Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Hat jemand ein Beispiel für eine korrekte Jahresabrechnung incl. 25% Bonus?

(1/6) > >>

phantomplanet:
mir wird seit Wochen eine Jahresabrechnung vorenthalten und ich möchte jetzt selber eine erstellen, damit ich meine Abschlagzahlungen entsprechend kürzen kann.

Kann jemand eine KORREKTE Almado / Immergrün Jahresabrechnung incl. 25% Bonus für das 1. Abrechnungsjahr hier als Dokument zur Verfügung stellen? Namen und Zählernummer geschwärzt natürlich.

Danke!

Hurraapostel:
öhm..... Sie haben doch irgendwann einmal den Vertrag abgeschlossen. Wenn Sie die entsprechende Printcopy nicht mehr haben, sollten Sie zumindest die Bestätigung von almado haben. Daraus errechnen Sie die Kosten für den tatsächlichen Verbrauch, wenn es ein Paket war - den Paketpreis - zählen den Preis für den Zähler hinzu, zum Schluss kommt noch die MwSt und von dieser Summe errechnen Sie den 25% Bonus, welche von der Bruttosumme abzuziehen sind. Versuchen Sie dies mal, stellen es hier ins Forum - sollte sich ein Fehler bemerkbar machen, so bekommen Sie sicherlich postwendend Antwort.

Viele Grüße

Eni:
Ganz ehrlich - ich würde aber trotzdem auch mal gerne eine korrekte Abrechnung sehen.

Mir stellt sich bei den Pakettarifen nämlich auch immer noch die Frage, auf was sich die 25% Bonus nun genau beziehen. Wird da nun der Paketpreis als Grundlage genommen, so wie ich es ursprünglich bei Vertragsabschluss verstanden habe. Oder gilt hier auch der tatsächliche Verbrauch als Maßstab?

bolli:
Bei Paketpreisen ist es nach meinen Erfahrungen bei (fast) allen Anbietern so, dass der Bonus für die Gesamtkosten gezahlt wird, aber nur bis höchstens zu dem ursprünglich bei Vertragsabschluss genannten Verbrauch. Liegt der tatsächliche Verbrauch höher, wird der Bonus bei dieser Grenze gekappt (auch wenn Sie für den Mehrverbrauh ja auch extra teuer bezahlen müssen).

Eni:

--- Zitat von: bolli am 25. Juni 2014, 13:18:44 ---Bei Paketpreisen ist es nach meinen Erfahrungen bei (fast) allen Anbietern so, dass der Bonus für die Gesamtkosten gezahlt wird, aber nur bis höchstens zu dem ursprünglich bei Vertragsabschluss genannten Verbrauch. Liegt der tatsächliche Verbrauch höher, wird der Bonus bei dieser Grenze gekappt (auch wenn Sie für den Mehrverbrauh ja auch extra teuer bezahlen müssen).

--- Ende Zitat ---

Genau diesen von mir fett unterlegten Passus meine ich. Der ist verwirrend. Wenn es den Bonus für den Paketpreis geben würde, wäre die Sache klar und dieser Zusatzsatz doch nichtig. Der Paketpreis ist eine feste Größe, die von Anfang an feststeht, unabhängig von irgendwelchen tatsächlichen Verbräuchen. Da ist es ja nun wirklich einfach, daraus 25% zu errechnen.

Was ist denn, wenn der Verbrauch niedriger ist? Dieser Passus lässt doch tatsächlich darauf schließen, dass der Bonus verbrauchsabhängig gezahlt wird. Dann sind es eben nicht mehr 25% vom Paketpreis, sondern 25% vom tatsächlichen Verbrauch, der bei mir z.B. um einiges niedriger als das gebuchte Paket ausfällt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln