWh für den Blödsinn bezahlen ein, sie täten etwas gutes. Hier wurde von 8% Wählerschaft 1998 der Gesamtrepublik per Ökodiktatur vorgegeben, was gefälligst zu tun ist. Der rote Koaltionspartner wurde genauso erpresst und durfte die unbegrenzte Geschwindigkeit auf Autobahnen behalten. Es wurde bereits mehrfach festgestellt, dass bei sofortigem CO2 Stop in D nichts passiert auf der Welt.

Bürgerwille also?

Gruß

NN

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln