Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
RWE klagt wegen Atomkraftwerk
Ben:
RWE hat Klage wegen Abschaltung des Atomkraftwerks Biblis eingereicht.
http://www.fr-online.de/landespolitik/atomkraftwerk-biblis-rwe-will-200-millionen-fuer-biblis,23887878,28218120.html
Ben:
Auch andere Konzerne klagen wegen des Atomausstiegs.
http://www.rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/stromkonzerne-reichen-14-klagen-gegen-bund-ein-aid-1.4642824
khh:
Das ist das Ergebnis der glorreichen Politik von "Schwarz/Gelb" - siehe hier:
--- Zitat von: khh am 04. November 2014, 05:02:34 ---[...]
Hätte Schwarz/Gelb in 2010 keine Lobby-Politik im Sinne der Atomwirtschaft betrieben >:( und den in 2000/2002 von Rot/Grün bereits auf den Weg gebrachten Atomausstieg weitgehend gekänzelt, könnten die AKW-Betreiber für das in 2011 nach Fukushima (womöglich nicht rechtmäßig) beschlossene sofortige bzw. frühere Aus der Meiler nicht derartigen Schadensersatz fordern ??? !
--- Ende Zitat ---
Wolfgang_AW:
EnBW zieht mit Klage nach
--- Zitat ---Als dritter Energiekonzern nach RWE und Eon verlangt EnBW wegen der erzwungenen Abschaltung von Atomreaktoren Schadenersatz. Am Dienstag solle beim Landgericht Bonn eine entsprechende Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg eingereicht werden, kündigte das Unternehmen am Montag in Karlsruhe an.
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Christian Guhl:
Es wurde seinerzeit davor gewarnt, dass der Ausstieg wohlmöglich nicht rechtssicher sei und Schadenersatzforderungen nach sich ziehen könnte. Das FDJ-Mädel und ihre schwarz-gelbe Gurkentruppe hat diese Warnungen in den Wind geschlagen und, wie immer, mit Nichtstun reagiert. Das sollte man der "C"DU jetzt aber kräftig unter die Nase reiben. Bisher konnte man in den Medien nichts davon lesen, wer an diesem Dilemma schuld ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln