Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Re: Versteckte Ankündigung der Erhöhung von Energiepreisen...

<< < (6/6)

Eni:

--- Zitat von: Beatzekatze am 25. September 2014, 11:07:01 ---Ebenfalls hat man zugestimmt, dass ich außerordentlich kündigen kann. Somit endet mein Vertrag am 11.10.2014.
Wenn das alles so läuft, dann bin ich vollkommen unbeschadet davon gekommen, außer eine Menge Arbeit und Zeit...

--- Ende Zitat ---

Der 11.10. ist ja nicht mehr so weit entfernt. Denken Sie daran, sich jetzt schnell einen neuen (seriösen ;)) Anbieter zu suchen. Ein paar Tage Grundversorgung sind wahrscheinlich bereits jetzt schon nicht mehr zu vermeiden.

Zur Schlichtungsstelle:

Es sollte genügen, dass Sie die Schlichtungsstelle darauf hinweisen, dass eine dokumentierte Korrektur erst in Form der Schlussrechnung stattfinden wird und daher die Beschwerde bis zum Erhalt derselben aufrecht erhalten wird.
Persönlich habe ich z.B. die Schlichtungsstelle informiert, dass ich die Beschwerde so lange aufrecht erhalten werde, bis tatsächlich die angekündigte Gutschrift auf meinem Konto gebucht ist. Das war auch kein Problem und wurde so akzeptiert.

Beatzekatze:
Hallo allerseits,

möchte noch ein abschließendes Feedback geben.

Mein Vertrag hat jetzt zum 11.10.2014 geendet und ich bin bei einem seriösen Anbieter.
Nach Einschaltung der SE lief alles recht unkompliziert ab. Ich habe jetzt die Tage meine Schlussabrechnung erhalten und diese sehr intensiv geprüft. Es ist alles in Ordnung. Das Guthaben von rund 20 Euro (ich hatte zuvor schon eine Erstattung erhalten) wurde mir ebenfalls innerhalb von wenigen Tagen überwiesen.

Damit ist das Kapital Almado oder 365 AG für mich erledigt.

An der Stelle möchte ich mich bei denen bedanken, die hier wirklich hervorragende Arbeit leisten und den Hilfesuchenden schnelle und kompetente Hilfe bieten.

Was mich dennoch ärgert, ist die Tatsache, dass es ja alles Einzelfälle sind und es irgendwie nicht klappt dem gesamten System die "Handschellen" anzulegen. Die Abzocke mit verschiedenen Firmen dieser Art läuft ja schon seit Jahren. Es ist traurig, dass der Gesetzgeber hier nicht eingreift. Man will einen Liberalisierung und schafft leider mehr Irritationen mit der Folge, dass die Menschen lieber die Finger von einem Wechsel lassen.
Aus meiner Sicht, sollte man an andere Stelle versuchen etwas zu bewegen. Was wäre mit einer Petition?
Gut ist hier OT, daher sollte es an anderer Stelle besprochen werden.

Werden den Threat weiter beobachten um zu schauen wie lange es den "Hühnerhaufen" noch gibt.....

Graf Koks:
Die in einem als Werbung aufgemachten Konvolut "versteckte" Preiserhöhung dürfte, unabhängig von der Frage eines Preisänderungsrechts, wegen Verstoß gegen die EU- Vorgaben unwirksam sein. 

Die entsprechenden Richtlinien 2003/55 (für Erdgas) und 2009/72 (für Strom) sehen in ihren jeweiligen Anhängen vor, dass der Kunde von jeder beabsichtigten Preiserhöhung rechtzeitig, direkt, transparent und verständlich informiert werden muss (der Wortlaut der Richtlinien in der deutschen Übersetzung weicht geringfügig voneinander ab, die ältere Gas-Richtlinie spricht nur von einem direkten Hinweis.  Dessen ungeachtet, kann wohl beiden Richtlinien entnommen werden, dass es dem EU- Verordnungsgeber auf eine effektive Kundeninformation ankommt).

Soweit die Strom/GasGVV dieses Schutzniveau nicht in nationales Recht umsetzen, ist, wie das Amtsgericht Lingen richtig feststellt, auf die "self-executing"- Natur der Richtlinien abzustellen. 

Im Ergebnis sind die klammheimlich vorgenommenen Preiserhöhungen nicht durchsetzbar, was dem Versorger auch bewusst ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln