Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Energiewende: Größte Umverteilung
tabula rasa:
--- Zitat von: Stromfraß am 24. November 2014, 18:57:03 ---
--- Zitat ---Ich möchte gerne an die Zeit von 1998-2009 erinnern.
Was wurde da von den Versorgern an der Strompreisschraube gedreht......
Immer höher und teurer. Da war Herr Vasilidis nicht da und hat sich um den kleinen Mann geschert.
--- Ende Zitat ---
In einem anderen Thread schrieb ein User, dass er 2009 noch 15 Ct./KWh bezahlt hat und jetzt 28 Ct./KWh. Das ist eine Erhöhung in 5 Jahren um 13 Ct., als fast das Doppelte.
Wenn das zuvor auch so steil nach oben gegangen wäre, dann hätte man von den Versorgern für den Stromverbrauch noch etwas rausbekommen!
--- Ende Zitat ---
Ja genau! >:(
Weil 1998 habe ich 11Pfennig für die kWh bezahlt. Und auch nur 30% der Grundgebühr.
Und das ohne das sich irgendwas zwischendurch verändert hätte. Doch die Dividende und der Aktienkurs bei RWE undCo ging durch die Decke.
Der Strom fällt bei uns immernoch bei der kleinsten Schneeflocke aus.
@stromfraß was soll dieses unsachliche Gesprächsniveau?
Ja, es wurde unverschähmt und ohne Gegenlesitung (Ach ja, STROM wurde Gelb) an den Preisen gedreht.
Und Nein, niemand hat was raus "bekommen".
khh:
--- Zitat von: tabula rasa am 24. November 2014, 20:17:31 ---[...]
@stromfraß was soll dieses unsachliche Gesprächsniveau? ...
--- Ende Zitat ---
Im Gegensatz dazu zeichnen sich Ihre Beiträge durch Sachlichkeit,
besonderem Niveau und außerordentlicher Sachkenntnis aus !? :D
Stromfraß:
@tabula rasa: Bei meinem 2.Satz fehlte wohl ein Smilie, damit man ihn recht versteht:
@stromfraß was soll dieses unsachliche Gesprächsniveau?
Ja, es wurde unverschähmt und ohne Gegenlesitung (Ach ja, STROM wurde Gelb) an den Preisen gedreht.
Und Nein, niemand hat was raus "bekommen".
Wenn man die Preisentwicklung von 2009 - 2014 als Vergleich nimmt, dann ist er von 15 Ct. au 28 Ct, also um 13 Ct. gestiegen.
Wenn ich das gleichermaßen rückwärts rechne, wie hätte der Preis dann 1998 sein müssen? (Abgesehen davon, dass es da noch DM und Pf gab).
Wolfgang_AW:
--- Zitat von: Stromfraß am 24. November 2014, 22:44:03 ---
Wenn ich das gleichermaßen rückwärts rechne, wie hätte der Preis dann 1998 sein müssen? (Abgesehen davon, dass es da noch DM und Pf gab).
--- Ende Zitat ---
In folgender Tabelle können Sie die Verbrauchspreisentwicklung Strom der RWE Rhein-Ruhr vom Januar 1987 bis April 2009, netto in Euro/kWh, Allgemeiner Tarif, auf Grundlage meiner persönlichen Jahresabrechnungen ablesen.
01.01.1987 0,0961 €
01.01.1988 0,0961 €
01.01.1989 0,0961 €
01.01.1990 0,0961 €
01.07.1990 0,0757 €
01.01.1991 0,0757 €
01.01.1992 0,0757 €
01.01.1993 0,0757 €
20.05.1993 0,0961 €
01.01.1994 0,0961 €
01.03.1994 0,1018 €
01.01.1995 0,1038 €
01.01.1996 0,1038 €
01.01.1997 0,1038 €
01.01.1998 0,1038 €
01.01.1999 0,1140 €
01.11.1999 0,1057 €
01.01.2000 0,1083 €
15.09.2000 0,1138 €
01.01.2001 0,1163 €
01.01.2002 0,1196 €
01.01.2003 0,1284 €
01.01.2004 0,1324 €
01.01.2005 0,1416 €
01.01.2006 0,1481 €
01.01.2007 0,1571 €
01.01.2008 0,1690 €
01.01.2009 0,1820 €
Die Preisentwicklung in 13 Jahren von 01/87 bis 12/1999
von 0,961 Ct/kwh auf 10,57 Ct/kwh
= 0,96 Ct/kwh = 9,98%
Die Preisentwicklung in 9,33 Jahren von 01/2000 bis 04/2009
von 10,83 Ct/kwh auf 18,20 Ct/kwh
= 7,73 Ct/kwh = 68,05%
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
bolli:
Wirtschaftswunderzeit halt. 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln