Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Energiewende: Größte Umverteilung
Ben:
Die Energiewende ist nach Ansicht von Michael Vassiliadis die größte Umverteilung von unten nach oben.
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/energiewende-den-oekostrom-zahlen-die-sozial-schwachen/10634696.html
tabula rasa:
Herr Vasilidis sagt, dass 4-6% Rendite genug seien.
Von welcher "Rendite" spricht er? Das sagt er nicht.
Sicherlich nicht die von RWEEONVATTENFALL UND Co. Weil deren Aktionäre
für sowas das Management in die Wüste schicken würden.
Ich möchte gerne an die Zeit von 1998-2009 erinnern.
Was wurde da von den Versorgern an der Strompreisschraube gedreht......
Immer höher und teurer. Da war Herr Vasilidis nicht da und hat sich um den kleinen Mann geschert.
khh:
tabula rasa, liefern Sie doch mal Fakten anstatt nur unbelegte Parolen ! :(
Stromfraß:
--- Zitat ---Ich möchte gerne an die Zeit von 1998-2009 erinnern.
Was wurde da von den Versorgern an der Strompreisschraube gedreht......
Immer höher und teurer. Da war Herr Vasilidis nicht da und hat sich um den kleinen Mann geschert.
--- Ende Zitat ---
In einem anderen Thread schrieb ein User, dass er 2009 noch 15 Ct./KWh bezahlt hat und jetzt 28 Ct./KWh. Das ist eine Erhöhung in 5 Jahren um 13 Ct., als fast das Doppelte.
Wenn das zuvor auch so steil nach oben gegangen wäre, dann hätte man von den Versorgern für den Stromverbrauch noch etwas rausbekommen!
superhaase:
Der Einkauf bei ALDI ist auch eine Umverteilung von unten nach oben. Die ALDI-Brüder sind Milliardäre.
Dieses "Argument" ist doch dumm ohne Ende.
Jeder, der Geld hat und in ein Geschäft investiert, will damit Geld verdienen.
Dabei zahlen die "Unteren" also immer an die "Oberen", denn nur die "Oberen" können investieren. Das geht also gar nicht anders. Ob es nun Cola von ALDI oder Kohlestrom von RWE oder Windstrom einer Windpark KG ist, das Geld geht immer in die Taschen von Investoren, also die "Oberen", wenn die "Unteren" das angebotene Wirtschaftsgut kaufen. Die Oberen zahlen dafür Steuern und geben das Geld wieder aus z.B. für weitere Investitionen, schaffen damit Arbeitsplätze und zahlen Löhne, so dass im Wirtschaftskreislauf auch die "Unteren" letztendlich davon ihren Teil abbekommen.
So geht Wirtschaft.
Wer dies in Form dieser dämlichen Sozialneidhetze anprangert, ist entweder dumm, oder ein Kommunist. Bei Herrn Vasilidis bin ich mir nicht sicher, was zutreffen könnte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln